
Gerade an heißen Tagen oder bei Festen macht dieser frische Salat richtig was her. Wenn knackige Äpfel und saftige Trauben auf cremigen Joghurt und süßen Honig treffen, explodieren die Aromen förmlich. Das ist einfach pure Sommerlaune auf dem Teller. Ich will diesen Mix aus Frucht, Nuss und leichter Süße immer wieder essen, am liebsten draußen im Park oder bei Freunden.
Ich hab das erste Mal bei einem Familienbrunch probiert – und alle gingen sofort auf Nachschlag. Seitdem ist das so unser Sonntags-Hit.
Leckere Zutaten
- Zitronensaft: gibt dem Ganzen einen spritzigen Kick – ruhig frisch pressen, dann knallt’s noch mehr
- Honig: macht das Ganze auf natürliche Art schön süß – am besten schmeckt’s mit lokalem Honig
- Joghurt natur: sorgt für die fluffige Cremigkeit, mit griechischem Joghurt wird’s extra dick
- Walnüsse: grob gehackt für so einen richtig kernigen Crunch – frisch schmecken sie am aromatischsten
- Äpfel: in Würfel geschnitten, schön knackig und ein bisschen herb – am besten feste Sorten nehmen
- Trauben: halbiert für pure Saftigkeit – egal ob rot oder grün, Hauptsache frisch
Such dir makellose Trauben und Äpfel – je besser die Optik, desto geiler knackt das Obst.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kalt stellen & anrichten
- Pack den Salat abgedeckt für mindestens ne halbe Stunde in den Kühlschrank – dann vermischen sich die Aromen und alles ist blitzfrisch. Unbedingt gekühlt servieren!
- Zutaten mischen
- Wirf Trauben, Äpfel und Walnüsse mit ins Dressing und hebe sie vorsichtig unter, bis jede Ecke mit Joghurt überzogen ist.
- Dressing zubereiten
- Joghurt, Honig und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren – alles soll schön glatt sein. Abschmecken und eventuell nachsüßen.
- Nüsse hacken
- Walnüsse klein schneiden, damit in jedem Happen Crunch drinsteckt. Wer mag, röstet sie vorher leicht an für noch mehr Aroma.
- Obst vorbereiten
- Wasch die Trauben gut ab und schneide sie in Hälften. Äpfel in mundgerechte Stücke schneiden – die Schale darf dranbleiben. Am Ende alles trocken tupfen, sonst wird’s matschig.

Von allen Zutaten hab ich echt ein Herz für Walnüsse. Der feine Crunch und der satte Geschmack sind genau meins. Mein kleiner Neffe fischt die immer zuerst raus, wenn der Salat auf den Tisch kommt.
Aufbewahrungs-Hinweise
Reste kannst du zwei Tage in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren. Wer vorbereiten will: Walnüsse erst kurz vorm Servieren dazu geben, sonst werden sie weich.
Tauschmöglichkeiten bei den Zutaten
Lust auf was anderes? Statt Trauben einfach mal mit Birnenwürfeln oder Erdbeerscheiben mixen. Walnüsse lassen sich easy durch Mandeln oder Pekannüsse ersetzen und Vanillejoghurt bringt noch mal neuen Pfiff rein.
So passt das Gericht richtig gut
Genieß ihn mit gegrilltem Hähnchen als leichtes Abendessen oder richte ihn als Starter auf knackigen Salatblättern an. Auch beim Sonntagsbrunch oder beim Picknick macht er richtig was her.

Kulturelle & geschichtliche Hintergründe
Obstsalate wie dieser sind in den USA seit Generationen typisch bei Familienfesten und Buffets. Früher schwamm alles in Sahne – Oma hat’s immer so gemacht. Ich liebe heute die Joghurtversion, weil sie so locker und leicht ist.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich auch griechischen Joghurt nehmen?
Klar, griechischer Joghurt macht das Ganze noch dicker und cremiger. Einfach probieren!
- → Welche Früchte kannst du für Trauben austauschen?
Probier's gern mal mit Beeren, Birnen oder sogar Mandarinen. Schmeckt auch super!
- → Muss der Salat echt kalt stehen vor dem Servieren?
Ja, lass ihn im Kühlschrank, dann schmeckt er noch besser und alles zieht schön durch.
- → Wie ändere ich die Süße?
Du entscheidest! Mach einfach mehr oder weniger Honig nach deinem Geschmack rein.
- → Sind Walnüsse ein Muss für die Knackigkeit?
Nicht zwingend, ersetz sie gern durch Pekannüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne.
- → Können Vegetarier dieses Gericht essen?
Na klar! Alles darin ist vegetarisch, passt also top.