
Dieses Chili Cheese Dog Bake sorgt sofort für gute Laune am Esstisch. Viel geschmolzener Käse, saftiges Chili und zartes Croissantteig machen dieses Gericht zum Favoriten bei spontanen Treffen oder wenn ein bequemes Abendessen gefragt ist. Du magst den guten alten Chili-Cheese-Dog-Geschmack, aber willst weniger Aufwand? Dann bist du hier goldrichtig.
Beim ersten Mal hab ich’s spontan für einen Geburtstag gemacht. Es blieb nichts übrig und jeder wollte wissen, wie’s geht. Jetzt gibt’s das bei uns regelmäßig.
Leckere Zutaten
- Hot Dogs: Am besten Rinderwürstchen oder was dir sonst am besten schmeckt – je knackiger, desto besser
- Croissantteig: Macht eine tolle buttrige Kruste, schön weich und goldig
- Geriebener Cheddar: Ruhig würzigen nehmen oder extra würzig für mehr Geschmack, frisch gerieben ist top
- Chili aus der Dose: Egal ob mit Rind oder Truthahn, Hauptsache schön stückig und nicht so flüssig
- Flüssige Butter: Sorgt für eine tolle goldene Kruste an den Teigrollen
- Gehackte Petersilie: Gibt etwas Frische dazu – nimm ruhig frische Petersilie, wenn du hast
- Knoblauchsalz: Verstärkt die Würze, gib gerne eine Sorte mit getrockneter Petersilie für mehr Farbe dazu
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Dauer und Vorbereitung
- Schieb den Ofen auf einhundertneunzig Grad Celsius und leg das Blech mit Backpapier aus – dann sparst du dir das Schrubben hinterher
- Bake Dogs einrollen
- Zieh die Croissantteig-Dreiecke auseinander und streu auf jedes ordentlich Cheddar. Leg ein Würstchen ans breite Ende und roll locker auf, dabei bleiben der Käse schön drin
- Ab in den Ofen
- Die Teigrollen legst du mit der Naht nach unten aufs Backblech und lässt sie fünfzehn Minuten backen, bis sie aufgehen und goldfarben sind
- Chili verteilt
- Beide Dosen Chili in eine große Auflaufform geben (neun mal dreizehn Zoll) und so verteilen, dass später überall Soße dabei ist
- Gebäck in das Chili betten
- Sobald die Bake Dogs fertig sind, steck sie ins Chili, sodass sie größtenteils bedeckt sind aber oben noch etwas rausschauen. Dann geht alles nochmal für zehn Minuten in den Ofen, damit sich alles schön verbindet
- Butter-Finish oben drauf
- Während das Gericht fertigbackt, Butter mit Petersilie und Knoblauchsalz mischen. Danach pinselst du alles schön über die Rolls für noch mehr Geschmack und Duft
- Jetzt genießen
- Heiß servieren: Chili und Käsehund großzügig auf die Teller verteilen, sodass jeder genug Soße und Kruste erwischt – unbedingt heiß genießen!

Ich finde es immer erstaunlich, wie viel Frische Petersilie am Ende bringt – bitte diese butterige Kräuterkruste nicht weglassen. Kids tunken ihre Stücke auch gerne nochmal extra in Chili oder einen Klecks Sauerrahm für das gewisse Etwas.
Aufbewahrungstipps
Wenn was übrig bleibt, einfach abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Im Ofen wiederwärmen bringt die Kruste zurück – mit Alufolie abdecken, sonst wird’s zu braun. Für schnelle Mahlzeiten tut’s auch die Mikrowelle, aber dann ist der Teig etwas weicher.
Alternativen für Zutaten
Magst du’s leichter? Nimm Puten- oder Hähnchenwürstchen – oder vegetarische, wenn du willst. Für würzigere Note einfach Pepper Jack oder Monterey Jack Käse nehmen. Chili mit Bohnen klappt auch, nimm einfach, was dir passt.
Was dazu passt
Das Gericht ist schon gehaltvoll, also lieber einfache Beilagen dazu. Ein knackiger grüner Salat oder frischer Krautsalat passt super. Obendrauf passen Frühlingszwiebeln oder ein Klecks Sauerrahm für Frische.

Hintergrund und Wissenswertes
Chili Cheese Dogs sind ein echter US-Klassiker – typisch fürs Stadion oder Grillfeste. In dieser Auflauf-Version kannst du sie ganz easy teilen und kleckerst weniger rum. Das Backen direkt im Chili macht die Würstchen super saftig und verleiht ganz neuen Geschmack, den keiner widerstehen kann.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich statt Cheddar einen anderen Käse nehmen?
Na klar! Mozzarella, Monterey Jack oder Pepper Jack schmelzen super und bringen Abwechslung ins Gericht.
- → Wie kriege ich das Gericht schärfer?
Gehackte Jalapeños zum Käse geben oder gleich eine scharfe Chili-Variante nehmen – das gibt ordentlich Wumms.
- → Kann ich die Hotdogs vorbereiten?
Du kannst die eingerollten Hotdogs schon vorher machen und kalt stellen. Erst kurz vorm Essen backen, dann bleibt der Teig schön frisch.
- → Welche Hotdog-Wurst passt am besten?
Rindfleisch-Hotdogs machen das Ganze schön würzig. Aber ob Pute oder pflanzlich – nimm einfach, was dir am besten schmeckt.
- → Sind Reste einfrierbar?
Klar, lass alles gut auskühlen, dann portionsweise einpacken und einfrieren. Wieder aufwärmen klappt im Backofen am besten – dann bleibt alles knusprig.