
Diese knusprige und käsige Texas-Toast-Pizza aus dem Airfryer ist der perfekte schnelle Snack, wenn es mal fix gehen muss oder du einfach Lust auf was Leckeres hast, ohne lange zu warten. Der buttrige Crunch vom Texas-Toast trifft hier auf deine liebsten Pizza-Beläge – ein echter Genuss in jedem Bissen.
Das Gericht hat mich erstmal neugierig gemacht, als ich eine schnelle Abendlösung suchte, und ist seitdem ein verlässlicher Favorit, der immer überzeugt.
Benötigte Zutaten
- Vier Scheiben tiefgekühlter Knoblauch-Texas-Toast: sorgt für eine leckere, goldbraune Knusperbasis. Nimm eine dicke und stabile Sorte, damit das Topping gut hält
- Halber Becher Pizzasoße: bringt die klassische würzige Tomatennote. Nutze deine Lieblingssoße, egal ob gekauft oder selbstgemacht
- Eine Tasse geriebener Mozzarella: macht alles schön zähflüssig und schmilzt super. Frisch geriebener Käse schmilzt meist besser und verklebt nicht so
- Viertel Becher Mini-Pepperoni oder gebratene Wurstscheiben: für den herzhaften Fleischgeschmack. Nimm gern gute Wurst für extra Aroma
- Viertel Teelöffel italienische Kräuter: bringt eine feine Kräuternote rein
- Optionale Extras wie Oliven, Champignons oder gewürfelte Paprika: kannst du je nach Lust und Vorrat reinpacken und die Pizza so ganz nach deinem Geschmack machen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Toast vorbereiten
- Heiz deinen Airfryer drei Minuten auf 190 Grad vor, so wird alles schön gleichmäßig und der Toast richtig knusprig. Leg die gefrorenen Toastscheiben nebeneinander rein, ohne dass sie sich berühren. Lass sie drei bis vier Minuten drin, bis sie goldbraun werden. So läuft nichts nass vom Belag durch.
- Belag draufmachen
- Verteil auf jede Scheibe etwa einen halben Becher Pizzasoße. Danach käme der Mozzarella – streu eine ganze Tasse davon drauf. Dann verteile deine Mini-Pepperonis oder die Wurstscheiben gleichmäßig. Zum Schluss noch das italienische Gewürz drüber – das rundet alles schön ab.
- Endspurt und servieren
- Schieb die belegten Toasts zurück in den Airfryer und back sie noch fünf bis sechs Minuten, bis der Käse komplett geschmolzen und leicht goldbraun blubbert. Dann raus damit und am besten sofort genießen. Wer mag, kann noch ein paar frische Basilikumblättchen oder Chili-Flocken drüberstreuen, das gibt nochmal Extra-Pfiff.

Clevere Aufbewahrung Wenn was übrig bleibt, lass die Pizzen erst richtig abkühlen, dann pack sie gut ein in Frischhaltefolie oder in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach nochmal 3–4 Minuten bei 175 Grad in den Airfryer, damit sie wieder knusprig werden und der Käse schmilzt. Mikrowelle macht den Boden oft matschig.
Andere Zutaten ausprobieren
Probier doch mal Mozzarella mit Cheddar gemischt für ein bisschen mehr Biss und leichten Rauchgeschmack. Statt Pepperoni geht auch knuspriger Bacon oder gebratenes Hühnchen, mehr Protein schadet nie. Weniger italienische Kräuter? Dann nimm Oregano oder Basilikum. Frische Sachen wie Spinat oder Jalapeños machen das Ganze heller und geben mehr Struktur.
Tolle Kombis dazu
Die Toast-Pizzen passen super zu einem einfachen Salat mit Zitronen-Dressing, das bringt Frische. Ein kaltes Mineralwasser mit Limettenstück oder dein Lieblingsbier runden das Geschmackserlebnis ab. Für ein gemütliches Essen dazu passen Knoblauch-Kartoffelpüree oder knusprige Ofen-Pommes.
Amerikanisch inspirierte Idee
Texas-Toast als Pizzaboden zu verwenden ist eine clevere Nummer aus den USA. Da trifft ein aromatisches Knoblauch-Butterbrot auf klassische Pizza, eine Mischung aus herzhaftem Komfortessen und lässiger Pizza-Party. Zwei beliebte Sachen zusammen, die richtig gut zueinander passen.
Saisonale Varianten
Im Herbst zum Beispiel passt gerösteter Kürbis super als Belag rein, im Sommer frische Tomaten und Basilikum. Im Frühling kannst du statt Tomatensoße auch mal Pesto nehmen für einen frischen Kräuter-Kick. Im Winter schmecken vorgegarte Wurzelgemüse gut oben drauf und bringen mehr Erdigkeit und Wärme.

Genieß diese simple und leckere Texas-Toast-Pizza, wenn du fix was Gutes essen willst – egal an welchem Tag mit wenig Aufwand und umso mehr Geschmack.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich frisches Brot statt Tiefkühltoast nehmen?
klar, frisches dickes Brot funktioniert auch, braucht aber eventuell kürzere Zeit im Airfryer, damit es nicht zu knusprig wird.
- → Welcher Belag passt am besten?
Klassiker wie Peperoni, Wurst, Oliven, Pilze oder Paprika passen perfekt zu Knoblauchbrot und geschmolzenem Käse.
- → Wie bleibt der Toast beim Kochen schön knusprig?
Erst den Airfryer vorheizen und den Toast kurz ohne Belag backen. So bleibt die Basis knackig unter Sauce und Käse.
- → Geht das auch ohne Airfryer?
Im normalen Backofen bei 190 Grad geht’s auch, nur kann die Zeit und Konsistenz etwas anders sein als im Airfryer.
- → Wie passe ich die Gewürze an?
Einfach nach dem Backen noch mehr italienische Kräuter, frisches Basilikum oder Chili-Flocken draufstreuen, je nachdem was du magst.