Knusprige Honig Butter Reis

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier werden weicher Reis, samtige Butter und Honig einfach zusammengemischt – total unkompliziert und schmeckt super. Alles kommt in eine Form mit Backpapier, dann kurz kühlen. Danach schneidest du Stücke ab. Magst du es ein bisschen würziger, streu Zimt und Vanille dazu. Streue Nüsse oder Kerne drüber, wenn du es knackig willst. Die Teile sind total weich, leicht zäh und haben diese feine Süße, die gut zu Tee oder einfach so am Nachmittag passt. Probier’s doch mal mit Ahornsirup oder mach was Schokoladiges draus, indem du Kakao reinhaust. Am besten frisch essen, ansonsten gut abgedeckt aufbewahren und einfach später naschen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 11:13:01 GMT
Eine Schüssel mit Sesam bestreut. Anheften
Eine Schüssel mit Sesam bestreut. | dampfl.com

Wenn ich Lust auf was Süßes hab, aber nix Kompliziertes will, komm ich immer auf meine Honig-Butter-Reisriegel zurück. Meine Leute lieben die soften Teilen und sie passen super als schnelles Aufmunterungs-Teilchen oder auch als Dessert auf der Couch. Du wirst staunen, wie genial Reis schmeckt, sobald Honig und Butter ins Spiel kommen.

Zum ersten Mal hab ich sie abends nach’m Essen gemacht, alle wollten was Warmes und Süßes ohne viel Aufwand. Meine Kids mogeln immer extra Topping auf ihren – jetzt wollen sie die schon beim Namen. Sie sind jetzt unser Snack-Klassiker.

Zutaten

  • Gekochter weißer Reis: sorgt für den Biss und ne leicht natürliche Süße. Nimm am besten Rundkorn oder Mittelkorn, damit alles schön zusammenhält.
  • Weiche ungesalzene Butter: macht’s cremig und gibt tollen Geschmack. Noch besser wird’s mit richtig hochwertiger Butter oder einer guten europäischen Sorte.
  • Honig: das bringt den typischen süßen Blütengeschmack. Probier mal lokalen oder Rohhonig für besonders frische Noten.
  • Vanilleextrakt: gibt warmes Aroma ab. Greif zu echtem Vanilleextrakt, kein Nachahmerzeugnis – das macht’s echt besonders.
  • Salz: rundet die Süße ab, ne kleine Prise reicht schon.
  • Zimt (optional): macht die Teile würzig und cozy. Frisch gemahlener Zimt schmeckt am intensivsten. Du kannst ihn aber auch weg lassen.
  • Kleingehackte Nüsse oder Saaten (optional): geben Biss und Eiweiß. Wenn du sie kurz anröstest, kommt noch mehr Aroma raus.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

In die Form drücken
Denk an Backpapier in ner 20x20cm Form. Verteil die Masse und drück sie mit den Händen oder nem Spatel richtig fest an – dann hält später auch alles zusammen.
Zutaten vermengen
Jetzt kommt alles zusammen: Reis (abgekühlt), Butter, Honig, Vanille, Salz und wer mag etwas Zimt in die Schüssel. Richtig durchrühren, bis der Reis überall glitzert und klebt.
Abkühlen lassen
Die Form abdichten und für mindestens ne Stunde ab in den Kühlschrank. Dort wird die Butter fest und alles wird schön schnittfest.
Reis auflockern
Schnapp dir eine Gabel um den Reis schön locker zu machen, damit später nix verklumpt. Der Reis sollte unbedingt kalt sein, sonst schmilzt die Butter direkt weg.
Schneiden und toppen
Heb das Ganze am Papier raus, schneid’s in Rechtecke oder Quadrate. Streu gehackte Nüsse oben drüber – wenn du magst für noch mehr Crunch. Am besten leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur essen.
Eine Schüssel mit Essen und einem Löffel darin. Anheften
Eine Schüssel mit Essen und einem Löffel darin. | dampfl.com

Was ich besonders mag: das kleine bisschen Salz macht alles wach. Ich erinnere mich gern, wie ich das mal mit meiner kleinen Nichte gemacht hab – sie hat zu viel Honig reingeschubst und hatte Spaß beim Plattdrücken. Fühlt sich einfach nach Familie an.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank in einer gut schließenden Dose bleiben die Reisriegel drei Tage frisch und soft. Für Vorrat wickel einzelne Stücke in Backpapier, dann ab in einen Gefrierbeutel. Über Nacht im Kühli oder auch halbgefroren genießen.

