Softer Pfirsich Traum Guide

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Gönn dir einen Klassiker mit süßen, saftigen Pfirsichen und weichem Butterteig. Du musst einfach nur die Pfirsiche mit Zucker mischen, die Mischung auf einen cremigen Teig aus Mehl, Milch und Vanille geben und alles backen, bis es goldbraun und richtig lecker aussieht. Am besten isst du’s warm, gerne mit einer Kugel Eis oder nur etwas Puderzucker. Egal ob du frische oder Dosenpfirsiche nimmst – er wird immer lecker und sorgt für ein wohliges Gefühl bei jedem Treffen oder Feierabend.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 22 Jul 2025 19:11:12 GMT
Ein Stück Kuchen mit goldbrauner Kruste und gelber Füllung. Anheften
Ein Stück Kuchen mit goldbrauner Kruste und gelber Füllung. | dampfl.com

Ein warmer süßer Pfirsich-Cobbler ist genau das richtige, wenn ich mal flott einen Nachtisch zaubern will, der trotzdem ein bisschen besonders schmeckt und richtig nach Zuhause aussieht. Alles, was du brauchst, steht meist eh schon im Schrank. Die goldene Kruste entsteht, während das Ganze im Ofen backt – herrlich unkompliziert und nach Sommer pur!

Ich hab das mal an einem faulen Sonntag aus dem Ärmel geschüttelt und meine Leute schwärmen immer noch davon. Es gibt wirklich keinen cooleren Weg, Pfirsiche easy und lecker zu genießen – und alle kommen garantiert in die Küche, wenn es im Ofen vor sich hin duftet!

Schmackhafte Zutaten

  • Frische Pfirsiche: In Scheiben schneiden, damit’s schön saftig wird. Reife Früchte riechen intensiv und geben leicht nach, wenn du sanft draufdrückst – das sind die besten!
  • Zucker: Lässt die Pfirsiche noch süßer und leicht karamellig werden. Am besten feinen Zucker nehmen, dann schmilzt alles perfekt.
  • Butter: Geschmolzene Butter sorgt für diesen unwiderstehlich goldenen Deckel. Nimm ungesalzene Butter, dann kannst du selbst dosieren. Hochwertige Butter macht echt viel aus.
  • Backpulver: Hilft dabei, dass der Teig schön locker aufgeht. Frisches Backpulver gibt den besten „Lift“.
  • Milch: Macht alles fluffig leicht. Vollmilch gibt noch mehr Geschmack, aber jede Sorte geht.
  • Vanilleextrakt: Rundet das Ganze mit einer warmen Note ab. Wenn du echte Vanille auftreiben kannst – gönn dir!
  • Weizenmehl: Gibt dem Teig das typische, weiche Mundgefühl. Am besten ein Mehl mit mittlerem Eiweißanteil nehmen, dann klappt’s mit der Zartheit.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Batter zuerst machen:
Mehl mit dem Rest vom Zucker und Backpulver mischen, dann Milch, geschmolzene Butter und Vanille reinrühren. Alles glatt rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Der Teig darf fließen, aber nicht laufen.
Pfirsichfüllung:
Pfirsichscheiben mit der Hälfte des Zuckers in einer Schüssel locker mischen und ein bisschen stehen lassen, während du den Teig machst. So ziehen sie Saft und werden schön weich – perfekt für eine sirupartige Schicht im Ofen.
Backform befüllen:
Form ordentlich einfetten. Gib den Teig hinein und verstreiche alles vorsichtig. Die Pfirsiche nicht unterrühren – die landen später oben drauf.
Pfirsiche verteilen:
Alles schön gleichmäßig auf dem Teig verteilen, inklusive dem leckeren Saft aus der Schüssel. Beim Backen sinkt das Obst teils nach unten, es bleibt aber überall Geschmack.
Ab in den Ofen:
Stell die Form in den auf 175 Grad vorgeheizten Ofen. Back für etwa 45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist und an einem Holzstäbchen nichts mehr kleben bleibt. Wer’s extra braun will, lässt’s zwei, drei Minuten länger. Aber bleib in der Nähe, damit’s nicht zu dunkel wird!
Ein Stück Pfirsichkuchen mit einem Minzblatt obendrauf. Anheften
Ein Stück Pfirsichkuchen mit einem Minzblatt obendrauf. | dampfl.com

Gerade die Pfirsiche machen diesen Nachtisch so besonders. Jeden Sommer hat meine Oma kiloweise sonnengereifte Früchte aus dem Garten mitgebracht – unser ganzes Haus hat dann nach Pfirsich und Zucker gerochen, noch Stunden nachdem alles aufgegessen war. Das ist für mich pures Glück.

