
Genieß die pure Sommerfrische mit diesem super-leichten Pfirsichtee. Saftige Pfirsiche kommen hier mit kräftigem Schwarztee zusammen – ideal für gemütliche Abende im Garten oder wenn Freunde spontan vorbeischauen. Ein paar Handgriffe genügen und du hast in null Komma nichts ein Getränk, das richtig Eindruck macht.
Das erste Mal hab ich das nach dem Pflücken im Obstgarten ausprobiert. Die Kids waren so verrückt danach, wir machen’s jetzt ständig im Sommer.
Unwiderstehliche Zutaten
- Reife Pfirsiche: Hol dir duftende Früchte, die sich leicht drücken lassen – dann werden sie herrlich süß und aromatisch
- Schwarzteebeutel: Assam oder English Breakfast machen das Aroma so richtig vollmundig
- Zucker oder Honig: Nimm viel oder wenig, je nachdem wie süß du’s willst Ich find Wildblütenhonig mega, weil er blumig schmeckt
- Gefiltertes Wasser: Am besten sauberes Wasser – so bleibt der Tee klar und schmeckt total frisch
- Eiswürfel: Damit am Ende alles so richtig kalt und lecker bleibt
Locker-flockige Anleitung
- Gib Eis ins Glas:
- Bevor du einschenkst, füll dein Trinkglas mit vielen Eiswürfeln, damit der Tee schön kalt bleibt
- Chill den Tee:
- Gieß alles in einen Krug und stell’s für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank – dann verbinden sich die Aromen richtig
- Pfirsiche ins Spiel bringen:
- Schneid die Früchte in feine Scheibchen und heb paar hübsche Stücke zum Dekorieren auf
- Mit Pfirsich-Liebe durchziehen lassen:
- Gib die Pfirsichstücke in den lauwarmen, süßen Tee Lass das für mindestens 15 Minuten stehen, damit alles nach Pfirsich schmeckt
- Tee aufkochen lassen:
- Erhitz Wasser im Topf kurz vorm Kochen Topf vom Herd nehmen, Teebeutel rein, Deckel drauf und 5 Minuten ziehen lassen – das gibt ordentlich Geschmack, bleibt aber mild
- Jetzt wird gesüßt:
- Gleich den Zucker oder Honig zum heißen Tee geben und gut rühren bis alles aufgelöst ist So harmoniert die Säure vom Tee und die Süße vom Pfirsich

Das Beste an diesem Drink? Nur vollreife Pfirsiche direkt aus dem Garten, die machen’s so richtig süß und aromatisch. Für uns ist jedes Glas wie ein kleiner Flashback in den Sommer, und ich denk an Nachmittage mit den Kids beim Picknick.
Aufbewahrungs-Hacks
Bewahr übrig gebliebenen Tee einfach im geschlossenen Krug bis zu drei Tage im Kühlschrank auf. Wenn du’s besonders klar magst, nimm die Pfirsichstücke danach raus. Mit der Zeit wird der Tee etwas dunkler und das Aroma noch intensiver.
Alternativen für Zutaten
Keine Pfirsiche da? Nimm weiße Nektarinen. Lust auf leichteren Geschmack? Dann probier’s statt Schwarz- mit Grüntee. Süßung geht auch easy mit Ahornsirup statt Zucker oder Honig – alles ganz nach deinem Geschmack.
So servierst du's cool
Läuft super zu Salaten, gegrilltem Hähnchen oder leichten Desserts wie Zitronenkuchen. Sieht in einer Glas-Karaffe mit Pfirsichscheiben und Minze noch hübscher aus.

Geschichte und Ursprung
Pfirsichtee gehört im amerikanischen Süden einfach zum Sommer dazu – da gibt’s schon ewig süße, reife Pfirsiche und eisgekühlten Tee. Über Generationen wurde Obst im Tee ausprobiert und gefeiert. Das gibt dem Getränk dieses angenehm heimelige Gefühl.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich Honig anstelle von Zucker nehmen?
Klar, Honig passt super! Rühr ihn ins warme Getränk, dann löst er sich gleich. Nimm so viel, wie dir schmeckt.
- → Wie bereite ich den Eistee schon am Tag vorher zu?
Braue den Tee, kühle ihn ab und stell ihn über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank. Zum Servieren einfach frischen Pfirsich oder Minze dazugeben.
- → Welche Früchte passen noch zu diesem Tee?
Probier doch mal Aprikosen, Nektarinen oder Pflaumen aus. Jede Frucht bringt ihren eigenen Geschmack mit rein.
- → Kann ich statt schwarzem auch grünen Tee nehmen?
Natürlich! Grüner Tee schmeckt mit Pfirsich auch echt lecker. Einfach etwas kürzer ziehen lassen als schwarzen Tee.
- → Wie vermeide ich, dass der Tee bitter schmeckt?
Lass die Teebeutel nicht zu lange drin. Fünf Minuten sind meist genug. Frisch aufgekochtes Wasser hilft auch.