Süße Neujahr Freuden

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Bring Freunde und Familie mit fünf verschiedenen süßen Kleinigkeiten zusammen. Alles, was du brauchst, ist das, was eh meist im Schrank steht: Mehl, Zucker, Eier, Butter. Mit etwas Milch und Vanille wird der Kuchen schön locker und mild. Servier ihn mit Sahne oder frischem Obst – schmeckt lauwarm und kalt richtig gut. Die Desserts kannst du easy vorbereiten und luftdicht lagern. So sorgt ihr für einen unkomplizierten, leckeren Start ins neue Jahr und habt alle was zum Naschen. Probier sie einfach frisch aus dem Ofen oder auch gekühlt – egal wie, Hauptsache zusammen genießen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 11:12:58 GMT
Kuchenstück mit frischem Obst obendrauf. Anheften
Kuchenstück mit frischem Obst obendrauf. | dampfl.com

Jedes Jahr aufs Neue liebe ich es, zum Jahreswechsel meine Freunde und Familie einzuladen und gemeinsam was Süßes zu genießen. Diese Leckereien mach ich mit ganz normalen Zutaten, aber sie schmecken wie ein Fest – immer wieder. Ob große Party oder gemütlich zu Hause: Diese Naschereien zaubern uns jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht.

Ich hab das zuerst ganz spontan zu unserem Silvesteressen gebacken – der fluffige Teig hat alle begeistert! Inzwischen gehört es zur Tradition. Schon der Duft lockt alle aus dem Wohnzimmer in die Küche, noch bevor es ausgekühlt ist.

Herrliche Zutaten

  • Salz: Sorgt dafür, dass alles nicht zu süß wird und gibt dem Ganzen mehr Geschmack. Am besten feines Meersalz nehmen.
  • Vanilleextrakt: Für den feinen Duft, schmeckt intensiver, wenn du reines Extrakt nimmst.
  • Backpulver: Macht den Kuchen schön locker. Schau aufs Haltbarkeitsdatum für bestes Ergebnis.
  • Eier: Lockern auf, binden den Teig zusammen. Mit frischen Eiern bekommst du die perfekte Höhe.
  • Milch: Macht alles weich und fluffig. Ich nehm meistens Vollmilch, aber geht auch jede andere Milch.
  • Butter: Für den vollen Geschmack und damit alles schön zart bleibt. Am liebsten verwende ich ungesalzene Butter von guter Qualität.
  • Zucker: Das bringt die Süße rein und macht den Kuchen samtig. Feiner Zucker löst sich besonders gut auf.
  • Mehl: Die Grundlage – verleiht Stand und am besten gesiebt für eine feine Struktur. Unbehandeltes Mehl bringt noch mehr Aroma.

Einfache Schritt für Schritt Anleitung

Komplett abkühlen lassen und servieren:
Der Kuchen braucht erst zehn Minuten im Blech zum Auskühlen, dann vorsichtig auf ein Gitter legen und ganz abkühlen lassen. Zu früh anschneiden? Riskierst Krümel. Am besten bei Zimmertemperatur genießen.
Teig einfüllen und ab in den Ofen:
Fett die Backform ein, verteile den Teig gleichmäßig und streich die Oberfläche glatt. Dann ab in den Ofen – etwa 30 bis 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Bleiben wenige Krümel dran, passt es.
Trockene und flüssige Teile mischen:
Jetzt kommt das Gemisch aus Mehl, Backpulver und Salz abwechselnd mit Milch zu deiner Butter-Zucker-Ei-Masse. Fang mit Mehl an, hör auch mit Mehl auf. Nur langsam unterheben, damit’s schön luftig bleibt.
Die trockenen Zutaten vorbereiten:
Kipp Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel und verrühr alles. So gibt’s keine Klümpchen und Backtrieb verteilt sich gleichmäßig.
Eier und Vanille reinrühren:
Piek einfach nacheinander die Eier plus Vanilleextrakt dazu und rühre sanft, bis eine cremige Masse entsteht.
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel richtig luftig mixen. Das dauert paar Minuten, lohnt sich aber – das wird super zart.
Ofen anschalten:
Heiz deinen Ofen rechtzeitig auf 175 Grad (oder 350 F) vor. Dann stimmt die Temperatur direkt, wenn der Teig fertig ist.
Ein Stück Kuchen mit frischen Früchten obendrauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit frischen Früchten obendrauf. | dampfl.com

Am meisten liebe ich das selbstgemachte Vanilleextrakt im Teig. Der Duft erinnert mich jedes Mal an Omas Küche, wo ich gelernt hab, wie ein einfaches Dessert alle am Tisch glücklich macht. Der goldene Kuchen geht bei uns reihum – das bringt uns wirklich zusammen.

