
Wenn's mal richtig schnell gehen und was richtig Süßes auf den Tisch soll, dann hauen diese Oreo-Kugeln einfach immer rein. Ob du ganz fix noch was für die Feiertage brauchst oder grade extrem Bock auf Schoko hast, das Ding ist im Handumdrehen gemacht. Du brauchst nur drei Sachen – und die Mischung aus der samtigen Füllung und der knackigen Schokohülle macht echt süchtig.
Meine Kids betteln jedes Jahr zur Adventszeit nach diesen Kugeln. Unser Küchentisch sieht dann aus wie ein Schlachtfeld aus Zuckerdeko, weil jeder seine eigene Kugel gestaltet. Das macht immer riesig Spaß – und hinterher ist alles blitzeblank aufgefuttert.
Zutatenliste
- Schokokekse (Oreo, Standard): Die bringen das typische Schokoaroma und machen die Masse richtig schön – frischer Keks schmeckt am besten, also einfach eine neue Packung nehmen
- Frischkäse, weich: Der hält alles zusammen und gibt Cremigkeit. Unbedingt Vollfett nehmen und komplett auf Zimmertemperatur bringen, sonst klumpt's
- Schokolade zum Ummanteln: Egal ob weiß, dunkel oder Vollmilch – nimm was richtig Gutes für tollen Glanz. Schmelzdrops oder Backschokolade klappen am glattesten
- Coole Deko obendrauf (optional): Zerbröselte Oreos, bunte Streusel, Zuckerkristalle oder Schokosoße zum Verzieren – einfach drauflostoppen, wie du’s magst
Einfache Anleitung
- Oreo zerbröseln:
- Die Kekse samt Füllung ganz fein zerkleinern – Food Processor geht am fixesten, aber ein Gefrierbeutel und Nudelholz tut’s auch. Ab in eine große Schüssel, fertig.
- Frischkäse einarbeiten:
- Den weichen Frischkäse direkt zu den Bröseln schmeißen. Mit dem Mixer durchrühren, bis du nix Weißes mehr siehst. Dann hast du ne glatte Masse, die du leicht formen kannst.
- Kugeln drehen:
- Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte auslegen. Mit Löffel oder Portionierer Teigbällchen abnehmen (ca 2,5cm groß), dann zu Kugeln rollen und mit Abstand aufs Blech legen.
- Ab in die Kühlung:
- Die Kugeln etwa 15-20 Minuten ins Gefrierfach, bis sie richtig fest sind. Dann laufen sie im nächsten Schritt auch beim Tunken nicht auseinander.
- Schokolade schmelzen:
- Deine gewählte Schokolade in kurzen 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle schmelzen und zwischendrin immer mal rühren – oder langsam überm Wasserbad glatt rühren. Am Ende soll’s schön glänzen und ohne Klümpchen sein.
- Eintauchen und dekorieren:
- Immer nur ein paar gekühlte Kugeln auf einmal arbeiten, damit der Rest schön kühl bleibt. Jede Kugel auf einer Gabel in die warme Schoki tauchen, abtropfen lassen, aufs Backblech setzen und gleich mit Deko bestreuen, solange alles noch feucht ist.
- Aushärten & genießen:
- Lass die fertigen Kugeln komplett fest werden – geht bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. Danach kannst du sie nett verpacken oder gleich futtern.

Mein Highlight: Oreokugeln in weiße Schokolade tauchen! Das schaut einfach genial aus – perfekt für Weihnachten. Letztes Jahr hat mein Kleinster alles mit bunten Streuseln verziert, da war keine Kugel mehr übrig, als das Essen losging.
Aufbewahrungstipps
Packs die Kugeln in eine dichte Box in den Kühlschrank – hält locker zehn Tage. Lege Pergamentpapier dazwischen, dann bleibt alles sauber. Für längere Haltbarkeit einfach in einen Gefrierbeutel und ab ins Eisfach, Auftauen über Nacht im Kühlschrank.
Zutaten-Alternativen
Keine Oreos am Start? Andere Schokosandwich-Kekse gehen genauso oder test mal eine ausgefallene Oreo-Sorte. Bei Frischkäse nimm einfach die vegane Variante, wenn jemand keine Milch verträgt. Anstelle von klassischer Schoki taugt auch Kuchenglasur oder Schmelzdrops.
Servierideen
Richtig schön als Geschenk in kleinen Kisten mit Seidenpapier. Für Partys am besten gekühlt auf einer bunten Platte servieren. Kindergeburtstag? Dann steck einen Lollistiel rein, dann hast du Oreo-Lollis!

Fun Fact
Oreo-Bälle sind Anfang der 2000er in den USA aufgetaucht und wurden sofort zum No-Bake-Hit. Der Grund: Sie sind supersimpel und machen mega Laune – vom Studenten bis zu Oma, alle kriegen das hin. Und Schokolade lieben eh alle.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich verschiedene Schokosorten nehmen?
Klar, du kannst weiße, Vollmilch oder Zartbitter-Schokolade verwenden. Auch gemischt sieht das echt cool aus.
- → Wie lange in die Kühlung, bevor mit Schoko überzogen?
Stell die Kugeln 15-20 Minuten ins Gefrierfach, damit sie fest sind, bevor sie ins Schokobad kommen.
- → Was, wenn ich keinen Mixer hab?
Kein Problem! Steck die Oreos in einen Gefrierbeutel und roll mit einem Nudelholz drüber, bis alles fein ist.
- → Kann ich die auf Vorrat machen?
Logo. In einer Box im Kühlschrank halten sie rund eine Woche frisch, eingefroren sogar noch länger.
- → Sind Toppings wichtig?
Nö, musst du nicht machen! Mit z. B. bunten Streuseln oder zerbröselten Oreos oben drauf sehen sie aber schicker aus und knuspern nice.