Saftiger Schoko Cheese Cake

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier treffen satter Schokoladengeschmack und samtiger Frischkäse aufeinander – dabei wird jeder Bissen zart und richtig fluffig. Kakao und geschmolzene Schokolade bringen Tiefe und eine satte Farbe. Der Guss macht’s besonders, ist aber kein Muss. Wer Butter und Zucker gründlich schaumig mixt, kriegt die leichteste Textur. Mehl und Milch im Wechsel machen alles schön weich. Bleibt tagelang frisch, egal ob blank oder glasiert – ideal zum Teilen bei Feiern oder einfach, wenn’s mal was Süßes braucht.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 11:12:53 GMT
Ein Schokokuchen mit Schokostückchen. Anheften
Ein Schokokuchen mit Schokostückchen. | dampfl.com

Dieser Schokokuchen hat einfach alles, was ich mir wünsche – super schokoladig, einfach himmlisch cremig und dabei total saftig mit einem kleinen Frischekick durch Frischkäse. Jedes Mal, wenn ich das Teil zu Geburtstagen oder Familienfeiern anschleppe, sind alle begeistert. Und das Beste: Er bleibt tagelang super weich, auch wenn er draußen steht.

Das erste Mal kam der Kuchen bei einer Feiertagsrunde auf den Tisch – danach war kein Krümel übrig und alle wollten das Geheimnis wissen. Mittlerweile darf er bei keinem Treffen mehr fehlen.

Knackige Zutatenliste

  • Weizenmehl Typ 405: Macht den Kuchen fest, aber trotzdem fluffig Nimm am besten ungebleichtes Mehl
  • Edler Kakaopulver: Sorgt für intensiven Schokogeschmack Mit holländischem Kakao klappt’s besonders gut
  • Backpulver: Nur wenig reicht, damit er schön aufgeht Frisch daran denken
  • Feines Salz: Bringt den Schokogeschmack noch mehr raus Am besten feines Meersalz nehmen
  • Butter ohne Salz: Zimmerwarm sonst wird’s nicht cremig Je besser die Butter, desto besser der Kuchen
  • Frischkäse: Macht das Ganze sahnig und leicht säuerlich Keinen Aufstrich, sondern feste Sorte verwenden
  • Feiner Zucker: Gibt Süße und macht schön locker Zu feinem Rübenzucker greifen
  • Große Eier: Lass sie Zimmertemperatur annehmen – sonst verrührt es nicht richtig
  • Vanilleextrakt (rein): Gibt diesen warmen, süßen Ton Nur echte Vanille nehmen
  • Halb-bittere Schokolade: Erst schmelzen und abkühlen lassen – macht richtig schokoladige Schichten Am besten Tafelschokolade nehmen
  • Vollmilch: Macht alles schön saftig und sämig Nur normale Milch, keine fettarme
  • Schokoladen-Chips (halb-bitter): Für den Überzug – bitte hochwertige nehmen
  • Sahne: Damit der Guss schön glatt und glänzend wird
  • Extra Butter (für die Glasur): Macht die Glasur noch cremiger

