Einfache saftige Blaubeer Cobbler

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Volle Beerenpower und eine schöne buttrige Decke machen dieses Dessert zum Liebling. Ein Hauch Zitrone bringt die Beeren richtig in Schwung und der Keks wird lecker goldbraun. Alles was du brauchst: Mehl, Butter, etwas Zucker und ein Schluck Sahne – das war’s schon für den Teig. Back’s so lange, bis es duftet und die Früchte am Rand blubbern. Nach ein paar Minuten Abkühlzeit einfach mit dem Löffel große Portionen rausholen – am besten mit Vanilleeis. Perfekt für entspannte Abende mit Familie oder Besuch.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 17:51:06 GMT
Eine Schale mit Blaubeeren und einer Kugel Eis. Anheften
Eine Schale mit Blaubeeren und einer Kugel Eis. | dampfl.com

Wenig bringt den Sommer so auf den Tisch wie ein frisch gebackener Blaubeer-Cobbler, der im Ofen vor sich hinblubbert. Das ist mein persönlicher Favorit, wenn ich was Kuscheliges will, das einfach gemacht ist und bei Freunden oder Familie immer gut ankommt.

Zutaten

  • Blaubeeren: bringen von Natur aus Saftigkeit und Süße, such Dir die prallen Dunkelblauen raus oder nimm gute Tiefkühlware
  • Zucker: sorgt im Teig und im Obst für die Süße, am besten Rohrohrzucker nehmen
  • Speisestärke: sorgt dafür, dass die Füllung am Ende nicht so flüssig wird, sondern schön sämig bleibt
  • Zitronensaft: holt das Aroma nochmal richtig raus, frisch gepresst ist am leckersten
  • Zitronenschale: bringt eine herrlich frische Note, einfach nur die gelbe Schale verwenden für das volle Aroma
  • Salz, am besten koscher: gibt dem Ganzen den letzten Schliff, fein genug sollte es sein
  • Mehl (Weizen, Typ 405): das sorgt dafür, dass das Cobbler-Dach schön locker wird
  • Backpulver: macht alles locker – schau aufs Mindesthaltbarkeitsdatum, dann geht’s auch richtig auf
  • Kalte Butter: für die knusprige und blättrige Cobblerkruste, am besten kalt gewürfelt
  • Sahne: macht den Teig schön saftig und rund, ruhig den fetten Zeug nehmen für noch mehr Geschmack
  • Extra Zucker zum Bestreuen: so wird das Topping schön knackig; grober Zucker knuspert extra

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Obst vorbereiten
Blaubeeren, Zucker, Stärke, Saft einer Zitrone und einen Teil der geriebenen Schale sanft vermengen. Mit einem Hauch Salz mischen, vorsichtig wenden, bis alles eine leichte Glasur zieht. Dann ist die Füllung auch schon fertig für die Form.
Teig mischen
In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, den anderen Teil Zitronenschale und Salz verrühren. Kalte Butterwürfel reinwerfen, mit den Fingern oder zwei Gabeln alles flott zu Streuseln kneten – ruhig noch ein paar Butterstückchen sehen. Jetzt die Sahne nach und nach untermischen, nur so viel, dass ein flockiger Teig entsteht. Lieber einmal zu wenig gerührt als zu viel.
Cobbler zusammenbauen
Die Fruchtmasse in eine feuerfeste Form geben und ordentlich verteilen. Den Teig in dicken Löffeln daraufplumpsen lassen – bloß nicht gleichmäßig, Lücken sind perfekt, damit der Saft hochblubbert und alles knusprig wird.
Fertig machen & ab in den Ofen
Nun noch die Teighaube mit etwas extra Sahne einpinseln und ordentlich Zucker drüberstreuen. Stell die Form auf ein Blech, falls was überläuft. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze rund 50 Minuten backen. Die Oberfläche soll richtig tief goldgelb sein und die Füllung sichtbar sprudeln.
Kurz abkühlen lassen
Lass alles mindestens eine Viertelstunde stehen, bevor du reingehst – so dickt der Saft noch etwas an und es landet mehr auf dem Teller als daneben.
Eine Schale mit Beeren, oben eine Kugel Eis. Anheften
Eine Schale mit Beeren, oben eine Kugel Eis. | dampfl.com

Am meisten liebe ich es, wenn bei jedem Happen die Beeren richtig platzen. Das Topping erinnert mich total an meine Oma – damals durften wir immer mit Sahne einpinseln und Zucker streuen. Genau solche Momente machen dieses Gericht für mich so besonders.

