
Diese lockeren Lebkuchenwaffeln sorgen für gemütliche Stimmung am Frühstückstisch. Sie bringen eine tolle Würzmischung und den intensiven Geschmack von Melasse mit. Süß und würzig treffen hier auf eine zarte und leichte Konsistenz.
Ich hab die Waffeln zum ersten Mal an einem kalten Dezembermorgen ausprobiert. Direkt die Küche voller Lebkuchenduft – das hat mich sofort überzeugt. Seitdem sind die Waffeln unser Lieblingsleckerei fürs Wochenende mit der Familie.
Benötigte Zutaten
- 2 Tassen Mehl: frisch und durchgesiebt für einen festen, aber zarten Waffelteig
- 2 EL brauner Zucker: für die richtige süße Note und Tiefe
- 1 EL Backpulver: damit die Waffeln schön aufgehen und fluffig werden
- Gewürze: Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken, Piment: frisch gemahlen bringt’s den typischen Lebkuchengeschmack
- ½ TL Salz: damit alle Aromen besser rauskommen
- 2 große Eier: sorgen für Bindung und machen den Teig reichhaltig
- 1¾ Tassen Buttermilch: für Feuchtigkeit, leichte Säure und feine Krume – frisch schmeckt’s am besten
- ⅓ Tasse Melasse: der typische kräftige Lebkuchengeschmack, dunkle Melasse ist der Hit
- ¼ Tasse geschmolzene Butter: für mehr Saftigkeit und geschmeidiges Mundgefühl
- 1 TL Vanilleextrakt: bringt feine Süße und Aroma
Schritt-für-Schritt zum perfekten Ergebnis
- Trockene Zutaten verrühren
- Mehl, braunen Zucker, Backpulver, Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken, Piment und Salz in einer großen Schüssel gut zusammenmischen. So verteilen sich Gewürze und Backtriebmittel gleichmäßig.
- Feuchte Zutaten verrühren
- Eier in einer extra Schüssel leicht schlagen. Buttermilch, Melasse, Butter und Vanille dazugeben. Alles schön glatt rühren, bis eine duftende Masse entsteht.
- Zusammenbringen und ruhen lassen
- Nass zu trocken geben und behutsam unterheben, nur so lange bis alles verbunden ist. Nicht zu viel rühren, dann bleiben die Waffeln locker. Den Teig etwa 5 Minuten stehen lassen, damit das Backpulver wirken und die Aromen sich verbinden können.
- Waffeleisen vorbereiten
- Das Waffeleisen nach Anleitung vorheizen. Mit Butter oder Öl leicht einfetten, damit nix kleben bleibt und die Waffeln schön goldbraun werden.
- Waffeln backen
- Eine Portion Teig auf das heiße Eisen geben, Deckel schließen und etwa 4 bis 5 Minuten backen, bis die Waffeln außen knusprig goldbraun sind. Vorsichtig rausnehmen und am besten sofort warm genießen.

Ich streu gern Puderzucker rüber oder serviere die Waffeln mit Zimtsahne. Einmal wollten meine Kids Extra-Melasse reinmachen. Der Duft hat unsere Küche so schön warm gemacht, das fühlte sich an wie eine kuschelige Umarmung an Weihnachten.
Praktische Aufbewahrung
Fertige Waffeln lassen sich luftdicht im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach Toaster oder Ofen nutzen, dann bleiben sie knusprig. Du kannst sie auch einfrieren. Zwischen Backpapier schichten und in einen Gefrierbeutel tun. So hast du auch unter der Woche super schnell Frühstück.
Varianten bei den Zutaten
Wenn du keine Buttermilch hast, geht auch Naturjoghurt, der mit etwas Milch verdünnt ist – macht ähnlich frisch. Würztechnisch kannst du mit Kardamom oder Sternanis experimentieren, das gibt ’nen coolen Twist. Für Laktosefreie nimm einfach Pflanzenmilch und Kokosöl statt Butter.
Schmackhafte Kombis
Dazu passt warmer Ahornsirup mit frischen Beeren oder Birnenscheiben, die bringen natürliche Süße und Frische. Zimtsahne oder Muskat drauf geben das festliche Extra. Heiße Chai-Tee oder Kaffee schmecken dazu einfach super, weil die warmen Gewürze gut harmonieren.

Diese Lebkuchenwaffeln bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Gemütlichkeit in deine Küche. Ob mit der Familie geteilt oder einfach mal für dich – das feine Gewürz und die lockere Konsistenz machen Lust, das Waffeleisen immer wieder einzuschalten.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Warum sind die Waffeln so luftig?
Backpulver zusammen mit Buttermilch sorgt dafür, dass die Waffeln locker und leicht werden.
- → Kann ich die Gewürze ändern?
Klar, du kannst Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken und Piment nach deinem Geschmack mehr oder weniger nehmen.
- → Was macht die Melasse genau?
Melasse gibt der Süße mehr Tiefe und verleiht den Gewürzen eine leichte, rauchige Note.
- → Wie backe ich die Waffeln am besten?
Heiz das Waffeleisen gut vor und fette es ein. Die Waffeln sind fertig, wenn sie außen schön goldbraun und knusprig sind, aber innen noch weich bleiben.
- → Welche Toppings passen dazu?
Schlagsahne, Ahornsirup und frische Beeren sind super dazu und runden den Geschmack ab.