Knallige Step-by-Step-Anleitung

Fertig machen:
Stell den Ofen auf 165 Grad Umluft Alles aus dem Kühlschrank nehmen und auf Temperatur bringen Deine Backform gut einfetten und mit Mehl bestäuben Jetzt Mehl, Kakao, Backpulver und Salz zusammen sieben
Butter und Zucker aufschlagen:
Weiche Butter zwei Minuten lang cremig mixen Das gibt dem Kuchen seine weiche Konsistenz Den Zucker langsam zugeben und mit ordentlich Schwung weiter mixen Bis alles hell und fluffig geworden ist – dauert schon seine Zeit, lieber nicht kürzen
Eier plus Vanille:
Eier nach und nach in den Teig mischen, jedes Mal gut verrühren Damit am Rand nichts klebt, immer wieder alles mit dem Schaber runterholen Ein bisschen Vanilleextrakt dazu und ab dafür
Jetzt Teig mischen:
Kippe abwechselnd Mehlmischung und Milch in die Schüssel, immer mit Mehl enden Geschmolzene Schokolade sanft unterheben Mit dem Teigschaber funktioniert das super Den Teig in die vorbereitete Form füllen und kurz auf die Arbeitsplatte klopfen, für weniger Luftblasen
Backen & Abkühlen:
Ab damit in den Ofen Siebzig bis achtzig Minuten muss er durchhalten – am Ende mit einem Zahnstocher testen, es darf kein Teig mehr dran kleben Oben entsteht oft ein Riss, das gehört so Lass ihn noch in der Form abkühlen, bevor du ihn rausholst und ganz auskühlen lässt
Glasur zaubern:
Sahne heiß machen, aber nicht kochen Über die Schoko-Chips und Butter geben Fünf Minuten warten Dann alles glatt und glänzend rühren Zum Schluss Vanille reinrühren und über den komplett abgekühlten Kuchen gießen Der Überzug darf ruhig an den Seiten runterlaufen
Ein Schokoladenkuchen mit Schoko-Glasur. Anheften
Ein Schokoladenkuchen mit Schoko-Glasur. | dampfl.com

Frischkäse ist hier echt mein Trick – dadurch bleibt der Kuchen so zart und bekommt extra Aroma Ich muss immer an meine Oma denken, wie sie Butter und Frischkäse stundenlang weich werden ließ und darauf bestand, dass genau das das Geheimnis für den perfekten Kuchen ist

Lagertipps

Die Kuchenstücke einfach einzeln in Folie oder Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur bis zu vier Tage aufheben Bleibt weich wie am ersten Tag Falls du Schokoguss drauf hast, erst fest werden lassen, dann einpacken Zum Einfrieren die Stücke separat verpacken

Alternativen für Zutaten

Keine Frischkäse im Haus? Mascarpone geht auch, macht aber weniger säuerlich Hochprozentige Zartbitterschokolade statt Halb-bitter sorgt für noch mehr Geschmack Ohne Vollmilch kannst du auch 2% Milch nehmen – aber bitte keine fettarme!

Ein Schokoladenkuchen mit Schoko-Frosting. Anheften
Ein Schokoladenkuchen mit Schoko-Frosting. | dampfl.com

Serviervorschläge

Am liebsten esse ich ihn lauwarm mit einer Kugel Vanille-Eis oder einem Klecks Schlagsahne Frische Beeren oder ein bisschen grobes Salz darauf geben einen coolen Kontrast Beim Brunch ist er mit starkem Kaffee sowieso unschlagbar

Geschichte und Hintergrund

Der Ursprung vom Sandkuchen liegt in Europa, aber in den USA wurde er mit Schoko zum Klassiker Gerade im Süden hat die Variante mit Frischkäse ihren Siegeszug angetreten und macht das Ganze besonders üppig Heute ist er fast schon Pflicht bei jedem Fest von echten Schokofans

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Warum sowohl Kakaopulver als auch geschmolzene Schokolade nutzen?

Die Mischung sorgt für einen noch kräftigeren Schokogeschmack und bleibt schön feucht.

→ Was bringt Frischkäse im Kuchen?

Frischkäse macht den Kuchen besonders weich und sorgt dafür, dass er ein paar Tage saftig bleibt.

→ Brauche ich unbedingt eine Gugelhupf- oder Rohrbodenform?

Ja, eine 10-Zoll-Gugelhupfform ist perfekt, weil der Kuchen darin gleichmäßig durchbackt.

→ Woran merke ich, dass der Kuchen fertig ist?

Kommt ein Holzstäbchen sauber raus und ist die Oberfläche leicht aufgerissen, kann der Kuchen raus.

→ Kann ich den Kuchen vorher backen?

Klar. Der Kuchen hält sich frisch, daher kann er gut vorbereitet werden.

→ Ist der Schokoguss Pflicht?

