Krosse Käse Kartoffel Bällchen

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Aus übrig gebliebenem Kartoffelpüree werden mit etwas Käse, frischem Schnittlauch und saurer Sahne diese knusprigen Bällchen, außen schön goldbraun, innen wunderbar weich. Alles vermengen, die Mischung in Muffinformen geben und ab in den Ofen – das war’s schon. Wechsel einfach die Käsesorten, wirf extra Kräuter oder Semmelbrösel drauf, wenn du Lust auf mehr Crunch hast. Warm oder abgekühlt ein echt leckerer Snack, der einfach überall dazu passt – und ganz leicht abgewandelt werden kann.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 06 Jul 2025 13:09:15 GMT
Ein Stapel Käsebällchen. Anheften
Ein Stapel Käsebällchen. | dampfl.com

Kartoffelpüree-Käse-Häppchen sind immer meine beste Rettung, wenn noch eine Schüssel vom gestrigen Püree im Kühlschrank steht. Wenn man sie mit einer ordentlichen Portion Käse goldbraun bäckt, bekommen die Reste ein komplett neues Leben. Auf Buffets sind sie blitzschnell weg – und am nächsten Tag gibt’s sie aufgewärmt als schnelles Mittagessen oder Beilage. So lecker!

Meine erste Runde hatte ich vor einem Filmabend schnell zusammengemischt – sollte simpel sein, aber trotzdem ein bisschen besonders. Seitdem erwarten meine Kids die Dinger jedes Mal, wenn nach den Feiertagen Reste da sind.

Leckere Zutaten

  • Kartoffelpüree: Drei Tassen Am besten sind kalte Reste, dadurch werden sie schön knusprig und halten super zusammen
  • Geriebener Käse: Eine Tasse Cheddar oder Mozzarella schmelzen besonders gut Frisch gerieben schmeckt’s nochmal intensiver
  • Mehl: Ein Viertel-Tasse Gibt den Häppchen die richtige Standfestigkeit Glutenfrei klappt eine gute alternative Mischung ebenso
  • Parmesan: Zwei Esslöffel Gibt richtig Würze und ein nussiges Aroma Nimm am besten sehr fein geriebenen für gleichmäßiges Verrühren
  • Schnittlauch: Zwei Esslöffel Knackig grün sorgt er für Farbtupfer und Frische Ohne schlappe Halme, bitte!
  • Sauerrahm: Ein Drittel Tasse Sorgt für Cremigkeit und vollen Geschmack Vollfett schmeckt einfach besser
  • Salz: Einfach nach Gefühl und Geschmack Deine Kartoffeln vorher probieren und je nach Bedarf würzen
  • Eier: Zwei Richtig verquirlt damit alles schön zusammenhält Große Eier passen super

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abkühlen & Servieren
Gib den Häppchen ein paar Minuten zum Abkühlen in der Form Dann hebst du sie vorsichtig mit einem kleinen Messer oder Backheber raus und isst sie warm – pur oder mit deinem Lieblingsdip
Im Ofen knusprig backen
Backe alles bei vierhundert Grad Fahrenheit für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten Bis sie richtig goldig sind und sich an den Ecken leicht lösen Dann weißt du, sie sind außen schön kross
Würzen & Muffinförmchen füllen
Jetzt abschmecken und eventuell nachsalzen. Mit einem Löffel große Portionen in die Muffinform setzen – etwa dreiviertel voll, damit Platz zum Aufgehen bleibt
Püree unterheben
Rühre das Kartoffelpüree locker in die Eiermasse ein, nicht zu heftig – bisschen Struktur im Teig ist sogar besser
Alle Sorten Käse & Kräuter rein
Misch den geriebenen Käse, Parmesan und Schnittlauch dazu Gut umrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist
Eier und Sauerrahm verrühren
Schnapp dir eine große Schüssel und verquirle Eier und Sauerrahm richtig cremig Es sollten keine Streifen mehr zu sehen sein – das lockert später das gesamte Püree auf
Ein Stapel Käsehäppchen auf einem Teller. Anheften
Ein Stapel Käsehäppchen auf einem Teller. | dampfl.com

Parmesan darf bei mir nie fehlen, er gibt dem Ganzen so ein cooles Extra. Nach Thanksgiving habe ich das mal ausprobiert und gemerkt, wie schön’s ist, wenn aus simplen Resten etwas wird, über das sich jeder neu freut.

Aufbewahrungstipps

Die Häppchen in einem gut schließenden Behälter in den Kühlschrank stellen. Bis zu drei Tage hält sich das super. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder in den Mini-Backofen geben – dann werden sie wieder herrlich kross. Wenn’s länger hält: Einzeln einfrieren, später in einen Gefrierbeutel packen und direkt aus dem Frost in den Backofen geben.

