Herzhafte Hack Kartoffelauflauf

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier wird angebratenes Hack mit Zwiebeln und ordentlich Knoblauch gemischt, gefrorene Kartoffelrösti und cremige Pilzsuppe oben draufgepackt, dann landet eine dicke Schicht Cheddar drauf. Im Ofen wird alles goldig und blubbert herrlich vor sich hin. Ein Klecks Schmand gibt extra Cremigkeit, frische Frühlingszwiebeln kommen zum Schluss für etwas Frische oben drüber. Der Auflauf bleibt innen schön zart und oben richtig knusprig – ideal fürs gemütliche Essen mit Familie oder Freunden. Die Zubereitung geht easy, der Geschmack bringt jeden an den Tisch. Am besten warm aus dem Ofen servieren und genießen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 13:08:39 GMT
Eine Auflaufform voll mit Fleisch und geschmolzenem Käse. Anheften
Eine Auflaufform voll mit Fleisch und geschmolzenem Käse. | dampfl.com

Dieser Auflauf mit Hackfleisch und rösch gebackenen Kartoffeln ist ein echter Klassiker am Familientisch. Mit knuspriger Kartoffelkruste, saftigem Rindfleisch und cremiger Soße macht er satt und wärmt von innen. Egal ob im Sommer oder Winter – bei uns ist das Gericht ruckzuck weg.

Das erste Mal hab ich das für ein spontanes Buffet gemacht – geht total fix – und seitdem gibt’s das regelmäßig als Soulfood nach stressigen Tagen. Die Reste schmecken am nächsten Tag richtig klasse, wenn man sie nochmal aufwärmt.

Zutaten

  • Hackfleisch: Am besten ein gutes Rinderhack mit etwa 10 Prozent Fett – bringt Aroma und wird nicht zu fettig
  • Zwiebel: Gibt Süße und Tiefe – frische, feste Zwiebel verwenden
  • Knoblauch: Sorgt für Würze – frische Zehen machen den Unterschied
  • Tiefgekühlte, geriebene Kartoffeln: Für die goldene, knusprige Schicht – ohne Gewürze kaufen, dann kannst du selbst abschmecken
  • Cheddar Käse: Macht’s schön cremig – je würziger der Cheddar, desto besser schmilzt er und gibt Geschmack
  • Saure Sahne oder griechischer Joghurt: Sorgt für Frische und Cremigkeit – die Vollfett-Variante ist am leckersten
  • Champignonrahmsuppe (Dose): Macht’s so schön sämig – eine hochwertige Marke bringt extra Geschmack
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Macht die Sachen rund – frischen Pfeffer nehmen für extra Aroma
  • Paprikapulver: Gibt Rauchigkeit und eine hübsche Farbe – wenn du’s magst, nicht verpassen
  • Butter: Die Kartoffelschicht wird damit richtig goldbraun und knusprig
  • Frühlingszwiebeln: Oben drüber für Biss und Farbe – nur frische Stängel nehmen

Einfache Anleitung

Ruhezeit und Topping:
Lass nach dem Backen den Auflauf wenigstens fünf Minuten abkühlen – dann lässt er sich besser schneiden. Oben drauf kannst du viele Frühlingszwiebeln für einen frischen Kick streuen.
Goldbraun backen:
Verteile den restlichen Käse oben drauf. Backe alles im Ofen bei etwa 190 Grad Ober-/Unterhitze, bis es am Rand schön knusprig ist und der Käse Blasen wirft. Dauert ungefähr 35 Minuten.
Schichten bauen:
Eine Hälfte vom Kartoffel-Mix in eine gefettete große Form geben, gut andrücken. Dann das komplette Hack oben drauf verteilen. Mit dem Rest vom Kartoffel-Mix abschließen. Alles sanft glattstreichen.
Kartoffelmix anrühren:
Alles für die Kartoffelschicht in eine große Schüssel geben: angetaute Kartoffeln, geschmolzene Butter, die Hälfte vom Käse, saure Sahne, Suppe aus der Dose dazu, sowie den restlichen Pfeffer und Salz. Gut mischen, bis eine cremige Masse entsteht.
Knoblauch und Würze:
Jetzt Knoblauch klein hacken und zusammen mit Paprika, der Hälfte vom Pfeffer und Salz zum Fleisch geben. Lass alles noch ein, zwei Minuten weiterbraten, damit’s herrlich duftet.
Fleisch mit Zwiebel braten:
Lass das Hackfleisch mit den gewürfelten Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. acht Minuten anbraten. Immer wieder rühren, bis das Hack ganz durch und die Zwiebel glasig und leicht gebräunt ist.
Eine Auflaufform mit Fleisch und Käse gefüllt. Anheften
Eine Auflaufform mit Fleisch und Käse gefüllt. | dampfl.com

Ohne würzigen Cheddar-Käse geht für mich gar nix, der sorgt für die extra Portion Schmelze und Geschmack oben drauf. Einmal, bei einem Familien-Spieleabend, war die Auflaufform so schnell leer, dass keiner aufhören wollte zu essen.

So bleibt’s frisch

Resten kannst du einfach abgedeckt im Kühlschrank bis zu vier Tage lagern. Im Gefrierfach hält sich alles bis zu zwei Monate – schneid am besten Stücke zum Einfrieren ab, dann klappt’s super als schnelles Mittagessen. Beim Aufwärmen ruhig mit Folie abdecken, damit die Oberfläche schön saftig bleibt.

