Cremiger Cannoli Dip Dessert

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Cannoli Dip ist vollgepackt mit klassischen italienischen Geschmäckern wie Ricotta und Mascarpone, dazu kommt Puderzucker und ein Hauch Vanille. Kleine Schokostückchen machen alles noch besser! In ein paar Minuten zusammengerührt, kein Backen nötig, am besten schmeckt es, wenn du den Dip etwa eine Stunde kühl stellst. Probier’s mit Keksen, etwas Obst oder Cannoli-Röllchen – macht richtig Spaß auf dem Tisch. Pimp den Dip mit geriebener Zitronenschale, Nutella oder Zimt nach deinem Geschmack. Im Kühlschrank bleibt er drei Tage frisch, aber friere ihn lieber nicht ein – da wird er komisch von der Konsistenz.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 13:08:36 GMT
Eine Schale gefüllt mit Schokolade und Erdbeeren. Anheften
Eine Schale gefüllt mit Schokolade und Erdbeeren. | dampfl.com

Mit Cannoli-Dip bekommst du im Handumdrehen den Geschmack des italienischen Klassikers, ohne den Herd oder Fritteuse anzuwerfen. Ein paar Zutaten, keine lange Vorbereitung, und du hast einen cremigen Snack, den wirklich jeder mag. Bei unseren Familienfesten stehen alle schnell drum herum, weil es ruckzuck weg ist.

Wenn ich das Teil mitbringe, will am Ende jeder wissen, wie's geht. Das Geniale: Du kannst beim Dip alles Mögliche austauschen – egal was du reingibst, schmeckt immer top.

Zutaten

  • Ricotta: macht den Dip schön cremig und bringt den richtigen Cannoli-Geschmack. Kauf am besten Ricotta mit Vollmilch und lass ihn ordentlich abtropfen, damit die Konsistenz fest ist.
  • Mascarpone: macht das Ganze richtig samtig. Falls du keinen hast, geht auch Frischkäse – Mascarpone ist einfach milder und super cremig, also nimm möglichst frischen.
  • Puderzucker: frisch gesiebt ist er am besten, damit keine Klümpchen stören und der Dip süß, aber nicht zu süß wird.
  • Vanilleextrakt: gibt Wärme und ein feines Aroma – gönn dir was Echtes, das macht wirklich was aus.
  • Mini-Schokodrops: gehören einfach dazu. Nimm die kleinen, weil sie besser in den weichen Dip passen, und achte auf gute Schokolade.
  • Knabberkram: von Pizzelle-Keksen bis Obst – du kannst alles Mögliche zum Dippen nehmen, z.B. Cannolischalen oder frische Erdbeeren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fertig machen der Käsecreme:
Erst Ricotta und Mascarpone in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer auf mittlerer bis hoher Stufe luftig schlagen. Bleib dran, Ricotta klumpt gern – also richtig glatt rühren, damit der Dip schön geschmeidig wird.
Süß und lecker:
Jetzt Puderzucker und Vanille dazu. Erst langsam starten, damit nix staubt, dann höher drehen. Mixen, bis alles schön vermischt ist und die Masse ganz seidig wird. Jetzt ist der Grundgeschmack da.
Schoki kommt dazu:
Die meisten Mini-Schokodrops vorsichtig einarbeiten, ein kleiner Rest bleibt zur Deko. Nicht zu wild rühren, sonst wird der Dip schlaff.
Abkühlen lassen:
Zum Abdecken in eine Schale füllen oder so in der Rührschüssel lassen. Mit Folie bedecken und mindestens eine Stunde kaltstellen – je länger, desto besser, dann verbindet sich alles richtig und wird schön dick. Falls du in Eile bist, geht auch eine Viertelstunde, dann ist es nur etwas flüssiger.
Finale und Servieren:
Zum Schluss die restlichen Schokodrops drüberstreuen. Wer mag, noch Puderzucker obendrauf für das Aussehen. In eine hübsche Schale geben, Knabberzeug drumrum – fertig!
Eine Schüssel Eiscreme mit Schokodrops und Sahne. Anheften
Eine Schüssel Eiscreme mit Schokodrops und Sahne. | dampfl.com

Frischer Ricotta aus Vollmilch schmeckt einfach genial, das überrascht mich jedes Mal. Falls du ihn noch nie im Dessert genutzt hast, wirst du dich wundern, wie sahnig und leicht das wird. Meine Kids naschen beim Mixen immer schon von den Schokodrops – trotzdem ist am Ende genug im Dip.

Aufbewahrungstricks

Heb übrig gebliebenen Dip luftdicht verpackt im Kühlschrank auf – hält locker drei Tage. Wird mit der Zeit ein bisschen fester und schmeckt immer besser. Frieren lohnt sich nicht, trennt sich nach dem Auftauen und wird wässrig. Für Feiern kannst du ihn vorher schon in kleine Schalen füllen, dann ist das Servieren easy.

Zutatutentausch

Mascarpone schmeckt am authentischsten, aber Frischkäse tut’s im Notfall auch – bloß vorher weich werden lassen. Bock auf Frische? Mit fein geriebener Zitronen- oder Orangenschale gibst du dem Dip einen kleinen Kick. Wer noch mehr Schoki will: Mini-Weiße oder Zartbitter Drops sind auch mega drin.

