
Butterzarter Knoblauch, knackiger Salat, Tomate und knusprig gegrilltes Hähnchen – genau das Richtige, wenn du mal nach einem Mittag- oder Abendessen suchst, das frisch ist, satt macht und trotzdem ein bisschen besonders schmeckt. Diese Kombi geht einfach flott, Kräuter und Knoblauch pimpen die Basics richtig lecker auf und durch das Grillen wird alles noch aromatischer. Meine Familie will diese Sandwiches immer nach langen Tagen oder für Picknicks – jeder Bissen ist schön knackig, das Hähnchen saftig und überall schmeckt der Knoblauch mit raus.
Ursprünglich hab ich das mal als spontanes Mittagessen gemacht, weil noch gegrilltes Hähnchen übrig war und ich frische Tomaten hatte. Es kam so gut an, dass wir es ständig machen, wenn es unkompliziert und gemütlich sein soll und trotzdem jedem schmeckt.
Zutaten
- Dick geschnittenes Brot wie Toastbrot oder Sauerteig: Je stabiler, desto besser hält alles zusammen. Hol am besten ein frisches Brot mit knuspriger Kruste.
- Ungesalzene Butter: Lässt sich easy würzen und macht alles aromatisch, wenn sie schön cremig ist.
- Frisch gehackter Knoblauch: Nimm große, feste Zehen mit glatter Schale – so schmeckt’s richtig intensiv.
- Getrocknete italienische Kräuter oder einfach Petersilie, Oregano und Basilikum gemischt: Was du da hast, passt, Hauptsache es duftet gut.
- Chiliflocken: Nur wenn du’s gerne etwas scharf magst. Fang klein an und nimm frische Flocken.
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: Gleich große Stücke nehmen, dann werden sie gleichmäßig gar. Das Fleisch sollte fest und hell sein.
- Olivenöl: Zum Einpinseln und für das feine Aroma – ein fruchtiges, extra natives Öl gibt’s den besonderen Geschmack.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen schmeckt am besten – würz einfach nach deinem Gefühl.
- Reife Tomaten: Leuchtend rot, duftig und schwer – dann sind sie schön saftig.
- Kopfsalat oder Römersalat: Knackige, richtig frische Blätter nehmen, gut waschen und abtrocknen.
- Mayonnaise: Ganz wie du magst – fettarm oder vollfett. Kurz probieren, ob sie frisch schmeckt.
- Optional: Cheddar, Provolone oder Schweizer Käse in Scheiben und Avocado: Macht das Sandwich sättigender und würziger. Nimm guten Schmelzkäse und reife Avocados.
Einfache Schritte
- Hähnchen vorbereiten und grillen:
- Tupfe das Hähnchen mit Küchenpapier trocken und pinsle es rundherum mit Olivenöl ein. Dann würz alles kräftig mit Salz und Pfeffer. Leg das Fleisch auf einen heißen Grill oder eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Grille jede Seite etwa fünf bis sechs Minuten und drehe nur einmal. Fertig ist es, wenn es innen komplett durch und schön saftig ist (mindestens 74°C). Lass das Hähnchen noch etwa fünf Minuten ruhen, dann bleibt alles schön saftig beim Schneiden.
- Knoblauchbutter zusammenrühren:
- Vermisch die weiche Butter in einem kleinen Schälchen mit Knoblauch, Kräutern und nach Wunsch einer Prise Chiliflocken. Mit einer Gabel richtig gut verrühren, bis die Butter duftet und überall Kräuter zu sehen sind.
- Brot braten:
- Streich die Kräuter-Knoblauchbutter dick auf eine Seite von jeder Brotscheibe. Heize eine große Pfanne auf mittlerer Stufe vor und leg das Brot mit der gebutterten Seite nach unten hinein. Brate jede Scheibe etwa zwei bis drei Minuten, bis sie unten goldbraun und knusprig sind und ein leises Brutzeln zu hören ist. Nach und nach anbraten und kurz beiseitelegen.