Alternativen für Zutaten

Du willst’s leichter? Nimm statt Rinderhack Puten- oder Hähnchenhack. Griechischer Joghurt ersetzt prima die saure Sahne. Mehr Gemüse? Schneid einfach Paprika oder Pilze klein und brate sie direkt mit beim Fleisch.

Eine Auflaufform mit Fleisch und Käse gefüllt. Anheften
Eine Auflaufform mit Fleisch und Käse gefüllt. | dampfl.com

Leichte Servierideen

Dazu passt super ein knackiger grüner Salat. Wer mag, kann gebratene grüne Bohnen oder Brokkoli dazu machen. Zum Brunch hau ich gerne noch ein Spiegelei drauf und bisschen scharfe Soße daneben – gibt extra Pfiff.

Ursprung und kleine Geschichte

Solche deftig überbackenen Gerichte wurden in der Mitte des letzten Jahrhunderts in Amerika total beliebt – einfach, praktisch und machen echt satt. Das Knuspern von Kartoffeln und das Blubbern vom geschmolzenen Käse ruft bei vielen Erinnerungen hervor. Mit nur wenigen Zutaten kannst du richtig viele Leute glücklich machen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich frische Kartoffeln anstelle von gefrorenen Rösti nehmen?

Klar, du kannst rohe Kartoffeln reiben und gut ausdrücken. Sie kommen dann statt der Tiefkühlrösti in den Auflauf. Das Ganze wird etwas anders, aber schmeckt trotzdem super.

→ Welche Käsesorte eignet sich am besten?

Cheddar schmilzt schön und gibt Würze, aber auch Monterey Jack oder eine Käsemischung machen sich prima.

→ Kann ich zusätzliches Gemüse verwenden?

Unbedingt! Paprika, Pilze oder Spinat angebraten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch gibt dem Ganzen noch einen Frischekick.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Du kannst den Auflauf schichten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Später einfach backen – eventuell ein paar Minuten länger, wenn er kalt ist.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Reste nach dem Abkühlen einfach in eine Box geben und im Kühlschrank lagern. Hält locker drei Tage. Erwärmen kannst du alles im Ofen oder in der Mikrowelle.

→ Was kann ich statt Pilzsuppe nehmen?

Für eine hausgemachte Variante Pilze anbraten, mit Mehlschwitze und Brühe mischen – oder einfach Hühner- oder Selleriesuppe verwenden.

Herzhafte Hack Kartoffelauflauf

Saftiges Hackfleisch, knusprige Rösti und cremige Käsesoße. Macht satt und glücklich – passt immer.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 300 g Champignoncremesuppe (1 Dose, 10.5 oz)
02 240 g Schmand oder griechischer Joghurt, natur
03 200 g Cheddar, gerieben, aufgeteilt
04 850 g Kartoffelraspel, tiefgekühlt und aufgetaut
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
07 450 g Rinderhack (am besten 90/10 fettarm)

→ Gewürze & Extras

08 1 TL Salz, geteilt
09 30 g Butter, flüssig
10 0,5 TL schwarzer Pfeffer, geteilt
11 Optional: 1 TL Paprikapulver
12 Optional: 50 g Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, als Topping

Zubereitung

Schritt 01

Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lass alles fünf Minuten lang stehen. Vor dem Servieren gerne mit ganz viel Frühlingszwiebeln bestreuen.

Schritt 02

Stell die Form ins heiße Rohr und back alles etwa 35 Minuten. Wenn die Oberfläche schön gebräunt ist und es blubbert, ist’s fertig.

Schritt 03

Heiz den Ofen auf 190°C vor. Schnapp dir etwas Butter und fette eine Form mit 33x23 cm ordentlich ein. Streu die halbe Kartoffelmischung hinein. Gib das komplette Hackfleisch-Zwiebel-Zeug drüber. Den Rest der Kartoffeln oben drauf. Ganz zum Schluss kommt noch Käse drüber.

Schritt 04

In einer großen Schüssel die aufgetauten Kartoffelraspel, 150 g Käse, Schmand oder Joghurt und die Champignonsuppe gut vermengen. Muss nicht ewig gerührt werden.

Schritt 05

Wirf den gehackten Knoblauch, die Hälfte von Salz und Pfeffer in die Pfanne. Eine Minute mitschwitzen. Wer Lust hat, kippt jetzt auch das Paprikapulver dazu.

Schritt 06

Eine große Pfanne kommt auf den Herd und wird ordentlich heiß gemacht. Hackfleisch und gewürfelte Zwiebeln rein. Alles braten, bis das Fleisch schön braun und die Zwiebeln glasig sind. Zu viel Fett? Einfach abgießen.

Notizen

  1. Achte drauf, dass die Kartoffelraspel komplett aufgetaut und abgetrocknet sind. Sonst wird’s schnell zu matschig.
  2. Nicht zu viel rühren – Kartoffeln und Mix am besten nur so lange vermengen, bis alles gerade zusammenkommt.
  3. Mit einem Fleischthermometer kannst du sicherstellen, dass das Ganze mindestens 74°C in der Mitte hat. Schadet nie, is' aber kein Muss.

Benötigtes Zubehör

  • Backform 33x23 cm
  • Rührschüssel
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Fleischthermometer (wenn du magst)

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte (Käse, Schmand, Champignoncremesuppe)
  • Enthält Weizen/Gluten (Champignoncremesuppe)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 23 g