Aufbewahrung leicht gemacht

Dein Cobbler bleibt abgedeckt bei Zimmertemperatur zwei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit am besten im Kühlschrank lagern – da hält er vier Tage locker durch. Portionen lassen sich fix in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen. Falls du einfrieren willst: Sorgfältig verpacken und bis zu einen Monat einfrieren. Zum Servieren einfach auftauen und kurz im Ofen warm machen.

Alternativen zu den Zutaten

Wenn’s keine frischen Pfirsiche gibt, nimm einfach die aus der Dose (aber gut abtropfen lassen). Du kannst übrigens auch Nektarinen oder gemischte Steinfrüchte benutzen. Für einen Extra-Dreh kannst du einen Tick Zimt in den Teig geben oder statt Vanille einfach mal einen kleinen Schluck Bittermandel.

So servierst du’s am besten

Warm aus dem Ofen ist der Hammer – mit Vanilleeis oder Sahne, oder einfach pur zum Frühstück, wenn was übrig bleibt. Auch in Zimmertemperatur schmeckt er noch richtig lecker. Ein bisschen frische Minze oder geröstete Mandeln drauf gibt Crunch und Frische dazu.

Ein Stück Kuchen mit Minzblatt obendrauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Minzblatt obendrauf. | dampfl.com

Hintergrund & Tradition

Pfirsich-Cobbler ist im Süden der USA total beliebt und hat schon echt Geschichte. Früher hat man einfach das reife Obst, das grad da war, mit Teig abgedeckt und alles zusammen gebacken. Es ging eigentlich immer nur darum, das Beste aus frischem Obst zu machen und das Gefühl von Gemütlichkeit zu teilen – und genau das spürt man bei jedem Bissen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich Dosenpfirsiche statt frischer Pfirsiche verwenden?

Klar, wenn frische nicht da sind, gehen Dosenpfirsiche super. Gieß sie vorher ab, damit’s nicht zu flüssig wird.

→ Wie bekommt man oben eine schöne goldene Kruste?

Lass ihn im Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist – dauert meist etwa 45 Minuten. So karamellisiert der Teig und wird schön knusprig.

→ Kann ich das Dessert auch vorab zubereiten?

Auf jeden Fall, einfach vorher backen und später nochmal warm machen. Am leckersten ist er, wenn er noch warm ist – besonders mit Eis dazu.

→ Geht’s auch mit weniger Zucker?

Probier ruhig mal weniger Zucker oder ein Ersatzprodukt – schmeckt trotzdem schön süß, wenn du’s lieber dezenter magst.

→ Warum bleibt der Teig locker und geht auf?

Weil Backpulver im Teig steckt. Das macht ihn richtig luftig und leicht, passt perfekt zu den weichen Pfirsichen.

Softer Pfirsich Traum

Süße Pfirsiche unter knuspriger Kruste – im Nu zusammengerührt, perfekt für gemütliche Momente.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 8 Portionen (1 Auflaufform)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

01 120 g ungesalzene Butter, flüssig
02 4 Tassen frische Pfirsiche, in Scheiben
03 1 Tasse normales Weizenmehl
04 1 Tasse Zucker
05 1 Teelöffel Vanillearoma
06 1 Tasse Vollmilch
07 2 Teelöffel Backpulver

Zubereitung

Schritt 01

Nimm eine Backform und gib etwas Butter hinein, damit später nichts kleben bleibt. Heize den Ofen direkt auf 175°C und lass ihn schön warm werden.

Schritt 02

Schneide die Pfirsiche, gib sie in eine große Schüssel und misch sie mit ein bisschen Zucker (120 g). Stell sie kurz beiseite, damit sie etwas Saft ziehen.

Schritt 03

Vermisch in einer anderen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker, Backpulver und Milch. Mix alles locker zusammen bis keine Klumpen mehr da sind.

Schritt 04

Nur noch die geschmolzene Butter und das Vanillearoma in den Teig rühren. Alles nochmal kurz vermischen, bis es sich gut verbindet.

Schritt 05

Verteil zuerst den Teig in der vorbereiteten Form. Obendrauf kommen dann die zuckerigen Pfirsiche. Pack das Ganze für etwa 45 Minuten in den Ofen. Wenn der Deckel schön goldbraun wird, kannst du rausnehmen.

Notizen

  1. Am leckersten schmeckt’s noch warm mit einer Kugel Eis obendrauf.
  2. Du kannst auch Pfirsiche aus der Dose nehmen, dann aber gut abtropfen lassen.

Benötigtes Zubehör

  • Schüsseln zum Mischen
  • Messbecher und Messlöffel
  • Schneebesen
  • Backform
  • Backofen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 3 g