Cremiges Olive Garden Alfredo

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dick, sahnig und purer Genuss – diese Alfredo Sauce à la Olive Garden mixt Butter, frische Sahne und jede Menge frisch geriebenen Parmesan zu echtem Soulfood. Knoblauch gibt einen feinen Touch. Salz und Pfeffer reichen für das Würzen. Die Sauce geht blitzschnell, klebt wunderbar an Nudeln und schmeckt heiß am besten – allein abends oder zum italienisch angehauchten Abend mit Freunden. Reste im Kühlschrank aufbewahren und morgen für ein schnelles Lunch langsam aufwärmen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 18:55:09 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Kräutern. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Kräutern. | dampfl.com

Cremig und herrlich voll – mit nur fünf Zutaten ist diese Alfredo-Soße mein Geheimtipp, wenn nach einem anstrengenden Tag der Pastahunger kommt. Ich find's klasse, wie sie ein schlichtes Gericht gleich super besonders macht, ganz ohne rauszugehen.

Beim ersten Mal hab ich sie spontan für Gäste gekocht – alle dachten, sie ist bestellt. Seitdem weiß ich, Alfredo selbst zu machen ist viel einfacher als gedacht. Es geht echt total easy.

Zutaten

  • Butter (ungesalzen): macht die Soße schön vollmundig und sämig. Such dir Butter mit goldgelber Farbe aus, da schmeckt’s am besten.
  • Sahne: sorgt für diese extra cremige Konsistenz. Unbedingt auf reine frische Sahne ohne Zusätze achten.
  • Parmesan: bringt ordentlich Aroma – salzig, nussig, intensiv. Am besten frisch reiben, dann wird’s extra schmelzig. Fertig geriebenen Parmesan lieber weglassen.
  • Knoblauch: gibt einen feinen würzigen Kick, der nicht überpowert. Nimm möglichst frische, feste Zehen – das gibt am meisten Geschmack.
  • Salz und Pfeffer: schärfen alle Geschmacksnuancen. Frisch gemahlener Pfeffer lohnt sich, einfach nach eigenem Geschmack dosieren.

Einfache Anleitung

Abschmecken und genießen
Probiere die Soße und würze bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach. Nimm sie vom Herd, wenn sie cremig ist und am Löffel haftet. Gleich über deine Lieblingspasta geben und sofort essen.
Parmesan einrühren
Streue immer wieder ein wenig geriebenen Parmesan hinein und rühre die komplette Zeit, damit er ohne Klumpen schmilzt. Je gleichmäßig du rührst, desto sämiger wird die Soße.
Die Sahne aufköcheln
Zieh die Sahne zur Butter-Knoblauch-Mischung und lass alles leicht am Rand blubbern – Hitze runter, langsam umrühren, zwei Minuten dicker werden lassen. So verbinden sich die Aromen.
Knoblauch anschwitzen
Gib den feingehackten Knoblauch in die geschmolzene Butter. Kurzes Braten, ständig rühren, damit er nicht bräunt. Es reicht, wenn es toll duftet – dann gibt’s keine Bitterkeit.
Butter langsam schmelzen lassen
Butter in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Hitze leicht schäumen lassen. So bildet sich die Basis und die nächsten Zutaten mischen sich besser unter.
Ein Teller Pasta mit Käse und frischen Kräutern. Anheften
Ein Teller Pasta mit Käse und frischen Kräutern. | dampfl.com

Bei uns steht Parmesan ganz oben. Ich nutze immer am liebsten frischen Parmigiano Reggiano am Stück und reibe ihn vor dem Kochen. Meine Kids stehen total auf die kleinen Käseschwaden, die in der Soße verschwinden. Einmal hab ich ein Stück alten Gouda dazugegeben – seitdem ist das unser neuer Favorit geworden.

Aufbewahrungsideen

Packs in ein dichtes Döschen und stell’s bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Im Kalten wird die Soße ziemlich dick. Wärm sie vorsichtig bei niedriger Hitze auf – am besten mit etwas extra Milch oder Sahne – und rühr fleißig, dann wird sie wieder genauso cremig. Bloß kein Vollgas beim Erhitzen, sonst flockt sie aus.

