Kalt Cremig Zitronenkuchen Einfach

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Direkt aus dem Kühlschrank ist der Zitronenkuchen kalt und cremig. Die Mischung aus fruchtiger Zitrone und der sahnigen Füllung schmeckt einfach klasse. Die Keksbasis passt wunderbar dazu. Oben noch extra Schlagsahne und Zitronenschale, das macht richtig was her. Du brauchst keinen Ofen, alles fix zubereitet, dann einfach kalt stellen. Zum Servieren kannst du noch Himbeeren oder Minze drauflegen. Nur ein paar Stunden kühlen, schon ist der Kuchen schön fest und schmeckt einfach nach Sommer.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 12:41:17 GMT
Ein Stück Zitronenkuchen mit einer Zitronenscheibe daneben. Anheften
Ein Stück Zitronenkuchen mit einer Zitronenscheibe daneben. | dampfl.com

So ein cremiger Zitronentraum aus dem Kühlschrank ist in unserer Familie DAS Sommerdessert. Geht fix, kostet kaum Kraft und bringt diesen frischen Zitronenkick, nach dem alle pfeifen, wenn’s draußen brütend heiß ist. Die Füllung ist reichhaltig, schön säuerlich, aber niemals schwer und sitzt auf einem knackigen Boden aus Keksen. Oben drauf ne Wolke Schlagsahne – da fragt garantiert jeder nach nem Nachschlag.

Hab das zum ersten Mal gemacht, als draußen Saharaluft war und niemand die Backöfen anrühren wollte. Seitdem nehm ich’s immer mit zu Buffets, weil die kühle, cremige Füllung spätestens nach zehn Minuten restlos verputzt ist.

Zutaten

  • Keksbrösel (Graham Cracker): Sorgen für den knusprigen Boden. Noch besser wird’s mit frischen Keksen.
  • Feiner Zucker: Macht den Boden süß und lässt sich easy verrühren.
  • Butter (ungesalzen): Hält alles zusammen und schmeckt extra butterig. Butter einfach schmelzen.
  • Frischkäse: Weich und zimmerwarm kann man’s am besten glatt und sämig schlagen.
  • Lemon Puddingpulver (instant): Gibt die Zitronennote und sorgt für Festigkeit – je hochwertiger, desto besser im Geschmack.
  • Kalte Vollmilch: Macht alles cremig und hilft beim Festwerden. Unbedingt kalt nehmen.
  • Geriebene Zitronenschale: Für echtes Zitrusaroma. Am besten direkt reiben, bevor du die Zitrone auspresst.
  • Schlagsahne: Die Basis für die fluffige Haube. Eiskalt schlagen ergibt die meiste Luftigkeit.
  • Puderzucker: Damit wird die Sahne süß und hält länger. Einfach drüberstreuen und einrühren.
  • Vanilleextrakt: Verstärkt alles geschmacklich – ruhig echtes nehmen für mehr Aroma.
  • Frische Zitronenzesten, Zitronenscheibchen, Himbeeren & Minze: Bringen Farbe und Frische oben drauf. Am besten feste Zitronen und richtig rote Beeren nehmen.

Einfache Anleitung

Schlag die Sahne für den Abschluss
In einer großen gekühlten Schüssel die Sahne aufschlagen, bis sie fluffig wird. Dann Vanille und Puderzucker dazurieseln lassen und super steif schlagen. Die Sahne wird damit schön standfest und leicht süß.
Keksboden mischen und kühlen
Brösel, Zucker und flüssige Butter in einer Schüssel vermengen bis alles klumpt. In eine gefettete runde Form streichen – ruhig auch an den Rand. Mit einem Glasboden andrücken. Stell die Form danach für ne halbe Stunde in den Kühlschrank, damit alles schön fest wird.
Füllung cremig aufschlagen
Zimmerwarmen Frischkäse in einer mittleren Schale mit dem Mixer cremig schlagen. Jetzt das Zitronenpuddingpulver dazu und nochmal mixen. Schlückchenweise kalte Milch zugeben – immer kurz rühren und warten, damit’s andickt. Danach die Zitronenschale untermischen. Masse direkt in den kalten Keksboden geben.
Kuchen richtig durchkühlen
Kuchen samt Füllung offen für mindestens drei Stunden im Kühlschrank parken. So wird alles schnittfest.
Schön fertig machen und servieren
Verteil die Sahne locker über die Füllung oder spritz sie drauf. Noch etwas Zitronenschale drüber. Mit Zitronenscheiben, Himbeeren und vielleicht nem Minzblatt verfeinern, wenn du magst. Dann kommt nur noch der Löffel zum Einsatz.
Ein Stück Zitronen-Käsekuchen mit Zitronenspalte anbei. Anheften
Ein Stück Zitronen-Käsekuchen mit Zitronenspalte anbei. | dampfl.com

Ich geb meistens noch mehr Zitronenschale in die Füllung, damit es richtig frisch schmeckt – wie Sommer im Mund. Bei uns hauen sich die Kids immer um die Stücke mit den meisten Himbeeren und nachm Grillen freu ich mich schon wie Bolle auf unser neues Lieblingsdessert.

So bleibt alles frisch

Dein Kuchen bleibt abgedeckt im Kühlschrank drei Tage lang top. Wenn du vorbereitet sein willst, Schlag die Sahne erst kurz vorm Servieren drauf – dann ist sie mega fluffig. Reste kannst du einfrieren, aber die Sahne ändert dann die Konsistenz ein bisschen nachm Auftauen.

