Cremiger Karamelltraum Fix Schnell

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieses flotte Karamell-Frosting steht in 15 Minuten auf dem Tisch und braucht nur einfache Vorratszutaten. Zuerst Butter mit dem Mixer cremig schlagen, dann nach und nach Puderzucker dazu geben. Danach karamellige Sauce und Vanille reinschütten, zum Schluss eine Prise Salz rein und alles richtig fluffig aufschlagen. Falls’s zu dick ist, mit einem Schwupps Milch lockern. Ob für einen runden Kuchen oder zwölf Cupcakes – damit schmeckt’s einfach fein. Bleibt Frosting übrig, ab in den Kühlschrank – hält locker eine Woche. Vor dem Auftragen kurz warm werden lassen. Gekaufte oder selbst gekochte Karamellsauce klappt beides – Hauptsache lecker und cremig, das mögen alle!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 22 Jul 2025 19:11:07 GMT
Ein Cupcake mit Karamell-Frosting. Anheften
Ein Cupcake mit Karamell-Frosting. | dampfl.com

Diese sahnige und süße Karamellcreme ist meine erste Wahl für Geburtstage oder wenn ich Lust auf etwas anderes als Schoko oder Vanille habe. Die Creme ist im Handumdrehen fertig, hebt jedes Cupcake- oder Kuchenstück aufs nächste Level und macht sie richtig besonders.

Hab das zum ersten Mal an meiner Schwester ihrem Geburtstag gemacht – seitdem will meine Familie keine andere Creme mehr, sobald Kuchen am Start ist.

Geniale Zutaten

  • Ungesalzene Butter: gibt der Creme ihr samtiges Mundgefühl und macht die Basis richtig reichhaltig – Qualität lohnt sich total
  • Puderzucker: sorgt für Süße und macht die Creme fest – feiner Zucker verhindert, dass’s knirscht
  • Karamellsoße: das bringt den Klassiker-Geschmack – ob selbst gemacht oder gekauft, beides geht
  • Vanilleextrakt: holt die karamellige Note noch mehr raus und duftet herrlich. Echte Vanille schmeckt am besten
  • Salz: nimmt dem Ganzen die krasse Süße und bringt die Aromen so richtig zur Geltung – feines Meersalz mischt sich am besten gleichmäßig

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rühre Salz unter:
Streue das Salz dazu und mix nochmals kurz Alles abschmecken und eventuell nochmal nachsalzen
Karamell & Vanille dazugeben:
Schütte Vanilleextrakt und Karamellsoße rein Dann alles zusammen cremig schlagen Die Masse sieht dann glänzend aus und riecht mega lecker
Puderzucker einrühren:
Jetzt kommt nach und nach Puderzucker dazu. Immer nur ein halbes Becherchen, danach wieder mixen Bis alles fluffig und klümpchenfrei ist und du die Ränder mit dem Teigschaber sauber machst
Butter cremig schlagen:
Beginne damit, weiche Butter richtig hell und glatt zu rühren Das dauert 3-4 Minuten und macht die Creme später schön seidig
Dicke anpassen:
Wenn dir die Creme noch zu weich vorkommt, gib löffelweise mehr Puderzucker dazu. Fertig ist sie, sobald sie schön streichfähig ist und trotzdem noch Form behält
Cupcake mit Karamellcreme. Anheften
Cupcake mit Karamellcreme. | dampfl.com

Karamellsoße ist für mich das Beste an allem – allein der Duft erinnert mich an Herbsttage, wenn ich mit Mama Karamell gemacht habe. Mit jeder Portion kommt das Feeling wieder hoch.

So bleibt sie frisch

Packs einfach abgedeckt in den Kühlschrank, dann hält sich die Creme locker sieben Tage. Vor dem Verwenden kurz auf Zimmertemperatur bringen und umrühren. Für längere Vorratshaltung kannst du sie luftdicht eingefroren drei Monate aufheben – einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen

Zutataustausch leicht gemacht

Statt ungesalzener Butter geht auch die gesalzene Version, dann aber beim extra Salz sparsam sein. Du hast zu wenig Karamellsoße da? Dicke Dulce de Leche ist auch super. Wenn du es vegan willst, greif einfach zu pflanzlicher Butter und Karamell – der Geschmack wird vielleicht ein bisschen anders, aber klappt trotzdem

Coole Servierideen

Genau diese Creme macht sich perfekt auf Apfel-, Vanille-, Gewürz- oder Kürbiskuchen. Tipp: Auf Schokocupcakes gibt’s einen genialen Kontrast. Oder dick zwischen zwei Keksen für ein echtes Highlight. Funktioniert für Blechkuchen genau so gut wie bei gestapelten Tortenträumen

Cupcake mit Karamellcreme. Anheften
Cupcake mit Karamellcreme. | dampfl.com

Karamell – ein kleiner Rückblick

Karamell gibt’s eigentlich schon ewig – es war mal nur geschmolzener Zucker. Doch daraus wurden schnell Süßigkeiten, Soßen und Desserts in allen Ländern. Von Bonbons bis zu angesagten Kaffeekreationen ist der Geschmack beliebt. Diese Creme holt die goldene Wärme in deine Backstube

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich fertige Karamellsauce nehmen?

Klar, die gekaufte Variante spart Zeit und klappt super. Wenn du Lust hast, gibt hausgemacht einen etwas kräftigeren Geschmack.

→ Wie mache ich das Frosting dicker oder dünner?

Ist's zu flüssig, einfach noch etwas Puderzucker unterrühren. Wird’s zu fest, kippe einen kleinen Schluck Milch dazu bis es passt.

→ Wie bewahre ich das restliche Frosting auf?

Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern, dann hält’s rund eine Woche. Vor dem Verwenden rechtzeitig rausnehmen, damit’s wieder schön weich wird.

→ Kann man das Frosting gut aufspritzen?

Logo, dieses Frosting ist richtig schön geschmeidig und fluffig, perfekt für tolle Tupfen oder zum Aufstreichen.

→ Eignet sich das Karamell-Frosting auch für Schichtkuchen?

Ja, das lässt sich super verteilen und bleibt auf Tortenböden und obendrauf schön in Form für extra viel Genuss.

Cremiger Karamelltraum Fix Schnell

Cremig-weiches Karamell-Frosting, lässt sich leicht verstreichen und macht jede Torte oder jeden Cupcake unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (Reicht für 12 Cupcakes oder einen 23-cm Kuchen)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 1,25 ml feines Salz
02 120 ml Karamellsauce
03 240 g Puderzucker
04 227 g ungesalzene Butter, weich
05 5 ml Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Wenn du es fester magst, misch noch extra Puderzucker dazu. Streiche oder spritze die Creme auf kalte Cupcakes oder Kuchen – ganz wie du willst.

Schritt 02

Streu das Salz rein. Schlag alles kräftig auf, bis es fluffig wird. Mach zwischendurch die Schüssel sauber, falls nötig.

Schritt 03

Gieß Vanilleextrakt und Karamellsauce dazu und rühre auf mittlerer Stufe, bis alles schön gemischt ist.

Schritt 04

Füg den Puderzucker schluckweise dazu und rühre nach jeder Portion gut um, bis alles cremig ist.

Schritt 05

Mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit die weiche Butter richtig weich schlagen.

Notizen

  1. Karamellsauce aus dem Supermarkt oder selbstgemacht schmeckt beides super.
  2. Die Creme kannst du im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch halten. Vor dem Verwenden wieder auf Zimmertemperatur bringen und nochmals kurz mixen.

Benötigtes Zubehör

  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Teigschaber

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Butter, also Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: ~