Ersatzmöglichkeiten

Kein Honig da Probier’s mal mit Ahornsirup für den gemütlichen Touch oder mit Agavendicksaft, dann ist’s vegan. Butterliebhaber können sie durch Kokosöl austauschen, dann bleibt’s genauso reichhaltig. Oder misch doch mal zwei Löffel Kakao drunter für eine kleine Schoko-Variante, oder Mini-Schokochips drüber streuen.

So schmeckt’s am besten

Die Riegel machen sich super zum süßen Frühstück oder als Snack mit einer Tasse Tee. Meine Kids finden es mega, wenn sie noch Erdnussbutter oben drauf träufeln dürfen, so zur Belohnung nach der Schule. Richtig schick wird’s mit ’nem Klecks Vanille-Eis oder Sahne. Frische Früchte passen auch super dazu, gibt noch extra Farbe und Frische.

Eine Schüssel mit Essen und einem Löffel darin. Anheften
Eine Schüssel mit Essen und einem Löffel darin. | dampfl.com

Die Geschichte hinter Reisriegeln

Reiskuchen sind in vielen Ländern ’ne Standard-Süßigkeit, ob süß oder herzhaft. Hier kriegst du eine einfache Vorrats-Variante mit Honig und goldener Butter, so wie ich es liebe. Mich erinnert das ein bisschen an asiatische Reis-Leckereien, aber mit diesem typischen Wohlfühl-Touch aus unserer Kultur. Jeder, der auf selbstgemachte Süßsachen steht, wird sich gleich zuhause fühlen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Geht auch brauner Reis statt weißem?

Klar! Gekochter brauner Reis funktioniert auch, dann wird’s halt ein bisschen kerniger und herzhaft.

→ Wie mache ich das Ganze vegan?

Nimm einfach pflanzliche Butter und ersetz den Honig mit Ahornsirup oder Agavendicksaft.

→ Was passt als Topping dazu?

Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder ein bisschen Zimt oben drüber machen es noch leckerer.

→ Wie bewahre ich die Reisküchlein am besten auf?

Ab in eine luftdichte Dose und dann in den Kühlschrank. So bleiben sie locker drei Tage frisch.

→ Kann ich Schokolade mit reinmischen?

Natürlich! Einfach ein paar Löffel Kakaopulver zum Grundteig geben und fertig ist die schokoladige Variante.

Knusprige Honig Butter Reis

Sanfter Reis mit Honig und Butter schmeckt als kleine süße Quadrate super zum Naschen oder als Dessert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Fusion

Ergebnis: 6 Portionen (1 Auflaufform, ergibt 6 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundmasse

01 400 g gekochter weißer Reis
02 28 g ungesalzene Butter, weich
03 30 ml Honig
04 5 ml Vanillearoma
05 1 g Salz
06 1,5 g gemahlener Zimt (nach Belieben)

→ Topping

07 30 g gehackte Nüsse oder Kerne (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Wenn du magst, kannst du die Stücke direkt snacken oder sie einfach in eine Dose packen. Im Kühlschrank halten sie gut drei Tage.

Schritt 02

Sobald alles schön durchgekühlt ist, hebst du die Reismasse mit dem Backpapier aus der Form. Mit einem Messer in Stücke teilen – entweder quadratisch oder rechteckig, wie du es gern hast. Wer möchte, streut zum Schluss noch Nüsse oder Kerne drüber.

Schritt 03

Jetzt kommt die Reis-Mischung in die Backform. Drücke mit sauberen Händen oder einem Schaber alles richtig fest, damit es schön zusammenhält. Dann abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Schnapp dir eine 20 x 20 cm Form und leg sie mit Backpapier aus. Lass das Papier leicht überlappen, dann kannst du später alles leicht rausheben.

Schritt 05

Alle Zutaten – Reis, Vanille, weiche Butter, Zimt, Honig und Salz – in eine große Schüssel geben. Rühren, bis alles richtig gleichmäßig vermischt ist und jedes Reiskorn etwas abbekommen hat.

Notizen

  1. Mit 15 g Kakaopulver dazu zauberst du dir easy eine Schoko-Variante.
  2. Anstelle von Honig geht auch Ahornsirup für einen anderen Süßgeschmack – für vegan einfach Agavendicksaft und pflanzliche Butter nehmen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Schaber
  • 20 x 20 cm Form
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Kann Nüsse oder Kerne enthalten, wenn Topping genutzt wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 2 g