Speichern
Diese Burger-Slider vom Backblech kombinieren saftiges Hackfleisch, schmelzenden Cheddar und frische Zutaten. Alles zusammen wird auf einem Blech gebacken, was das Ganze super easy macht und bei jeder Runde gut ankommt. Ideal für lockere Abende mit Freunden oder ein schnelles Abendessen mit der Familie, bringen sie den klassischen Burgergeschmack ohne viel Aufwand direkt auf den Tisch.
Ich hab mit den Slidern angefangen, als ich an hektischen Abenden schnell was Gutes brauchte. Meine Familie war sofort begeistert, und seitdem sind sie unser Favorit für Wochenenden und Spieltage.
Benötigte Zutaten
- Hackfleisch: sorgt für saftige und aromatische Patties & am besten 80/20 für perfekten Geschmack und Saftigkeit
- Kleine Zwiebel: bringt eine feine Süße und bissige Frische & nimm eine feste, frische ohne weiche Stellen
- Knoblauch: gibt tolles Aroma & am besten frisch und fein gehackt verwenden
- Worcestershiresauce: sorgt für den extra Umami-Touch & eine kleine Menge reicht schon
- Slider-Brötchen: sollten weich, aber stabil genug für die Beläge sein & frische vom Bäcker funktionieren super
- Cheddar-Scheiben: sorgen für cremigen Schmelz & schärfere Sorten verstärken das Aroma
- Mayonnaise und Ketchup: ergeben eine cremig-frische Sauce, die jeden Bissen verbessert
- Frisch geraspelter Salat, Tomatenscheiben und Gewürzgurken: sorgen für knackigen Biss und Frische
- Gemüseöl-Spray: verhindert Kleben und unterstützt eine schöne Bräune ohne extra Fett
Schritt für Schritt zum Genuss
- Verteilen und Würzen
- Hackfleisch mit fein gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer locker in einer großen Schüssel vermengen. Nicht zu viel durchkneten, damit das Fleisch zart bleibt. Diese Mischung gleichmäßig auf einem mit Folie ausgelegten und mit Öl besprühten Backblech verteilen.
- Backen und garen
- Das Blech in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius schieben. Rund 15 bis 20 Minuten backen bis die Innentemperatur etwa 70 Grad erreicht. Dann das überschüssige Fett vorsichtig abgießen, damit die Slider nicht matschig werden.
- Käse drauf und kurz ruhen
- Nun gleichmäßig Cheddar auf der gebackenen Hackfleischmasse verteilen. Das Blech nochmal für 2 bis 3 Minuten zurück in den Ofen geben, bis der Käse schön schmilzt und Blasen wirft. Danach aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten stehen lassen bevor du die Masse in 12 gleich große Quadrate teilst, die zu den Brötchen passen.
- Zusammenbauen und servieren
- Je ein Stück mit Käse auf ein Slider-Brötchen legen. Danach reichlich von der Mayo-Ketchup-Creme auftragen und mit Salat, Tomate und Gurke toppen. Warm servieren, dann schmecken sie am besten frisch und cremig-lecker.
Beim Machen dieser Slider denke ich immer an unsere Familien-Spieleabende zurück, wenn alle zusammen in der Küche sitzen und zwischen den Bissen Geschichten erzählen.
Clever lagern
Reste am besten getrennt in den Kühlschrank packen, damit alles knackig bleibt. Die gebackene Hackfleisch-Käse-Schicht in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von drei Tagen verbrauchen. Die Brötchen dicht verpacken und bei Raumtemperatur lagern oder einfrieren für längere Haltbarkeit. Wenn du später genießen willst, das Hackfleisch vorsichtig in der Pfanne oder im Ofen wieder erwärmen und frische Beläge vorbereiten so bleibt jeder Slider lecker.
Zutaten kreativ variieren
Probier mal Pute oder Hähnchen statt Rind für eine fettärmere Variante mit schön saftigem Geschmack. Experimentier mit Käse wie Pepper Jack für Schärfe oder milderem Emmentaler. Knackiger Bacon oder gebratene Champignons geben extra Würze. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen eine schöne Frische und heben die Slider nochmal auf ein neues Level.
Leckere Kombis
Dazu passen super knusprige Ofenpommes oder knackige Dillgurken-Stücke für das klassische Feeling. Ein kühles Craftbier oder ein spritziger Eistee runden den deftigen Geschmack perfekt ab. Wer’s leichter will, macht noch einen frischen Krautsalat mit zitronigem Dressing dazu, das bringt angenehme Frische und Crunch.
Saisonale Extras
Im Sommer sind gegrillte Ananasscheiben oder Avocado der Hit für einen saftigen Frische-Kick. Im Herbst und Winter sorgen karamellisierte Zwiebeln oder geröstete Paprika für jede Menge Wärme und mehr Geschmackstiefe. Probier mal saisonale Käsesorten wie Räuchergouda oder frischen Mozzarella aus, so bleibt der Klassiker das ganze Jahr spannend.
Diese Slider zeigen, wie einfach super Geschmack geht, ohne viel Chaos mit einzeln geformten Patties. Schon beim Backen zieht ein einladender Duft durchs Haus und die Freude, sich so einen handlichen, vollgepackten Burger mit Käse und frischem Gemüse zu schnappen, ist einfach unschlagbar. Ob entspannt oder festlich, hier bekommst du Komfort, Schnelligkeit und richtig leckeren Geschmack für alle.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie vermeide ich trockene Häppchen?
Vorsichtig das Hackfleisch mit Zwiebeln und Gewürzen mischen, dann bleibt es schön saftig. Kurz vor dem Herausnehmen die Kerntemperatur von 71°C (160°F) checken, so wird es nicht trocken.
- → Kann ich statt Rind auch Pute nehmen?
Klar, Putenhack geht auch und ist etwas magerer. Die Garzeit musst du ein bisschen anpassen, damit’s durch ist und nicht austrocknet.
- → Wie verhindere ich, dass die Häppchen am Blech kleben bleiben?
Einfach das Backblech mit Alufolie auslegen und etwas Öl draufsprühen. So hält nix fest und das Saubermachen geht flott.
- → Welche Toppings passen am besten dazu?
Salatstreifen, Tomatenscheiben, Gewürzgurken und ’ne einfache Mayo-Ketchup-Mischung passen super. Für Abwechslung kannst du auch Speck oder Avocado probieren.
- → Wie bekomme ich den Cheddar perfekt geschmolzen?
Kurz bevor die Häppchen fertig sind, schiebst du die Käsescheiben drauf und lässt sie 2-3 Minuten im Ofen schmelzen, bis sie schön blubbern.