Austausch-Tipps für Zutaten

Nimm einfach, was du im Kühlschrank findest! Gruyère bringt einen besonderen Geschmack, oder verwende laktosefreien Käse wenn nötig. Glutenfrei? Dann nimm eine gute Mischung statt normalem Mehl. Lust auf mehr Farbe? Schneide ein paar zusätzliche Kräuter oder Gemüse mit rein.

Ein Stapel Käsebällchen. Anheften
Ein Stapel Käsebällchen. | dampfl.com

So Servierst Du Es Am Besten

Reiche sie doch mal zu Brathähnchen oder Steak für richtiges Soulfood. Die Häppchen schmecken auch klasse mit Sauerrahm, Sriracha oder Kräuterjoghurt zum Dippen. Auf Kindergeburtstagen verschwinden sie immer blitzschnell – egal ob mit Ketchup oder Ranch-Soße serviert!

Hintergrund & Tradition

Kartoffelhäppchen aus Püree gibt’s in vielen Ländern. Überall dort, wo man Reste nicht wegschmeißt sondern lieber neu aufpeppt. Besonders nach Festtagen oder Sonntagsessen sieht man sowas oft auf den Tischen – denn aus gestern macht man sich einfach heute was richtig Gutes!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Käse schmeckt hier am besten?

Cheddar und Mozzarella gehen immer, aber auch Gouda oder Gruyère geben ein besonderes Aroma und machen die Bällchen schön zäh.

→ Geht das Ganze auch glutenfrei?

Klar, tausche einfach das normale Mehl gegen eine glutenfreie Variante aus. Die Bällchen werden trotzdem wie gewohnt schön knusprig.

→ Warum müssen die Kartoffeln kalt sein?

Du brauchst kaltes Püree, damit die Masse nicht auseinanderfällt. So bleibt alles schön fest und die Textur wird top.

→ Wie werden die Bällchen richtig knusprig?

Streue kurz vor dem Backen ein paar Semmelbrösel oben drüber oder lass sie ein paar Minuten länger im Ofen. Dann wird die Kruste wunderbar goldbraun.

→ Kann ich die Bällchen vorbereiten?

Auf jeden Fall – sie lassen sich super lagern und schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Einfach kurz im Ofen aufbacken und genießen.

Krosse Käse Kartoffel Bällchen

Knusprige Bällchen mit zartem Kartoffelpüree und Kräutern. Perfekt zum Knabbern oder als lockere Beilage – super schnell gemacht und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International

Ergebnis: 12 Portionen (12 Käse-Puffer)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Eier, verquirlt
02 Salz nach Geschmack
03 80 g saure Sahne
04 2 Esslöffel frischer Schnittlauch, klein gehackt
05 2 Esslöffel Parmesan (optional)
06 32 g Weizenmehl
07 100 g geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder etwas, das gut schmilzt)
08 720 g kalte gestampfte Kartoffeln

→ Optionale Varianten

09 Glutenfreies Mehl als Ersatz nutzen, wenn’s nötig ist
10 Laktosefreie Käse- oder saure Sahne-Optionen ausprobieren

Zubereitung

Schritt 01

Die fertigen Teile ein paar Minuten im Blech ruhen lassen, dann vorsichtig rausnehmen. Schon warm genießen, gerne mit einem leckeren Dip oder als Beilage servieren.

Schritt 02

Bei 200°C zwischen 20 und 25 Minuten lassen, bis alles schön gebräunt ist und die Ränder knusprig wirken.

Schritt 03

Die vorbereitete Füllung mit einem Löffel in die Formen geben – etwa zu drei Vierteln voll machen.

Schritt 04

Mehl langsam einarbeiten. Der Mix muss so fest sein, dass er beim Portionieren gut zusammenhält.

Schritt 05

Jetzt die kalten Kartoffeln und Salz vorsichtig untermischen. Alles rühren, aber nicht zu fest, sonst werden die Kartoffeln pampig.

Schritt 06

Geriebenen Käse, Parmesan und Schnittlauch in die Schüssel geben. Alles kurz vermengen, sodass die Stücke gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 07

In einer großen Schüssel Eier mit saurer Sahne verquirlen. Alles glatt machen.

Schritt 08

Ofen schon mal auf 200°C drehen. Muffinform leicht einfetten, dann klebt nix an.

Notizen

  1. Mit kalten Kartoffeln bleibt alles stabiler und lässt sich besser formen.
  2. Probier mal andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin – bringt Würze rein.
  3. Brotkrumen drüberstreuen gibt eine extra knusprige Schicht oben drauf.
  4. Mit kräftigen Käsesorten wie Blauschimmelkäse oder Gruyère für einen neuen Twist.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Muffinform
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Silikonspatel oder Holzlöffel
  • Messbecher und Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, saure Sahne, eventuell Milch in den Kartoffeln)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 4 g