Tipps zum Aufbewahren

Sobald der Kuchen kalt ist, pack ihn luftdicht weg – er hält sich bei Zimmertemperatur locker zwei bis drei Tage. Für längere Vorratspackungen schneid Stücke ab, wickel sie fest ein und friere sie bis zu einem Monat ein. Lass sie dann bei Raumtemperatur auftauen, fertig.

Alternative Zutaten

Brauchst du’s vegan: Pflanzliche Butter und Milch funktionieren prima. Für Glutenfreiheit nimm eine glutenfreie Mehlmischung mit Bindemittel wie Xanthan. Keine Eier? Apfelmus geht super statt Eier, hält alles zusammen und macht es schön saftig.

Ein Stück Kuchen mit frischen Früchten obendrauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit frischen Früchten obendrauf. | dampfl.com

Kreativ servieren

Mit etwas Puderzucker wird’s ganz schick, oder du stapelst Sahne und Früchte drauf. Mit Zitronen- oder Orangensaft und Puderzucker gibt’s easy einen Zuckerguss mit Zitrus-Kick. Das Teilchen ist immer der Star auf dem Nachtischtisch!

Silvester-Süßes zum Anstoßen

Zum Jahresstart kommen Naschereien fast überall auf den Tisch. Dieses lockere Gebäck bringt direkt gute Laune und ein bisschen Glück ins neue Jahr. Unsere Familie freut sich schon Tage vorher auf das erste Stück, wenn der Countdown läuft – das ist halt unser kleines Ritual.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Geschmacksrichtungen passen super zu Neujahrssüßem?

Butter, Vanille und etwas frisches Obst machen die Leckereien nicht zu schwer und trotzdem festlich lecker.

→ Wie kriege ich die Desserts entspannt vorbereitet?

Back sie einfach am Vortag, lass sie komplett auskühlen und pack sie in eine gut schließende Dose. So bleiben sie schön frisch und saftig.

→ Sind die Naschereien auch für Vegetarier geeignet?

Im Grunde ja – mit Mehl, Eiern und Butter hast du schon alles drin, was auch Vegetarier essen können.

→ Was geht gut zu diesen süßen Kleinigkeiten?

Obendrauf einen Klacks Sahne, ein paar frische Früchte oder etwas Puderzucker machen gleich noch mehr Freude.

→ Kann ich den Grundteig noch anders verfeinern?

Klar, misch gern etwas Orangenschale, Nüsse oder ein paar Schokostückchen dazu. So machst du’s richtig besonders.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Ab in eine dichte Dose und bei Zimmertemperatur maximal zwei Tage genießen. Dann bleibt alles lecker.

Süße Neujahr Freuden

Gönn dir einfache Klassiker mit süßen Aromen und feier mit einem fröhlichen Dessert ins neue Jahr.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Westlich

Ergebnis: 8 Portionen (Ein Kuchen, geteilt in 8 Stücke)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 g Salz
02 115 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
03 240 ml Vollmilch
04 5 ml Vanilleextrakt
05 200 g Zucker
06 2 große Eier
07 12 g Backpulver
08 240 g Weizenmehl

Zubereitung

Schritt 01

Erstmal locker im Blech abkühlen lassen. Dann einfach Stücke schneiden und genießen.

Schritt 02

Pack den Teig auf die mittlere Schiene und lass ihn rund 30 bis 35 Minuten im Ofen. Wenn beim Test mit Holzstäbchen kein Teig mehr klebt, ist er fertig.

Schritt 03

Gieß den Teig gleichmäßig in deine gefettete Backform.

Schritt 04

Immer abwechselnd etwas vom Mehlmix und etwas Milch dazugeben. Rühr nur so lange, bis alles gemischt ist.

Schritt 05

Vermisch zuerst das Mehl mit Backpulver und Salz in einer Extragroß-Schüssel.

Schritt 06

Schlag die Eier einzeln rein und mix nach jedem kurz. Dann kommt noch die Vanille obendrauf.

Schritt 07

Rühr Zucker und Butter locker zusammen, bis sie so fluffig wie Luft sind.

Schritt 08

Mach den Ofen auf 175°C an.

Notizen

  1. Frische Schlagsahne oder ein paar Früchte der Saison dazu? Macht viel her.
  2. Heb den Rest einfach luftdicht auf, dann bleibt alles frisch.
  3. Du willst abends entspannt sein? Back das Ganze schon einen Tag vorher vor.

Benötigtes Zubehör

  • Backschüsseln
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Messbecher und Löffel
  • Teigschaber
  • Backform
  • Backofen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milch, Eier und Butter.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g