Aufbewahrungstipps

Decke die Form einfach mit Folie oder Frischhaltefolie ab und stell sie in den Kühlschrank, hält sich locker drei Tage. Falls du länger was davon haben willst, pack einzelne Portionen ein und ab ins Gefrierfach. Zum Aufwärmen schmeißt du sie kurz in den lauwarmen Ofen, dann wird der Teig wieder schön.

Austauschmöglichkeiten für Zutaten

Schwarze Johannisbeeren oder ein Mix aus Sommerfrüchten sind eine tolle Abwechslung. Keine Sahne da? Mit Milch oder halb Milch halb Sahne klappt’s auch, wird halt nicht ganz so schwer. Für eine glutenfreie Variante nimm einfach eine 1:1-Glutenfrei-Mehlmischung statt Weizenmehl.

So servierst du’s am besten

Schnapp dir eine Kelle, verteile das noch warme Dessert in Schüsseln und hau oben drauf eine Kugel Vanilleeis. Auch locker geschlagene Sahne oder ein Klacks cremiger Joghurt passen perfekt dazu. Wenn viele Leute mitessen, die Form einfach hinstellen – jeder löffelt sich von dort.

Wissenswertes rund ums Gericht

Cobbler gehören im Süden der USA schon ewig zum Standard und wurden ursprünglich mit einer simplen Teigdecke über Früchten gebacken. Bei meiner Familie gehören sie zu jeder Sommer-Picknick-Erinnerung, mit dem Duft nach Beeren im ganzen Haus. So was macht einfach Stimmung am Tisch.

Schüssel mit Beeren und Eis. Anheften
Schüssel mit Beeren und Eis. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich gefrorene Blaubeeren nehmen?

Klar, gefrorene gehen auch. Kein Auftauen nötig – einfach mit Zucker, Speisestärke und Zitrone mischen wie immer.

→ Wie krieg ich die Bisquits schön locker?

Butter muss richtig kalt sein und Teig kaum durcharbeiten. Nur kurz mischen, dann bleibt’s fluffig.

→ Woran merk ich, dass alles fertig ist?

Wenn der Keks oben goldig ist und es rund um die Ränder ordentlich blubbert, passt’s.

→ Kann ich das Dessert vorher machen?

Sicher! Einfach ein paar Stunden vorher backen. Schmeckt lauwarm oder kalt, hält sich locker einen Tag.

→ Geht das Ganze auch ohne Milchprodukte?

Ja, nimm Pflanzenbutter statt normaler Butter und Kokoscreme statt Sahne – klappt super.

Einfache saftige Blaubeer Cobbler

Locker gebackene Bisquitschicht auf dicken Blaubeeren mit zitroniger Note – fruchtig und gemütlich.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Fruchtfüllung

01 900 g frische Blaubeeren
02 2 TL Zitronenschale, getrennt benutzt
03 150 g Zucker
04 15 ml frisch gepresster Zitronensaft
05 16 g Speisestärke
06 Prise grobes Salz

→ Biskuitkruste

07 160 ml Schlagsahne, ein bisschen extra zum Bestreichen
08 160 g Weizenmehl
09 2 TL Backpulver
10 25 g Zucker zum Bestreuen
11 0,5 TL grobes Salz
12 115 g kalte Butter, gewürfelt

Zubereitung

Schritt 01

Stell den Ofen auf 190°C. Zuerst vermischt du Blaubeeren, Zucker, Stärke, Saft und 1 TL Zitronenschale im großen Gefäß. Eine Prise Salz dazugeben, alles leicht mischen.

Schritt 02

In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl mit Backpulver, restlicher Zitronenschale und Salz kurz vermischen. Kalte Butter dazugeben und mit den Fingern oder einer Gabel kurz einarbeiten, bis alles krümelig ist. Jetzt gießt du nach und nach die Sahne dazu und rührst so lange, bis ein lockerer, feuchter Teig entsteht.

Schritt 03

Schütte die Fruchtmischung in die Auflaufform. Dann verteile mit einem Löffel oder Eisportionierer Teighäufchen auf den Beeren – lass zwischen den Stücken kleine Lücken, damit Saft und Dampf raus können.

Schritt 04

Jetzt pinselst du die Teighäufchen locker mit noch etwas Sahne ein und streust den restlichen Zucker drüber.

Schritt 05

Backe das Ganze für etwa 47 bis 50 Minuten, bis die Beeren sprudeln und die Kruste schön goldbraun ist. Mindestens 15 Minuten stehen lassen, bevor du zugreifst.

Notizen

  1. Wenn Butter und Sahne richtig kalt sind, wird die Kruste besonders fluffig. Knetest du zu lange, wird sie eher kompakt – also lieber locker lassen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Mittlere Schüssel
  • Mittlere Auflaufform
  • Schneebesen
  • Gabel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 531
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~