Anrichtetipps

Mit Cannoli-Dip kannst du alles möglich machen: Leg Kekse, Waffelstücke, Graham Cracker oder frische Erdbeeren dazu und jeder kann nehmen, was er mag. Wenn’s schicker sein soll, nimm gebrochene Cannolirollen – macht echt was her. Für Festtage etwas Zimt-Zucker oder getrocknete Früchte drüber, das kommt auch immer gut an.

Eine Schale Eiscreme mit Schokodrops. Anheften
Eine Schale Eiscreme mit Schokodrops. | dampfl.com

Herkunft und Hintergrund

Klassische Cannoli stehen für Frühling auf Sizilien, aber dieser cremige Dip bringt dir diesen Geschmack ganz entspannt nach Hause. Ohne komplizierte Schalen, trotzdem voll der süß-cremige Cannoli-Kick. Bei uns in der Familie ist das meistens die erste Süßigkeit, bei der die Kids mithelfen dürfen – einfach, ungefährlich und macht Riesenspaß.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wozu passt Cannoli Dip am besten?

Die cremige Mischung schmeckt super zu Graham Crackern, Waffelstücken, Pizzelle, Stücken von Waffelhörnchen, frischen Erdbeeren oder kleinen Cannoli-Röllchen.

→ Wie bleibt mein Dip besonders geschmeidig?

Entwässere die Ricotta möglichst gut und rühre sie zusammen mit Mascarpone gründlich durch – am besten mit dem Handrührgerät. So wird alles schön glatt.

→ Kann ich Cannoli Dip vorher vorbereiten?

Klar! Misch alles zusammen und stell die Schale eine Stunde vor dem Servieren kalt. Im Kühlschrank hält sich der Dip gut drei Tage.

→ Geht auch anderer Käse?

Falls du keinen Mascarpone hast, kannst du Frischkäse nehmen. Der typische Geschmack kommt aber nur mit Ricotta und Mascarpone richtig raus.

→ Kann ich Geschmacksrichtungen abwandeln?

Na klar! Bring Abwechslung rein mit Nutella, etwas Zitronenschale oder Orange für Frische und Zimt für einen besonderen Kick.

→ Wie bewahre ich Cannoli Dip auf?

Pack übriggebliebenen Dip in eine gut schließende Dose und ab in den Kühlschrank. Am besten innerhalb von drei Tagen aufessen – dann ist er noch richtig lecker.

Cremiger Cannoli Dip Dessert

Ricotta und Mascarpone werden zusammen zu einer cremigen Mischung mit Schokostückchen. Ideal zum Dippen und für gesellige Runden.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Italienisch

Ergebnis: 16 Portionen (Ungefähr 4 Tassen Dip)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Zum Dippen (optional)

01 Gebrochene Cannoli-Schalen
02 Erdbeeren
03 Waffeltüten-Stücke
04 Chocolate-Chip-Kekse
05 Graham-Cracker
06 Pizzelle-Kekse

→ Schokolade

07 100 g Mini-Schoko-Chips, zartbitter

→ Süßungsmittel & Aroma

08 1,5 TL Vanilleextrakt
09 155 g Puderzucker, gesiebt

→ Dip-Basis

10 225 g Mascarpone (oder gleiche Menge Frischkäse nehmen)
11 425 g gut abgetropfter Ricotta

Zubereitung

Schritt 01

Streue die restlichen Mini-Schoko-Chips kurz vorm Servieren drüber. Wenn du magst, pudere noch mit extra Puderzucker. Jetzt kannst du den Dip mit deinen Lieblingssnacks genießen.

Schritt 02

Pack alles in den Kühlschrank – mindestens 15 Minuten, besser wären aber 1 Stunde. So wird's richtig cremig.

Schritt 03

Rühre jetzt fast alle Schoko-Chips vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Ein bisschen für später aufheben.

Schritt 04

Mach den Mixer erst langsam, dann schneller. Gieß den Puderzucker (gesiebt!) und das Vanillearoma rein. Rühren, bis alles eine glatte Masse ist.

Schritt 05

Ricotta und Mascarpone in eine mittlere Schüssel geben. Mit dem Handmixer auf mittlerer Stufe mixen, bis nix mehr klumpt und die Creme richtig glatt aussieht.

Notizen

  1. Rühr für mehr Nuss-Schoko-Geschmack ein paar Löffel Nutella unter.
  2. Mit Zitronen- oder Orangenschale bekommt das Ganze eine fruchtige Note.
  3. Staub noch etwas Zimt-Zucker obenauf – schmeckt schön würzig.
  4. Reste kannst du gut 3 Tage im Kühlschrank (luftdicht verpackt) lagern.
  5. Einfrieren besser nicht – sonst wird die Creme nicht mehr schön.
  6. Für Glutenunverträgliche schnapp dir einfach glutenfreie Snacks zum Dippen.

Benötigtes Zubehör

  • Handmixer
  • Mittlere Rührschüssel
  • Sieb
  • Teigschaber
  • Luftdichter Behälter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Milchprodukten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 4 g