
Wenn du einen gemütlichen und besonderen Start in einen frischen Morgen willst, sind diese Pumpkin Chai Zimtschnecken genau das Richtige. Die Schnecken sind herrlich weich, duften nach Herbst, vollgepackt mit warmen Gewürzen, cremigem Frosting, Chai-Note und herrlicher Kürbis-Süße in jedem Bissen.
Sobald der Herbst einzieht, gibt es bei uns fast kein anderes Frühstück mehr. An einem verregneten Oktobermorgen entstand dieses Ding und seitdem sind sie mein Geheimtipp für Mitbringsel und Sonntagsfrühstück.
Zutaten
- Mehl (Typ 405): sorgt für die richtige Konsistenz und macht den Teig weich Am besten ungebleicht nehmen
- Trockenhefe: zaubert schön fluffige Schnecken Guck, dass sie noch frisch ist
- Lauwarmes Wasser: bringt die Hefe in Schwung Temperatur wie Badewasser
- Kürbispüree: gibt dem Ganzen feuchtes Aroma Greif zu purem Kürbis, keine Mischung für Pie
- Vollmilch: macht die Schnecken extra soft und saftig Fetthaltige Milch bringt’s wirklich
- Butter (ungesalzen): gibt Geschmack in Füllung und Teig Nimm möglichst Süßrahmbutter
- Feiner Zucker: süßt herrlich Entweder Rohrzucker oder klassischer weißer Zucker funktioniert
- Salz: unterstreicht die Aromen Nimm feines Meersalz, dann löst es sich super auf
- Ei: verbindet und färbt schön Wenn du vom Bauern Eier hast, lohnt’s sich!
- Chai-Gewürzmischung: bringt Wärme Ganz einfach: Mischung aus Zimt, Ingwer, Kardamom und Nelke
- Brauner Zucker: verleiht der Füllung herrliches Karamell-Feeling Feiner, feuchter Zucker funktioniert am besten
- Zimt (gemahlen): zaubert den Klassiker-Duft Saigon oder Ceylon schmeckt besonders aromatisch
- Puderzucker: sorgt für glattes Icing Bei Klümpchen am besten sieben
- Frischkäse: macht das Icing schön samtig Block-Frischkäse gibt die ideale Konsistenz
- Vanilleextrakt: rundet die Glasur angenehm ab Nimm echten Extrakt, der hebt alles nochmal an
- Vollmilch oder Sahne: für die perfekte Streichfähigkeit Beim Zugeben lieber langsam bis es passt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig gehen lassen:
- Erst löst du die Hefe im lauwarmen Wasser auf Warte gute 5 Minuten, bis alles schön schaumig ist – das zeigt, dass die Hefe wach ist
- Nasse Zutaten mischen:
- In einer großen Schüssel Kürbispüree, Milch, flüssige Butter, Zucker, Salz, Ei und Chai-Gewürz miteinander vermengen Am Ende sollte die Masse orange-gold leuchten
- Hefegemisch zugeben:
- Jetzt kommt die Hefe-Mischung zu deiner Kürbismischung, alles verrühren, bis es homogen ist
- Mehl einarbeiten:
- Nach und nach Mehl zugeben – am besten mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine Weiterrühren bis sich ein geschmeidiger, noch leicht klebender Teig bildet
- Teig kneten:
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig gute 8 Minuten durchkneten Am Ende sollte er elastisch und zart-klebrig sein Zur Kugel formen und in eine geölte Schüssel legen, einmal drehen, damit alles benetzt ist Zugedeckt etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis der Teig doppelt so groß ist
- Füllung vorbereiten:
- Butter weich machen, dann mit braunem Zucker, Zimt und Chai-Gewürz in einer kleinen Schüssel zu einer streichfähigen Paste vermengen
- Schnecken formen:
- Teig kräftig zusammendrücken und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck rollen – ungefähr 40 x 30 cm reichen
- Füllen:
- Die Füllung großzügig auf dem Teig verteilen Am besten geht’s mit einem Löffelrücken oder einer Palette, bis alle Ecken bestrichen sind
- Aufrollen & Schneiden:
- Teig von der langen Seite eng zusammenrollen Naht andrücken Mit Zahnseide oder scharfem Messer in 12 Stücke schneiden
- Nochmal gehen lassen:
- Schnecken mit der Spirale nach oben in eine gefettete Form geben Zwischenraum lassen, damit sie aufgehen können Zudecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen
- Backen:
- Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen Die Schnecken für circa 20-25 Minuten goldgelb backen
- Icing mixen:
- Während die Teilchen im Ofen sind Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker, Vanille und etwas Milch glatt rühren – die Konsistenz sollte schön gießbar sein
- Servieren:
- Frisch gebackene Schnecken 10 Minuten abkühlen lassen, damit das Frosting nicht davonläuft Dann drauf verteilen und direkt genießen

Ich liebe es, die Füllung extra chai-würzig zu machen Mein Sohn hilft am liebsten beim Ausrollen – und merkt immer, wenn ich Eier direkt vom Bauern habe Das ist bei uns mittlerweile Herbst-Wochenend-Ritual geworden
Aufbewahrungstipps
Lagere übrige Teilchen bei Raumtemperatur in einer verschlossenen Dose für 2 Tage Oder im Kühlschrank halten sie 4-5 Tage Am Besten kurz im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen, dann sind sie wieder frisch Wenn du einfrierst, stell sicher, dass du jede Schnecke einzeln wickelst und dann über Nacht auftauen lässt
Alternativen bei den Zutaten
Kein Chai im Haus? Einfach Zimt, Kardamom, Nelke und Ingwer selber mischen Wenn du keinen Frischkäse findest, klappt ein Klecks griechischer Joghurt mit Butter auch super Für vegane Version nimm Mandelmilch und pflanzliche Butter
Servierideen
Ein heißer Chai oder starker Kaffee macht diese Schnecken perfekt Willst du’s richtig festlich, gibt’s Apfelspalten, gebackene Birne oder Granola dazu Sie schmecken nicht nur zum Frühstück sondern passen auch als süßes Highlight beim Brunch

Kulturelles & Hintergrund
Zimtschnecken stammen ursprünglich aus Schweden – hier sorgen Kürbis und Chai für einen modernen Herbst-Dreh Die herbstlichen Gewürze erinnern an südasiatische Masalas und amerikanische Familienfeste Es ist einfach das Beste aus Tradition und neuem Wohlfühl-Geschmack
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Geht auch selbstgemachtes Chai-Gewürz?
Klar! Einfach Kardamom, Ingwer, Zimt und Nelken zusammenmischen – so hast du dein eigenes Chai-Gewürz.
- → Wie werden die Schnecken richtig fluffig?
Lass dem Teig genug Zeit zum Aufgehen und knete ihn ganz geschmeidig, damit er schön weich bleibt.
- → Kann man sie vorbereiten?
Du kannst Teig und Füllung schon am Vortag machen, dann morgens nur noch formen und frisch backen.
- → Was kommt noch rein für mehr Biss?
Streu gehackte Nüsse oder Rosinen auf die Füllung, dann hast du extra crunch oder Süße.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Packs in einen gut schließenden Behälter. Hält ein, zwei Tage bei Zimmertemperatur. Vor dem Essen kurz warm machen, dann schmecken sie wie frisch.
- → Kann ich auch braune Butter nehmen?
Na klar! Nimm statt normaler Butter einfach braune Butter für die Füllung, gibt ’nen richtig nussigen Geschmack.