
Erdbeer-Shortcake-Becher sind einfach herrlich, weil sie in jedem Löffel pure Sommerstimmung bringen. Du brauchst nichts backen, denn fluffiger Vanillekuchen, saftige Erdbeeren und lockere Sahne werden ganz easy geschichtet. Mit diesen Bechern sorgst du überall für staunende Gesichter – egal ob am See, beim Geburtstag oder auf dem Couch-Abend daheim. Die kleinen Portionen sind vollgepackt mit Geschmack und machen einfach gute Laune.
Letzten Samstag hab ich diese Becher für unser Picknick gemacht – alle waren begeistert vom fluffigen Kuchen und dem frischen Geschmack. Seitdem landen sie ständig auf meinem Sommer-Snack-Plan, wenn ich’s allen recht machen will.
Bunte Zutatenliste
- Vanillekuchen-Fertigmischung: Macht’s schön locker und immer gleichmäßig am besten eine bewährte Sorte nehmen, dann klappt’s wie am Schnürchen
- Eier: Sorgen für Bindung und bringen Saftigkeit am besten frisch, dann geht der Kuchen besser auf
- Schlagsahne: Bringt die fluffige Sahne-Schicht, je kälter desto besser für festen Stand
- Puderzucker: Süßt die Sahne und gibt Stand am angenehmsten ist feiner Puderzucker
- Frische Erdbeeren: Bringen richtig Saft und Farbe schön rote, duftende Früchte raussuchen
- Minzblätter: Kein Muss, aber gibt coolen Frischekick und grunen Schimmer für oben drauf – nur die knackigsten nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Dessertbecher fertig machen:
- Brösel den abgekühlten Kuchen in den Boden von jedem Glas. Dann kommen Erdbeeren samt ihrem leckeren Sirup drüber. Jetzt ordentlich Sahne verteilen. Wiederhol das Ganze und setz zum Schluss nochmal einen hübschen Klecks Sahne obendrauf.
- Garnieren & Schlemmen:
- Nimm noch was frische Minze, wenn du Lust hast, das sieht klasse aus. Gleich genießen für volle Frische oder für ein bisschen extra Kühle kurz ab in den Kühlschrank.
- Sahne aufschlagen:
- Pumpe richtig kalte Schlagsahne samt Puderzucker in eine eiskalte Schüssel. Mit dem Handrührer auf mittlerer Stufe schlagen, bis sie schön standhaft aber noch wolkig ist.
- Kuchen anrühren:
- Schütte die Vanillemischung und Eier in ne große Schüssel. Mit Power rühren bis keine Klümpchen mehr da sind. Dann auf die Förmchen verteilen, etwa 2/3 voll – so werden sie schön gleichmäßig.
- Kleine Küchlein backen und auskühlen:
- Gib die Förmchen bei 180 Grad ins Rohr und back sie, bis ein Zahnstocher sauber bleibt, rund 15-20 Minuten. Rausnehmen und am besten auf einem Rost abkühlen lassen, sonst werden sie matschig.
- Erdbeeren zuckern:
- Schneid frische Erdbeeren in dünne Scheiben und streu etwas Zucker drüber. Lass sie dann etwa 15 Minuten stehen, damit sie schön saftig werden und Sirup ziehen.

Wissenswertes für Dich
- Erdbeer-Shortcake-Becher bleiben mehrere Stunden im Kühlschrank frisch
- Die kleinen Gläser sind easy mitzunehmen und der Klassiker mal anders – perfekt für Partys oder Picknick
- Statt Erdbeeren klappen übrigens auch andere Beeren je nach Saison super
Am meisten Spaß macht’s, wenn meine Tochter heimlich zuerst probiert – sie hilft immer fleißig beim Stapeln. Das Beste ist echt die Frische von den Erdbeeren, erinnert mich jedes Mal an Omas Garten.
Aufbewahrungstipps
Stell die fertigen Becher in den Kühlschrank und deck sie mit Folie ab. So bleibt der Kuchen schön saftig und die Sahne locker. Am leckersten noch am selben Tag – aber selbst am zweiten Tag schmeckt’s noch gut. Minze lieber erst kurz vorm Servieren auflegen, dann bleibt sie knackig.
Tausche Zutaten ganz smart
Keine Kuchenmischung zu Hause? Dann tut’s auch fertiger Sandkuchen oder Biskuit aus dem Laden. Anstatt frischer Erdbeeren kannst du gefrorene nehmen, aber lass sie auftauen und überschüssigen Saft abschütten. Statt normaler Sahne geht auch vegane Sprühsahne – dann ist alles sogar pflanzenbasiert.

So kannst du servieren
Dekoriere mit Extras wie mehr Beeren oder lass etwas Schoko drüber laufen – sieht klasse aus für Gäste. Schichte alles in kleine Schraubgläser und binde ne Schleife drum, dann hast du süße Mitgebsel fürs Picknick. Und glaub mir, eine Kugel Eis dazu geht immer.
Kulturelles: Wo kommt das her?
Erdbeer-Shortcake ist ein Klassiker aus den USA und gibt’s schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts, oft zur Erdbeersaison im Frühjahr. Die Becher-Variante ist die moderne, einfache Abwandlung – bringt Nostalgie und Bequemlichkeit aufs Tablett.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich selbstgebackenen Kuchen nehmen statt Fertigmischung?
Klar doch! Ein selbstgemachter Vanillekuchen passt super. Wichtig ist, dass der Kuchen schön locker und weich bleibt – so harmonieren die Schichten am besten.
- → Wie lange vorher kann ich die Becher fertig machen?
Stell sie am besten erst kurz vor dem Servieren zusammen oder bereite sie ein paar Stunden vorher zu. Im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt alles schön frisch.
- → Gehen auch gefrorene Erdbeeren?
Am leckersten sind Frische, aber aufgetaute gefrorene gehen in Notfällen auch. Dann wird's aber etwas saftiger im Glas.
- → Was nehme ich statt Schlagsahne?
Fertige Schlagcreme oder Kokossahne passen prima als Ersatz und lassen sich je nach Geschmack wählen.
- → Kann ich noch anderes Obst nehmen?
Natürlich – Heidelbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche machen sich darin auch total gut. Mix einfach, wie du magst.
- → Kann ich die Becher milchfrei machen?
Klar, einfach eine milchfreie Backmischung nehmen und für die Creme Kokos- oder Mandelsahne verwenden.