Austauschmöglichkeiten

Keine Zeit? Gekaufte Keksböden tun’s auch. Wenn nur 1,5% Milch da ist, kein Thema, lass dich aber von Pflanzenmilch lieber nicht überraschen – die füllt nicht richtig an. Die Sahnehaube kannst du auch mal durch aufgetaute Fertig-Schlagsahne ersetzen. Richtig schön zitronig gibt’s noch, wenn du etwas Zitronensaft zusätzlich zur Schale dazu mischst.

Servier-Ideen

Knallkalt aus dem Kühlschrank genießen, dann ist er cremig und voller Geschmack. Extra Obst oder ein Klacks Himbeersauce passen klasse dazu. Für viele Leute einfach in kleine Würfel schneiden und in Muffin-Förmchen packen – dann ist’s der Hit für Picknick oder Gartenfest.

Ein Stück Zitronen-Baiser-Kuchen. Anheften
Ein Stück Zitronen-Baiser-Kuchen. | dampfl.com

Woher kommt das eigentlich

Solche kühlschrankkalten Kuchen sind schon seit den 50ern total beliebt, gerade im Sommer, wenn niemand Zeit mit Backen verlieren will. Diese Zitronenvariante ist angelehnt an alte Eissorten und Kühlschrankkuchen aus dem Süden, aber mit leichter, zitroniger Füllung statt dicker Creme.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt meine Zitronenfüllung schön fest?

Schlage Puddingpulver und Milch in mehreren Schritten, dann wird die Creme schön dick und fest.

→ Kann ich einen fertigen Keksboden nehmen?

Klar, fertige Böden sind super einfach. Einfach mit der Creme befüllen und ab in den Kühlschrank.

→ Wie wird das Innere extra cremig?

Dein Frischkäse sollte richtig weich sein, damit später keine Klümpchen entstehen und alles schön glatt wird.

→ Welche Toppings passen noch dazu?

Probier’s mal mit Schlagsahne, mehr Zitronenschale, ein paar Himbeeren oder frischer Minze. Sieht toll aus und schmeckt frisch!

→ Muss der Keksboden gebacken werden?

Backen musst du nicht. Kühlen reicht, damit der Boden fest wird. Kurz anbacken kannst du aber, wenn du’s noch knuspriger magst.

Kalt Cremig Zitronenkuchen Einfach

Frischer Zitronengeschmack und samtige Creme kommen hier mit einem knackigen Keksboden zusammen. Macht Lust auf Sommer und ist bei allen beliebt.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 10 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Graham-Keksboden

01 85 Gramm Butter, ungesalzen, geschmolzen
02 67 Gramm Zucker, fein
03 180 Gramm Graham-Keks-Krümel

→ Lemon-Cheesecake-Füllung

04 1 EL Zitronenschale, fein gerieben
05 355 ml Vollmilch
06 226 Gramm Frischkäse, zimmerwarm
07 100 Gramm Zitronen-Puddingpulver, instant

→ Sahnehaube

08 1 TL Vanilleextrakt
09 16 Gramm Puderzucker
10 240 ml Schlagsahne, gut gekühlt
11 1 EL Zitronenschale, fein abgerieben

→ Deko

12 Etwas extra Zitronenschale und Zitronenscheiben
13 Frische Minze
14 Ein paar Himbeeren

Zubereitung

Schritt 01

Verteile die Sahne auf dem abgekühlten Kuchen. Oben drauf noch Zitronenschale, Zitronenscheiben, Himbeeren und Minze – fertig zum Genießen.

Schritt 02

Im kalten Gefäß die Sahne cremig schlagen. Erst wenn sie leicht anzieht, Zucker und Vanille dazu, dann weiterschlagen, bis sie richtig fest ist. Zitronenschale zum Schluss locker einrühren.

Schritt 03

Den vorbereiteten Kuchen mindestens 3 Stunden, am besten länger, in den Kühlschrank stellen, bis er richtig durchgekühlt und schnittfest ist.

Schritt 04

In einer mittleren Schüssel den Frischkäse mit dem Mixer cremig rühren. Zitronen-Puddingpulver kommt dazu und nochmal mixen. Jetzt langsam die Milch portionsweise einarbeiten, zwischen den Schüben immer schön dick werden lassen. Zitronenschale unterheben. Die Mischung in den kalten Boden füllen und oben glatt machen.

Schritt 05

Keks-Krümel, Zucker und Butter in einer Schüssel gut vermengen, bis alles gleichmäßig feucht ist. Masse in die Form geben, mit einem Messbecher fest andrücken – nicht nur am Boden, auch am Rand. Dann mindestens 30 Minuten kaltstellen.

Schritt 06

Eine runde Form (20–24 cm) ganz leicht einfetten. Kurz beiseitelegen, bis der Boden fertig ist.

Notizen

  1. Damit der Pudding schön dick wird, rühr die Milch nach und nach unter und leg regelmäßig kurze Pausen ein.
  2. Das intensive Aufschlagen sorgt dafür, dass sich das Puddingpulver komplett auflöst und nicht klumpt.
  3. Frischkäse rechtzeitig rausstellen, damit er weich wird und sich einfacher cremig rühren lässt.
  4. Du kannst auch einen fertigen Graham-Keksboden aus dem Laden nehmen, falls du es dir leicht machen willst.
  5. Für einen stabileren Boden, ca. 7 Minuten bei 190°C backen, dann auskühlen lassen und wie gewohnt befüllen.
  6. Wenig Zeit? Tiefgekühlte Schlagsahne statt selbst geschlagener geht genauso gut.

Benötigtes Zubehör

  • Backform (20–24 cm)
  • Rührschüsseln
  • Hand- oder Standmixer
  • Messbecher und Löffel
  • Gummispatel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Weizen/Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 374
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 31 g
  • Eiweiß: 4 g