Saftiges Beef Mushroom Noodles

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Lust auf was Herzhaftes nach Feierabend? Dann schnapp dir eine Schüssel Rindfleisch-Pilz-Nudeln. Das Fleisch wird flott angebraten mit Ingwer und Knoblauch, kommt mit frischen Pilzen zusammen in die Pfanne und wird mit weichen Nudeln vermengt. Ein Mix aus Sojasoße, Hoisin und kräftiger Brühe sorgt für ordentlich Geschmack. Am Ende kannst du noch mit Frühlingszwiebeln toppen – für Frische und extra Aroma. Das Ganze geht ruckzuck mit einer Pfanne plus Topf, Abwasch hält sich in Grenzen. Alles Zutaten, die du fast immer auf Vorrat hast, ganz easy, voll sättigend und lecker.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 03 Jul 2025 19:33:47 GMT
Eine Schüssel voller Rindfleisch und Pilzen. Anheften
Eine Schüssel voller Rindfleisch und Pilzen. | dampfl.com

Es gibt Abende, da will man einfach nur eine dampfende Schüssel Nudeln – schön würzig, richtig lecker, aber bloß nicht aufwendig. Für solche Momente sind meine Rindfleisch-Pilz-Nudeln der Favorit: Saftiges Rind trifft auf herzhafte Pilze und bissfeste Nudeln. Das Ganze gibt’s in einer würzigen Umami-Soße, die alles schön verbindet. Das ist mein Retter, wenn ich nach Feierabend fix was Deftiges brauche.

Zuhause liebt jeder diese Kombi – würzige Soße, Nudeln zum Schlürfen, was will man mehr. Die Idee kam mir mal an ‘nem regnerischen Abend, seitdem steht das Gericht dauernd auf unserem Tisch.

Zutaten

  • Rindfleisch, zum Beispiel Hüfte oder Schmorfleisch: in ganz feine Scheiben geschnitten, am besten schön durchwachsen
  • Pilze: egal ob braune Champignons, Shiitake oder weiße – Hauptsache fest und frisch
  • Nudeln, etwa Eiernudeln oder Reisnudeln: sie nehmen die Soße super auf, frisch oder getrocknet funktioniert beides
  • Knoblauch: für die richtige Würze – ganz frisch nehmen
  • Ingwer: sorgt für ein bisschen Schärfe und Wärme – frisch reiben ist am besten
  • Sojasoße: sorgt für die salzige Tiefe, auf Wunsch eine Variante mit weniger Salz nehmen
  • Hoisinsoße: gibt noch mal ein mildes süßes Aroma, schau auf Zutaten ohne Zusätze
  • Sesamöl: bringt das nussige Aroma und rundet alles ab, am leckersten ist geröstetes
  • Frühlingszwiebeln: knackig und frisch, das Grün zum Schluss drüberstreuen
  • Rinderbrühe: macht die Soße nochmal geschmackvoller, nimm ruhig eine mit wenig Salz
  • Öl zum Braten: damit das Fleisch und die Pilze nicht anpappen, ein neutrales Öl ist am besten
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken, aber mit dem Salz sparsam sein wegen der Sojasoße

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles parat machen
Rindfleisch hauchdünn gegen die Faser schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schnippeln. Knoblauch fein haken, Ingwer reiben. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden – das Weiße und das Grüne voneinander trennen, die kommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ran.
Nudeln kochen
Wasser aufsetzen, etwas Salz rein und die Nudeln kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und gleich mit etwas Sesamöl mischen, so kleben sie nicht.
Fleisch braten
Eine große Pfanne oder einen Wok stark erhitzen, etwas Öl rein. Das Rindfleisch als flache Schicht reingeben, kurz anbraten lassen, dann wenden. Nach zwei Minuten ist es schon fertig und kann erstmal beiseite auf einen Teller.
Pilze anbraten
Wenn die Pfanne zu trocken ist, noch einen Schluck Öl dazu. Pilze reinwerfen und bei mittlerer Hitze braten, so vier bis fünf Minuten – schön bräunen lassen. Wenn sie kleiner werden und duftend sind, kommen Knoblauch, Ingwer und das Weiße von den Frühlingszwiebeln dazu. Nochmal kurz durchrühren, bis alles richtig riecht.
Soße zusammenrühren
In einer Schüssel Sojasoße, Hoisinsoße, Rinderbrühe und einen Schuss Sesamöl verrühren. Schnell probieren, je nach Geschmack anpassen, vielleicht mit mehr Hoisin oder Brühe.
Alles zusammenwerfen
Rind und Nudeln zu den Pilzen in die Pfanne geben. Die Soße drübergießen und alles gut durchmischen, am besten mit einer Zange. Zwei Minuten leise köcheln lassen, damit alles schön heiß wird und sich die Soße etwas bindet.
Fertig machen und genießen
Herd aus. Jetzt noch das Grün der Frühlingszwiebeln drüberstreuen. Wer mag, gibt noch etwas Pfeffer dazu. Am besten direkt heiß aus der Pfanne essen.
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Für mich ist geröstetes Sesamöl das ultimative i-Tüpfelchen. Meine Oma hatte das immer parat und schon der Geruch erinnert mich sofort an unsere geselligen Familienessen mit riesigen Nudelbergen.

Tipps zum Aufbewahren

Die Nudeln halten sich abgedeckt im Kühlschrank locker drei Tage. Am besten in einer gut verschlossenen Box, sonst trocknen sie aus. Zum Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser in die Pfanne geben, damit die Soße wieder schön cremig wird. Im Mikro lieber nicht zu lange erwärmen, sonst wird das Fleisch zäh.