Zutaten-Tausch

Keine Sahne? Probier’s mal mit halb Milch, halb Sahne – das macht’s leichter, dauert aber etwas länger bis sie eindickt. Für noch mehr Cremigkeit geb einen Klecks Mascarpone oder ein paar Würfel Frischkäse rein. Extra Pfiff gibt’s, wenn du einen Teil Parmesan durch Pecorino Romano ersetzt.

Ein Teller Pasta mit Käse und frischen Kräutern. Anheften
Ein Teller Pasta mit Käse und frischen Kräutern. | dampfl.com

Servierideen

Klassische Fettuccine gehen immer, aber diese Soße kann viel mehr. Vermisch sie mal mit Brokkoli, löffle sie über gebratenes Hähnchen oder auf heiße Ofenkartoffeln. Bei einem Kindergeburtstag hab ich sie mal einfach als Dip zu warmen Brotstangen gestellt – war sofort leer gefuttert.

Kultureller Hintergrund

Die Alfredo-Soße kommt ursprünglich aus Rom. Die amerikanische Variante schmeckt aber viel sahniger und ist dicker als das Original. Berühmt wurde das Ganze, als der italienische Wirt Alfredo di Lelio sie in den 1920ern Hollywood-Stars servierte. Heute ist sie in den USA typisches Wohlfühlessen mit Extra-Cremigkeit.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Parmesan passt am besten?

Frisch geriebener Parmesan schmilzt schön gleichmäßig und gibt den kräftigsten Geschmack. Lass am besten Vorgehobelten liegen.

→ Kann ich statt Sahne auch Milch oder Kaffeesahne nehmen?

Schlagsahne macht die Sauce vollmundig und dick, aber mit Kaffeesahne klappt's auch – wird nur etwas leichter. Milch ergibt eine sehr dünnflüssige Sauce.

→ Wie vermeide ich Klümpchen in der Sauce?

Gib den Parmesan bei niedriger Hitze nach und nach dazu und rühr ständig. Vorgehobelten Käse neigt eher zum Klumpen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lass die Sauce abkühlen und pack sie in eine dichte Box in den Kühlschrank. Hält drei Tage. Zum Erwärmen langsam bei schwacher Hitze rühren, damit sie wieder cremig wird.

→ Welche Pasta passt besonders gut dazu?

Fettuccine, Linguine oder breite Nudeln nehmen die cremige Sauce am besten auf.

Cremiges Olive Garden Alfredo

Sahnige Alfredo mit viel Parmesan, Butter und Knoblauch. Richtig aromatisch und in 20 Minuten fertig.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Ungefähr 1 Tasse)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gewürze

01 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
02 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
03 Salz, wie du magst

→ Milchprodukte

04 240 ml Schlagsahne
05 200 g frisch geriebener Parmesan
06 120 g Butter (ungesalzen)

Zubereitung

Schritt 01

Sofort vom Herd nehmen und gleich über die dampfend heiße Pasta geben.

Schritt 02

Jetzt kommt Salz und Pfeffer dazu – ordentlich einrühren, damit alles passt.

Schritt 03

Gib den Parmesan nach und nach dazu und rühre, bis die Sauce schön cremig und glatt wird.

Schritt 04

Schütte die Sahne rein und lass sie unter ständigem Umrühren leicht köcheln.

Schritt 05

Pack den gehackten Knoblauch in die flüssige Butter und röste ihn 1–2 Minuten, dabei immer umrühren.

Schritt 06

Stell einen mittelgroßen Topf auf mittlere Hitze und lass die Butter komplett schmelzen.

Notizen

  1. Am besten schmeckt’s, wenn du direkt nach dem Kochen isst.
  2. Reste einfach luftdicht verpackt in den Kühlschrank, hält ungefähr drei Tage.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlerer Topf
  • Holzlöffel oder Hitzebeständiger Spatel
  • Messbecher und kleine Löffel
  • Käsereibe

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 300
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 6 g