Herrliche Pfirsich Franc Tarte

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier treffen knuspriger Teig und saftige Pfirsichscheiben aufeinander. Der leichte Zimtduft gibt dem Ganzen das gewisse Extra. Kalte Butter kommt in Mehl, wird locker vermischt, und die reifen Früchte landen auf dem Teig. Süß, aromatisch und hübsch anzuschauen ist dieses Dessert ideal, wenn du Gäste hast oder einfach Lust auf was Besonderes bekommst. Warm schmeckt’s besonders gut, aber auch abgekühlt ein Hit. Ein bisschen Zucker obendrauf macht die Früchte noch leckerer.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 16 Jul 2025 18:55:12 GMT
Eine Pfirsichtarte mit einem Blatt obendrauf. Anheften
Eine Pfirsichtarte mit einem Blatt obendrauf. | dampfl.com

Hol dir den puren Sommer auf den Teller mit dieser französischen Pfirsichtarte. Ein buttrig-knuspriger Boden und saftige Pfirsichspalten treffen auf eine Hauch Zimt. Ich back sie dauernd für gemütliche Sommerabende – und alle sprechen noch Tage später davon, wie nach sonnigen Obstgärten es schmeckt.

Meine Familie wollte mal was Süßes und trotzdem total unkompliziertes zum Grillabend. Da kam mir diese französische Tarte in den Sinn. Noch bevor der letzte Bissen gegessen war, wollten schon alle wissen, wie sie geht!

Leckere Zutaten

  • Pfirsiche, reif: Süß, saftig und ein echtes Sommerfeeling – am besten weich, aber nicht matschig
  • Weizenmehl: Sorgt für nen zarten Boden, frisch gemahlen macht’s noch besser
  • Butter ungesalzen: Kühlschrankkalt bekommen die Schichten diesen genialen Crunch – europäische Butter ist ein Plus
  • Zucker, fein: Süßt das Ganze, ohne das Obst zu überdecken – Bio schmeckt einfach natürlicher
  • Eigelb, groß: Gibt der Tarte die schöne Farbe und macht sie etwas reichhaltiger – Freilandeier lohnen sich
  • Ei, groß: Macht die Füllung cremig und hält alles zusammen
  • Zimt, gemahlen: Gibt Wärme und hebt die Pfirsiche hervor – süßer Zimt passt richtig gut

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im Ofen backen:
Füllung auf den vorbereiteten Teig geben, schön arrangieren und dann 35–40 Minuten backen. Der Rand sollte goldbraun sein, innen darf die Mitte nicht mehr wabbeln.
Alles abkühlen lassen & genießen:
Lass die Tarte mindestens 10 Minuten stehen. Das schneidet sich besser! Lauwarm ist sie fast wie flüssig, zimmertemperiert aber genauso lecker.
Pfirsiche vorbereiten:
Reife Pfirsiche dünn schneiden, so bleiben sie im Ofen weich und garen gleichmäßig.
Füllung mixen:
Ei, bisschen Zucker und Zimt verrühren. Dann vorsichtig die Pfirsichspalten unterheben, bis alles überzogen ist.
Teig anrühren:
Mehl und Zucker in eine Schüssel, kalte Butter flockenweise dazu, bis alles wie grober Sand aussieht. Eigelb dazu und vermengen, bis ein Teig rauskommt. Direkt in die Form drücken – Rand nicht vergessen!
Eine Tarte mit Pfirsich obendrauf. Anheften
Eine Tarte mit Pfirsich obendrauf. | dampfl.com

Für mich sind Pfirsiche eindeutig das Highlight. Einmal hab ich sie direkt vom Markt geholt – der Duft lag im ganzen Haus. Mit dieser Tarte bleiben genau solche schönen Erinnerungen.

Aufbewahrung einfach gemacht

Frisch ist sie am leckersten, aber im Kühlschrank hält sie sich abgedeckt bis zu drei Tage. Wer mag, schiebt ein Stück kurz in den Ofen – dann wird der Boden wieder knusprig. Oder gönn dir den Rest mal zum Frühstück mit etwas Joghurt.

Alternative Zutaten

Nektarinen oder Zwetschgen tun’s auch, falls keine Pfirsiche da sind. Für einen rustikaleren Boden greif zu Weizenvollkornmehl. Wer statt Zimt lieber Kardamom mag – einfach austauschen, das gibt einen feinen Kick.