Nö, der Kuchen schmeckt pur super, aber Guss gibt noch mehr Schokolade obendrauf.

Saftiger Schoko Cheese Cake

Dunkler, lockerer Schokokuchen mit cremigem Frischkäse, wunderbar feuchter Krume und auf Wunsch mit extra Schokoguss.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
85 Min.
Gesamtzeit
115 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 14 Portionen (1 großer Kuchen (14 Stücke))

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 240 ml Vollmilch, zimmerwarm
02 225 g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt
03 2 Teelöffel Vanilleextrakt
04 6 große Eier, zimmerwarm
05 600 g feiner Zucker
06 225 g Frischkäse, weich
07 450 g ungesalzene Butter, weich
08 0,5 Teelöffel Salz
09 1 Teelöffel Backpulver
10 100 g hochwertiges Kakaopulver
11 360 g Weizenmehl

→ Schoko-Guss (optional)

12 1 Teelöffel Vanilleextrakt
13 2 Esslöffel ungesalzene Butter
14 120 ml Schlagsahne
15 170 g Zartbitter-Schokotropfen

Zubereitung

Schritt 01

Fette die 25-cm-Form sorgfältig ein und bestäube sie gut mit Mehl. Schalte den Ofen auf 165°C Ober-/Unterhitze ein.

Schritt 02

Siebe Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz ordentlich in eine große Schüssel.

Schritt 03

Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine rührst du die Butter cremig, das dauert etwa 2 Minuten.

Schritt 04

Gib nach und nach den feinen Zucker und den Frischkäse zur Butter, rühre beides ein. Die Masse sollte jetzt locker und hell werden – das schafft man in 5 bis 7 Minuten.

Schritt 05

Hack die Eier einzeln rein und mix immer gründlich nach jedem Ei. Dann gibt noch den Vanilleextrakt dazu.

Schritt 06

Heb die geschmolzene, abgekühlte Schokolade unter, bis alles schön vermengt ist.

Schritt 07

Jetzt abwechselnd die gesiebten, trockenen Zutaten und die Milch in drei Portionen reinmischen. Immer mit der trockenen Mischung starten und aufhören. Nimm einen Gummispatel und rühre locker, nicht zu lange.

Schritt 08

Gieß den Teig in die vorbereitete Form und zieh sie ein wenig über die Arbeitsplatte, damit die Luftblasen rausgehen. Der Kuchen braucht im Ofen 75 bis 85 Minuten. Pieks mit einem Holzstäbchen rein; wenn nichts mehr klebt, passt’s.

Schritt 09

Lass den Kuchen erst 15 Minuten in der Form stehen. Danach stürz ihn vorsichtig auf ein Gitter und warte, bis er komplett kalt ist.

Schritt 10

Wärme die Sahne langsam im Topf, bis sie leise köchelt. Dann über die Schokotropfen und Butter in einer Schüssel schütten und 5 Minuten ruhen lassen. Dann mit einem Löffel rühren, bis es schön glänzt und cremig ist. Am Schluss Vanille drunterziehen.

Schritt 11

Gieß den herrlichen Schokoguss über den ganz abgekühlten Kuchen. Warten, bis der Guss fest ist, dann kannst du anschneiden.

Notizen

  1. Es klappt viel besser, wenn alles Zimmertemperatur hat.
  2. Butter und Zucker müssen fast weiß und richtig schaumig aussehen, dann bist du auf dem richtigen Weg.
  3. Wenn der Kuchen oben aufplatzt – perfekt, das gehört so für einen traditionellen Sandkuchen.

Benötigtes Zubehör

  • 25-cm-Ring- oder Gugelhupfform, gefettet und bemehlt
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Sieb
  • Große und mittlere Rührschüsseln
  • Messbecher und Löffel
  • Gummispatel
  • Abkühlgitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei, Weizen, Milchprodukte und eventuell Soja (bei normaler Schokolade).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 580
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 72 g
  • Eiweiß: 8 g