Zutaten austauschen

Kein Rind da? Dann nimm einfach Hähnchenschenkel, dünn geschnitten, oder auch Tofu für die vegetarische Variante. Bei den Pilzen ist alles erlaubt: Austernpilze, Portobello – was gerade da ist. Eiernudeln lassen sich wunderbar durch Reisnudeln oder sogar Ramen austauschen.

Beste Kombis zum Servieren

Oben drauf sind ein paar Sesamsamen oder Koriander super – macht alles frischer. Wir haben oft gedämpften Pak Choi oder einen fixen Gurkensalat dazu für den knackigen Kontrast. Wer’s gern scharf mag, gibt einfach etwas Chili-Öl obendrauf.

Kultureller Hintergrund

Rind mit Pilzen und Nudeln kennt man aus vielen asiatisch inspirierten Küchen, wo Pfannengerichte ganz schnell auf dem Tisch stehen. Rindfleisch, Soja und Pilze sind eine klassische Kombi – richtiges Wohlfühlessen, wie bei vielen Abenden in Familien in China und anderswo. Ich feier diese Tradition daheim gern nach.

Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Pilzen. Anheften
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Pilzen. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Rindfleisch passt am besten für diese Nudeln?

Nimm am liebsten dünn geschnittenes Rinder-Filet oder mageres Schmorfleisch. Filet wird richtig zart und gart super schnell.

→ Kann ich andere Nudeln nehmen?

Klar, das geht problemlos! Eiernudeln sind klassisch, aber Spaghetti oder Reisnudeln nehmen den Geschmack der Soße genauso gut auf.

→ Wie bleibt mein Fleisch schön zart und nicht trocken?

Brate das Fleisch bei großer Hitze nur ganz kurz an, bis es Farbe hat. Dann rausnehmen. Erst später wieder zu Pilzen, Nudeln und Soße dazugeben.

→ Welche Pilze passen besonders gut?

Probier mal braune Champignons, weiße Champignons oder Shiitake. Oder misch einfach verschiedene Pilze – gibt mehr Geschmack und Biss.

→ Was kann ich statt Hoisin-Sauce nehmen?

Hast du keine Hoisin-Sauce da, reicht eine Mischung aus mehr Sojasoße, etwas braunem Zucker und einem kleinen Schuss Essig – schmeckt ähnlich süß-würzig.

→ Wie bekommt man den besten Umami-Geschmack hin?

Schichte viele Aromen: frischer Knoblauch, geriebener Ingwer und dann kräftige Soßen wie Soja und Hoisin. Mit Rinderbrühe wird’s richtig herzhaft.

Saftiges Beef Mushroom Noodles

Zarte Rinderstreifen, Pilze und Eiernudeln in einer würzigen Umami-Soße, die im Nu fertig sind – schmeckt genial und dauert kaum länger als 30 Minuten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch angehaucht

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 225 g Eiernudeln oder Reisnudeln
02 225 g Pilze (zB. Shiitake, Champignons oder braune Pilze), in Scheiben
03 450 g Rindfleisch (Steak oder Schmorfleisch), dünn geschnitten

→ Aromen

04 2 Frühlingszwiebeln, grün und weiß getrennt, in Ringe geschnitten
05 3 Knoblauchzehen, superfein gehackt
06 2,5 cm Ingwerstück, gerieben

→ Soße & Würze

07 Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Bedarf
08 30 ml neutrales Pflanzenöl, zum Braten
09 240 ml Rinderbrühe, aufgeteilt
10 30 ml Sesamöl
11 15 ml Hoisinsoße
12 45 ml Sojasoße

Zubereitung

Schritt 01

Wenn du noch magst, noch mal abschmecken mit Salz oder Pfeffer. Streu jetzt die grünen Frühlingszwiebelringe oben drauf - und schon kann gegessen werden.

Schritt 02

Das Rindfleisch wieder mit in die Pfanne. Die vorbereitete Soßenmischung und den restlichen Brühenanteil dazugeben. Lass alles 2–3 Minuten köcheln, damit es andickt. Zum Schluss die gekochten Nudeln unterheben, bis alles schön vermengt ist.

Schritt 03

Hol dir eine Schüssel und verrühre darin die Sojasoße, Hoisinsoße, Sesamöl und 120 ml der Rinderbrühe.

Schritt 04

Gieß das übrige Öl in die Pfanne. Jetzt die Pilze rein und auf starker Hitze rösten, bis sie leicht bräunen und das Wasser weg ist. Den Knoblauch, Ingwer und das Weiße der Frühlingszwiebeln dazuwerfen und kurz duften lassen.

Schritt 05

15 ml Öl in einer großen Pfanne oder Wok auf sehr heißer Stufe erhitzen. Fleischstreifen dazu und schnell braten, bis sie gebräunt sind. Ein wenig Salz und Pfeffer drüber, rausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 06

Koch einen Topf Wasser. Nudeln nach Packung garen, bis sie noch bissfest sind. Gieß sie ab, mit kaltem Wasser abschrecken und kurz zur Seite stellen.

Schritt 07

Das Rindfleisch gegen die Faser dünn schneiden. Die Pilze in Scheiben bringen und den Knoblauch fein hacken. Ingwer reiben, Frühlingslauch in Ringe teilen (weiße und grüne Extra-Häufchen).

Notizen

  1. Schneid das Fleisch dünn, damit's richtig schnell und gleichmäßig durchbrät. Verschiedene Pilzsorten pushen den Umami-Geschmack.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne oder Wok
  • Mittlerer Topf
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel zum Mischen
  • Küchenzange

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Nudeln, Sojasoße, Hoisinsoße)
  • Enthält Soja (Sojasoße, Hoisinsoße)
  • Kann Ei enthalten (bei Eiernudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 510
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 32 g