
Außen richtig knusprig, leicht scharf und angenehm süß – diese Keto Bang Bang Chicken Happen lassen asiatischen Lieferservice echt alt aussehen. Von innen sind sie super saftig, das Knusper-Panier ist schön nussig und die cremige Soße bringt genau die richtige Portion Wumms.
Unwiderstehliche Zutaten
- Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut: machen die Bissen extra saftig und würzig, garen außerdem gleichmäßig
- Gemahlene Mandeln: für den crunchigen, glutenfreien Mantel, frisch gemahlene Mandeln funktionieren am besten
- Zerstoßene Schweineschwarten: sorgen für extra Crunch und bleiben low-carb – ungewürzt nehmen, dann schmeckt’s neutral
- Große Eier: halten die Panade am Hähnchen, machen alles noch geschmeidiger – vom Hof schmecken sie intensiver
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: sorgen für herzhaften Geschmack – immer kleine Mengen kaufen, so bleiben sie aromatisch
- Paprika: gibt eine angenehme Farbe und Rauch-Note – am liebsten verwende ich ungarischen Paprika
- Salz und Pfeffer: darf nicht fehlen, bringt alle anderen Zutaten richtig zur Geltung
- Avocadoöl: eignet sich top zum Braten, da es stark erhitzt werden kann – nimm die geschmacksneutrale Variante
- Mayonnaise: bildet die Basis für die cremige Sauce – mit Avocado- oder Olivenöl ist sie noch etwas feiner
- Sriracha: zum Schärfen und für Säure – Menge nach Geschmack oder Lust auf Schärfe anpassen
- Puder-Erythrit: macht die Sauce süß, aber ohne Zucker – fein gemahlen nehmen, sonst wird’s sandig
- Reisessig: bringt Frische rein – unbedingt ungewürzt wählen, so bleibt alles schön leicht
- Frühlingszwiebeln und Sesam: frisches, nussiges Topping – leuchtend grüne Stängel nehmen, die sehen hübsch aus
- Koriander: muss nicht sein, aber gibt extra Farbe und Kräuter-Pep
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schnell Soße mischen:
- Mayonnaise, Sriracha, Erythrit, Reisessig, Knoblauchpulver und eine Prise Salz einfach in einer Schüssel schön glatt rühren. Probier mal, wie’s dir schmeckt – ruhig Sriracha oder Süße nach Gefühl anpassen.
- Hähnchen vorbereiten:
- Hähnchenschenkel gut trocken tupfen, dann in kleine Stücke schneiden – das sorgt fürs schnelle, gleichmäßige Garen und hilft der Panade beim Haften.
- Panierstraße anrichten:
- Schlag deine Eier in eine Schale. In eine zweite Schüssel kommen gemahlene Mandeln, Schweineschwarte, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer. Alles gut vermischen – am besten locker mit den Fingern, so verteilt sich alles besser.
- Hähnchen panieren:
- Jedes Stück zuerst ins Ei tauchen, dann richtig in der Mandelmischung wälzen. Schön andrücken, damit nix abfällt. So wird’s ordentlich knusprig.
- Hähnchen kurz ruhen lassen:
- Jetzt kommen die panierten Stücke auf ein Gitter überm Backblech und für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch bleibt die Panade später auch wirklich dran – ein Gamechanger beim Braten.
- Ab in die Pfanne:
- Avocadoöl etwa daumenhoch in eine große Pfanne geben und auf mittlerer Stufe gut erhitzen, bis’s leicht schimmert. Die Hähnchenteile in mehreren Runden braten, damit nichts drängt. Von jeder Seite 3–4 Minuten brutzeln, bis sie rundum goldbraun sind und innen 74 °C erreichen. Fertige Stücke gleich auf einem frischen Gitter abkühlen lassen – das hält sie knusprig.
- Mit Soße und Toppings servieren:
- Hähnchen-Stücke heiß aus der Pfanne kurz in der Bang Bang Soße schwenken, dann mit Frühlingszwiebeln, Sesam und noch ein bisschen Koriander bestreuen (wenn du magst). Am besten direkt essen – dann knackt die Panade richtig!

Mandeln und Schweineschwarten sorgen echt dafür, dass alles saftig bleibt. Vor ein paar Wochen hab ich das für eine Freundin gekocht, die nie was Keto essen wollte – schwupps, hat sie nach dem Rezept gefragt. Die Soße allein zieht übrigens Zutaten-Diebe magisch an …
So bleibt’s frisch
Hähnchen-Reste am besten in einer verschlossenen Box im Kühlschrank maximal drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen entweder sanft in der Pfanne oder kurz im Ofen – so bleibt’s schön knusprig. Die Soße aber erst frisch dazumischen.
Austausch-Tipps für Zutaten
Wer’s fettärmer will, kann super auf Hähnchenbrust umsteigen, dann einfach beim Garen gut drauf achten, dass nix austrocknet. Statt Mandelmehl klappt auch Kokosmehl – gibt nen anderen Crunch. Und für mehr Abwechslung einfach mal andere scharfe Soße als Sriracha probieren.
Die coolsten Beilagen
Auf knackigem Salatbett oder feinem Kohl servieren, dann nimmt das extra viel Soße auf. Ich find’s auch genial zu einem Bowl mit Blumenkohlreis – macht richtig satt und bleibt low-carb. Für Gäste einfach als Fingerfood oder auf Spießen anbieten, kommt immer super an!

Ein bisschen Hintergrund
Bang Bang Chicken kommt ursprünglich von chinesischen Straßenständen – da wird zerkleinertes Hähnchen meist mit einer würzigen Erdnuss-Soße serviert. In der US-Version, die man aus Restaurants kennt, landet oft statt Erdnuss eine cremig-scharfe Mayo-Soße auf dem Teller, damit’s mehr Leuten schmeckt. Die Keto-Variante hier bringt Würze und Süße zusammen – aber eben deutlich gesünder.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Hähnchenstück eignet sich am besten?
Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut sind richtig schön saftig und voller Geschmack. Du kannst aber auch Hähnchenbrust nehmen, wenn du magst.
- → Wie bleibt das Panade so richtig knackig ohne Semmelbrösel?
Kombiniere Mandelmehl und kleingehackte Schweineschwarten. Beim Braten wird das außen superknusprig und bleibt low carb.
- → Kann man die Bang Bang Soße weniger scharf machen?
Klar! Nimm einfach weniger Sriracha oder ersetze sie durch eine mildere Chilisauce – einfach so abschmecken, wie's passt.
- → Welches Öl eignet sich am besten fürs Braten?
Avocadoöl ist top, weil's beim Braten nicht so schnell raucht und fast nach nichts schmeckt. Perfekt also.
- → Wie kann man Reste am besten lagern?
Das Hähnchen und die Soße getrennt in Frischhaltedosen im Kühlschrank aufheben. Hält sich locker 3 Tage frisch.