- Gemüse und Extras vorbereiten:
- Salat waschen und richtig trocken tupfen, damit dein Sandwich nicht matschig wird. Tomaten in dünne Scheiben schneiden, leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen. Käse oder Avocado ggf. in Scheiben bringen, damit du gleich alles schichten kannst.
- Sandwich bauen:
- Bestreich die ungeröstete Seite vom Brot dick mit Mayo. Lege zuerst Salat drauf, dann die Tomaten, anschließend fein geschnittenes Hähnchen und gewünscht auch Käse oder Avocado. Deck das Ganze mit der zweiten Brotscheibe ab, diesmal mit der gebratenen Seite nach außen. Etwas zusammendrücken und für einfache Hälften schräg schneiden.

Das Beste am Sandwich machen? Für mich ganz klar die Knoblauchbutter! Sie macht meine Küche sofort sommerlich und ich muss immer an die Abende denken, an denen meine Kids vor dem Essen schon heimlich Brot gemopst haben. Gegrilltes Hähnchen und kräuterige Butter zusammen, das weckt bei mir schöne Erinnerungen.
Aufbewahrungstipps
Frisch ist’s am knackigsten – also schnell genießen! Falls doch was übrig bleibt, pack das Brot separat vom Rest ein. Gegrilltes Hähnchen hält gut drei Tage im Kühlschrank im verschlossenen Behälter. Die Knoblauchbutter bleibt im Kühli sogar fünf Tage lecker. Wenn du vorbereiten willst, schneid das Gemüse vor – alles aber getrennt lagern, erst kurz vorm Verputzen zusammenbauen!
Alternativen zu den Zutaten
Willst du ohne Milch probieren? Nimm pflanzliche Butter und lass den Käse einfach weg. Für mehr Geschmack träg Pesto oder griechischen Joghurt statt Mayo auf. Glutenfreies Brot klappt super! Kräuter kannst du natürlich austauschen nach Vorrat – oder du nimmst für eine fettarme Variante Putenbrust anstelle von Hähnchen.

Servierideen
Diese Sandwiches schmecken pur schon klasse, aber noch besser mit Chips, einem kleinen grünen Salat, Obst oder frischem Maissalat dazu. Für ein Picknick wickelst du sie in Backpapier und schneidest sie einfach kurz vorm Snack an.
Woher kommt das eigentlich
So ein gegrilltes Hähnchensandwich stammt meist aus amerikanischen Cafés, aber das bisschen Knoblauchbutter erinnert eher an italienisches Panini. Salat und Tomate bringen klassischen Deli-Style mit rein. Das Sandwich passt einfach bei jedem Anlass, ob Gartenfest oder Lunchbox.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt mein Brot schön knusprig?
Röst das Brot ordentlich mit Knoblauchbutter an und bau dein Sandwich erst direkt vor dem Essen fertig – so bleibt alles schön knackig.
- → Welcher Käse passt dazu?
Klar, dein Favorit geht immer. Egal ob Cheddar, Provolone, Schweizer oder scharfer Pepper Jack – nimm was du magst.
- → Wie grill ich das Hähnchen am besten?
Pinsel das Fleisch mit Olivenöl ein, würz es kräftig und grill es auf mittlerer bis hoher Stufe, bis es durch – aber noch saftig – ist.
- → Was kann ich statt Mayo nehmen?
Pesto, Hummus oder griechischer Joghurt bringen frische oder sauere Würze – richtig lecker als Alternative zu Mayo.
- → Wie geht das glutenfrei?
Besorg dir einfach glutenfreies Brot – geht fix und schmeckt trotzdem super. Du musst auf nichts verzichten.
- → Wie lang hält sich das Hähnchen im Kühlschrank?
Das gegrillte Hähnchen kannst du easy bis zu drei Tage luftdicht gekühlt aufbewahren – perfekt zum Vorbereiten.