So schmeckt’s am besten

Mit Puderzucker bestäuben oder ein wenig frische Minze drüber, das sieht schön aus. Wer mag, serviert sie mit Vanilleeis oder Schlagsahne dazu. Aber ehrlich – auch pur zum Nachmittagskaffee ist sie ein Knaller!

Eine Tarte mit Pfirsichen und Blatt obendrauf. Anheften
Eine Tarte mit Pfirsichen und Blatt obendrauf. | dampfl.com

Kleine Traditionserklärung

Französische Pfirsichtarten sind schon lange ein Sommerhit in Landhausküchen. Früchte direkt vom Markt und ein ganz simpler Teig – so schmeckt der Süden Frankreichs im Sommer. Die Tarte orientiert sich an alten rustikalen Backideen, wo das Obst alle Aufmerksamkeit bekommt und jede Gabel nach Fest schmeckt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Pfirsiche sind am besten geeignet?

Am leckersten werden leicht feste, aromatische Pfirsiche, die noch keine Druckstellen haben. Die sind schön süß und geben viel Geschmack.

→ Wie bekomme ich den Teig schön blättrig?

Butter solltest du kalt und in kleinen Würfeln zum Mehl geben. Nur kurz vermengen, dann bleibt der Teig locker. Nicht zu lange kneten, damit er nicht zäh wird.

→ Kann ich statt Zimt auch anderes Gewürz nehmen?

Klar, Muskatnuss oder ein Hauch Kardamom passen auch super zu Pfirsich und bringen Abwechslung rein.

→ Schmeckt es besser warm oder kalt?

Am allerbesten ist es noch leicht warm, weil dann Frucht und Teig am meisten Aroma zeigen. Aber auch abgekühlt echt lecker.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Deck die Stücke ab und stell sie in den Kühlschrank, dann halten sie ungefähr drei Tage. Kurz im Ofen aufwärmen, damit der Boden wieder knusprig wird.

→ Geht auch fertiger Blätterteig?

Selbstgemachter Boden wirkt rustikaler, aber guter gekaufter Blätterteig geht auf die Schnelle auch super.

Herrliche Pfirsich Franc Tarte

Zarte Pfirsichstücke treffen auf buttrigen Boden. Der Duft von Zimt macht alles noch köstlicher und sorgt für echtes Sommerfeeling.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergebnis: 8 Portionen (8 Stücke)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Füllung

01 4 saftige Pfirsiche, in feine Scheiben geschnitten (etwa 300 g)
02 1 großes Ei
03 1 TL gemahlener Zimt
04 Zusätzlich 2 EL Zucker

→ Boden

05 125 g Weizenmehl
06 115 g kalte, gewürfelte Butter ohne Salz
07 50 g feiner Zucker
08 1 Eigelb (von einem großen Ei)

Zubereitung

Schritt 01

Gib dem Kuchen nach dem Backen mindestens 10 Minuten Ruhe, bevor du ihn anschneidest. Schmeckt super warm oder bei Raumtemperatur.

Schritt 02

Stell die Tarte für etwa 35 bis 40 Minuten in den Ofen. Der Rand sollte goldgelb sein und die Masse fest.

Schritt 03

Verteile die Pfirsichmischung gleichmäßig auf dem Teigboden und streiche sie vorsichtig glatt.

Schritt 04

Schnapp dir eine neue Schüssel. Verquirle Ei, 2 EL Zucker und Zimt leicht. Gib dann die Pfirsichscheiben dazu und verrühre alles vorsichtig.

Schritt 05

Mische zuerst Mehl und 50 g Zucker in einer großen Schüssel. Arbeite die kalte Butter rasch unter, bis alles krümelig aussieht. Dann das Eigelb dazu – am besten mit einer Gabel einarbeiten. Jetzt drück den Teig gleichmäßig am Boden und den Seiten der Tarteform fest.

Schritt 06

Schalte den Ofen auf 190°C, damit er richtig heiß wird.

Schritt 07

Pfirsiche abwaschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.

Notizen

  1. Wenn die Pfirsiche zu weich sind, wird der Boden schnell matschig. Nimm lieber feste und reife Früchte, dann bleibt alles schön knackig.

Benötigtes Zubehör

  • Tarteform
  • Schüsseln
  • Backofen
  • Brett
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g