
Dieser Erdbeer-Dole-Whip ist einfach ein cremiger Genuss, der jeden warmen Tag sofort verschönert. Er schmeckt nach reifen Beeren mit einem Hauch Kokosnuss und ein bisschen Ananas und Zitrone. Ich mix das zusammen, wenn ich schnell was Fruchtiges für die Kids machen will oder wenn’s zum Schluss vom Abendessen noch ein Highlight sein soll, das trotzdem ganz easy klappt.
Mein Nachbar hat das letzten Sommer beim Grillen probiert – war weg, bevor ich überhaupt Besteck holen konnte. Seitdem sind gefrorene Erdbeeren bei mir Pflicht im Gefrierfach.
Unwiderstehliche Zutaten
- Tiefgekühlte Erdbeeren: Bringen Süße und die eisige Sorbet-Konsistenz. Am besten schmecken richtig schön rote, aromatische Beeren.
- Ananassaft: Gibt dem Ganzen einen frischen Kick. Entweder direkt gepresst oder richtig hochwertigen Saft nutzen – Hauptsache ohne Zuckerzusatz.
- Kokosmilch ohne Zucker: Macht’s extra cremig, bleibt aber milchfrei. Für das beste Mundgefühl nimm vollfette Kokosmilch – aber es klappen auch leichtere Versionen.
- Zitronensaft: Sorgt für die Extraportion Frische. Press am besten direkt ‘ne Zitrone aus für diesen klaren Geschmack.
- Puderzucker: Sorgt für sanfte Süße, löst sich leicht auf. Du kannst auch Honig oder Agave nehmen – einfach so süß machen, wie du es magst.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die perfekte Konsistenz einstellen:
- Wenn du’s am liebsten soft magst, direkt frisch genießen. Soll es etwas fester sein, ab in eine flache Schale und rund dreißig Minuten ins Gefrierfach. Einmal umrühren für gleichmäßige Standfestigkeit.
- Süße checken:
- Erst mal probieren, bevor du Zucker reingibst. Dann Puderzucker portionsweise dazugeben und schön weitermixen, bis alles herrlich cremig ist.
- Mixe alles zusammen:
- Erdbeeren, Ananassaft, Kokosmilch und Zitronensaft zusammen in einen guten Mixer schütten. Am besten kurz stoßweise mixen, damit die gefrorenen Früchte schön zerkleinert werden. Immer mal am Rand lang kratzen, um alles runterzuschieben für die Extraportion Cremigkeit.

Ich finde es jedes Mal spannend, wie die Kokosmilch den kräftigen Erdbeer-Ananas-Geschmack abrundet. Das macht jeden Löffel richtig vollmundig, aber niemals zu süß. Als ich das zum ersten Mal mit meiner Nichte probiert habe, waren wir uns sofort einig – das schmeckt besser als alles aus dem Freizeitpark!
Kühle Aufbewahrungstipps
Reste kommen in einen sauberen Behälter und ab ins Gefrierfach – hält sich dort ungefähr eine Woche. Zum Servieren einfach fünf bis zehn Minuten stehenlassen, damit sich alles leichter portionieren lässt. Wenn du den Whip gleich in kleinen Portionen einfrierst, geht’s schneller und ist perfekt zum Mitnehmen oder für die Lunchbox.
Austauschmöglichkeiten für Zutaten
Keine Kokosmilch zuhause? Jede pflanzliche Milch eignet sich, wenn’s etwas leichter sein soll. Für Nichtveganer geht auch Vollmilch. Mango oder Pfirsich lassen sich statt Erdbeeren nehmen – macht das Ganze schön exotisch. Für eine etwas natürlichere Süße einfach Agavendicksaft anstelle von Puderzucker nutzen.
So servierst du es am coolsten
Am besten direkt in ein hohes Glas schichten und noch ein paar frische Beeren drübergeben. Für noch mehr Sommerstimmung einfach mit Granola und Ananaswürfeln als Schichtdessert servieren. Wenn du magst, fülle es in kleine Becher, spritz noch eine schöne Form oben drauf und garniere alles mit Minze oder etwas gerösteter Kokosnuss.

Kurzer Blick zurück
Der Dole Whip kam ursprünglich als Ananas-Soft-Eis in Disney-Parks raus und wurde gleich ein Renner. Diese selbstgemachte Erdbeer-Variante bringt das gleiche sonnige Urlaubsfeeling zu dir nach Hause – für Spaß und Nostalgie direkt in deiner Küche.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich frische statt gefrorene Erdbeeren nehmen?
Am besten klappt's, wenn du komplett gefrorene Beeren verwendest, dann wird die Masse schön dick und cremig. Bei frischen Erdbeeren wird's flüssiger und weniger sahnig.
- → Welche Pflanzenmilch passt noch gut?
Kokosmilch schmeckt super, geht aber auch mit Hafer-, Mandel- oder regulärer Milch – nimm was dir gefällt.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Starte mit wenig Puderzucker. Nach dem Mixen einfach probieren und noch nachsüßen, bis es perfekt für dich ist.
- → Kann ich das schon früher zubereiten?
Frisch ist's am leckersten! Für eine feste Konsistenz kurz (ca. 30 Minuten) einfrieren und dann auslöffeln wie Eis.
- → Bringt der Zitronensaft wirklich was?
Ja, Zitronensaft gibt nen Frischekick und hebt die Süße schön raus.
- → Kann ich auch anderes Obst nehmen?
Klar – Mango, noch mehr Ananas oder Kirschen machen auch Spaß und bringen Abwechslung ins Glas!