
Pfirsich Cobbler Overnight Oats bringen alles mit, was ich an stressigen Morgenden brauche – saftige Pfirsiche, dazu cremige Haferflocken und ein Hauch Zimt. Für mich schmeckt’s wie Nachtisch zum Frühstück, sättigt total und macht mich wach. Besonders cool find ich: In fünf Minuten fertig zusammengerührt, ab in den Kühlschrank – und am nächsten Morgen heißt's einfach nur noch genießen.
Letzten Juni, als die Pfirsiche einfach am aromatischsten waren, hab ich das Ganze zum ersten Mal ausprobiert. Seitdem kommt bei mir im Sommer (und ehrlich, eigentlich das ganze Jahr) meistens nichts anderes mehr morgens auf den Tisch, wenn ich richtig gut starten will.
Zutaten
- Haferflocken: Die saugen die Flüssigkeit so richtig schön auf und machen alles wunderbar cremig. Besonders gut werden die Overnight Oats mit kernigen Haferflocken – Bio ist super, muss aber nicht.
- Milch oder Pflanzenmilch: Sorgt für den sahnigen Touch. Nimm, was du hast – Kuhmilch, Mandel oder Hafer. Ungesüßt klappt am besten, dann wird’s nicht zu süß.
- Frische Pfirsiche, gewürfelt: Keine Frage, hier spielen sie die Hauptrolle! Nimm Pfirsiche, die duftend sind und sich leicht eindrücken lassen – dann sind sie perfekt süß.
- Zimt: Bringt Gemütlichkeit rein und erinnert gleich an echten Cobbler. Frisch gemahlener Zimt gibt am meisten Geschmack.
- Ahornsirup oder Honig: Alles wird schön verbunden und bekommt Tiefe. Je hochwertiger, desto leckerer.
- Nüsse (gehackt): Geröstete Mandeln oder Pekannüsse sorgen für Crunch und extra gute Fette. Wer mag, röstet sie kurz an – schmeckt gleich noch besser.
- Griechischer Joghurt: Das macht alles noch cremiger und bringt extra Eiweiß. Vollfett oder light, wie du magst – Hauptsache pur, sonst wird’s zu süß.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Morgens aufpeppen und genießen:
- Noch mal gut umrühren. Dann einen ordentlichen Löffel Joghurt drüber und mit knackigen Nüssen toppen. Direkt aus dem Glas löffeln oder nach Lust und Laune in eine Schale umfüllen und weitere Toppings drauflegen.
- Über Nacht ruhen lassen:
- Gläser (oder Dosen) zudecken und in den Kühlschrank packen. Nun mindestens acht Stunden stehen lassen – die Haferflocken saugen alles auf und werden richtig cremig. Fast wie Nachtisch!
- Aufteilen und kalt stellen:
- Fülle die Mischung in möglichst zwei Gläser oder Schüsseln ab. Deckel drauf, damit alles schön frisch bleibt und nix nach Kühlschrank schmeckt.
- Basis zusammenmischen:
- Haferflocken, Milch(ersatz), Zimt, klein geschnittene Pfirsiche und Ahornsirup in eine Schüssel geben – dann alles ordentlich vermengen, damit jeder Bissen Frucht abkriegt.

Die Pfirsiche geben dem Ganzen was Besonderes. Ich liebe, wie saftig sie mit dem Zimt harmonieren. Seit meine Familie das erste Mal davon probiert hat, steht eigentlich immer eine kleine Schale geschnittene Pfirsiche im Kühlschrank bereit – nur für unsere morgendlichen Oats.
Lager-Tipps
Diese Overnight Oats sind wie gemacht dafür, vorbereitet zu werden. Einfach in ein luftdichtes Schraubglas oder eine kleine Dose schichten und im Kühlschrank lagern – so bleiben sie mehrere Tage frisch. Wenn du sie länger behalten möchtest, nimm am besten richtig frische Pfirsiche und streu die Nüsse erst vor dem Essen dazu, damit sie schön knackig bleiben.
Austauschmöglichkeiten
Gerade keine frischen Pfirsiche? Gefrorene gehen auch – oder Konservenpfirsiche, gut abtropfen lassen. Auch andere Früchte wie Mango oder Nektarine sind mal eine nette Abwechslung. Und falls du keine Milch verträgst, funktionieren Pflanzenmilch (z. B. Mandel oder Hafer) und veganer Joghurt genauso gut – die Konsistenz bleibt super!

So kannst du servieren
Mach’s extra besonders mit Banane, getoasteten Kokosraspeln oder einem Klecks Mandelmus. Manchmal schichte ich alles wie ein Parfait – sieht mega aus und kommt bei Brunch-Gästen super an!
Kultureller und Hintergrund
Overnight Oats haben ihren Ursprung im Bircher Müsli aus der Schweiz – das war schon vor über hundert Jahren das Frühstück schlechthin. Das Pfirsich Cobbler Aroma bringt einen Hauch Nostalgie und südliche Gemütlichkeit ins Glas. Altmodisch und modern in einem Bissen!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich für die Haferflocken gefrorene Pfirsiche nehmen?
Klar, gefrorene Pfirsiche funktionieren super. Einfach auftauen und abtropfen lassen, dann kommen sie zu den Haferflocken – schmeckt klasse!
- → Welche Alternativen zu Milch passen?
Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch gehen prima als Ersatz für normale Milch in diesem Frühstück.
- → Wie lange halten Overnight Oats im Kühlschrank?
In gut verschlossenen Behältern bleiben sie bis zu 3 Tage frisch – am leckersten sind sie aber innerhalb der ersten 2 Tage.
- → Kann ich direkt eine größere Menge vorbereiten?
Logo! Einfach die Zutatenmenge hochrechnen und portionsweise in Gläser abfüllen – dann hast du unter der Woche immer ein schnelles Frühstück parat.
- → Muss ich die Pfirsiche schälen?
Ob mit oder ohne Schale – beides klappt. Das Schälen ist Geschmackssache, je nachdem wie du es am liebsten magst.
- → Welche Nüsse passen besonders gut dazu?
Mandeln oder Pekannüsse bringen Biss, aber auch Walnüsse oder Cashews schmecken dazu richtig lecker.