Leckere Barbecue Ribs Mac Cheese

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Bei diesem Gericht trifft kurze Makkaroni auf eine cremige Mischung aus würzigem Cheddar und Mozzarella. Ein bisschen Senfpulver und Cayenne sorgen für leichte Würze. Die Schweinerippchen werden mit geräucherter Paprika und Knoblauch gewürzt und langsam im Ofen stundenlang gegart, damit sie super zart und rauchig werden. Oben drauf kommt eine knusprige Kruste aus Semmelbröseln und Parmesan, die unter dem Grill schön braun wird. Die Rippchen kommen dann auf die käsige Pasta – das sieht klasse aus und kombiniert cremigen Geschmack mit kräftiger Barbecue-Note.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Thu, 06 Nov 2025 22:16:04 GMT
Rippchen mit Mac and Cheese drauf Speichern
Rippchen mit Mac and Cheese drauf | dampfl.com

Diese cremige, leckere Mac and Cheese mit zarten, rauchigen BBQ-Rippchen ist ein echtes Wohlfühlgericht. Die Kombination aus saftigem Fleisch und schmelzendem Käse macht jeden Familienabend oder das Treffen am Wochenende zum Highlight.

Das fühlt sich an wie eine warme Umarmung auf dem Teller. Beim ersten Mal hab ich das meinen Freunden serviert und alle waren total begeistert. Seitdem ist das mein Favorit für tolle Feste, bei denen’s richtig was hermachen soll.

Benötigte Zutaten

  • Ein Schweinerippchen-Stück: etwa zwei bis drei Kilo für saftiges, wohlschmeckendes Fleisch durch langes Backen. Achte auf eine schöne Fettmarmorierung, die das Fleisch zart macht
  • Pfeffer schwarz und Salz: für die richtige Würze und um den Eigengeschmack zu betonen
  • Geräuchertes Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver: machen eine leckere, rauchige Gewürzmischung
  • Barbecue-Soße: sorgt für die süßliche Würznote und die karamellisierte Kruste
  • Ellbogen-Makkaroni: klassisch für die cremige Käsesauce – nimm möglichst feste Pasta ohne Risse
  • Butter ohne Salz und Weizenmehl: für die Mehlschwitze, die die Käsecreme dick macht
  • Vollmilch: gibt die richtig sämige Konsistenz – Magermilch solltest du nicht nehmen
  • Scharfer Cheddar: liefert kräftigen Geschmack, die Mozzarella schmilzt schön zart
  • Senfpulver und Chiliflocken (optional): bringen kleine Würztiefe und ein bisschen Schärfe rein
  • Salz und Pfeffer: abschmecken nicht vergessen
  • Panko-Semmelbrösel und geriebener Parmesan: sorgen für die krosse, goldene Kruste, die gut zur cremigen Mac and Cheese passt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rubb die Rippchen ein:
Salz, schwarzen Pfeffer, Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver von beiden Seiten gut in die Rippchen einmassieren, damit sie den vollen Geschmack aufnehmen.
Langsam backen für zartes Fleisch:
Die Rippchen auf ein Backblech legen und mit Alufolie abdecken, so bleibt sie schön saftig. Dann bei 150 °C etwa zweieinhalb bis drei Stunden backen, bis das Fleisch weich ist und sich vom Knochen löst.
Soße drauf und karamellisieren:
Alufolie entfernen und die Rippchen gründlich mit Barbecue-Soße bestreichen. Den Ofen auf 190 °C hochdrehen und die Rippchen ohne Abdeckung für 15 bis 20 Minuten backen, bis die Soße glänzt und an den Rändern schön karamellisiert ist.
Pasta al dente kochen:
Ellbogen-Makkaroni in gesalzenem Wasser 7 bis 8 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Gut abtropfen lassen und beiseitestellen, damit sie beim Mischen mit der Soße nicht matschig werden.
Die sämige Käsesauce machen:
Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, dann das Mehl kurz einrühren und etwa eine Minute anschwitzen – so entsteht die Mehlschwitze. Nach und nach Milch unter ständigem Rühren zugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Sanft köcheln lassen, bis die Sauce dick genug ist, um auf dem Löffel haften zu bleiben.
Käse reingeben und schmelzen lassen:
Die Hitze runterdrehen und den geriebenen Cheddar und Mozzarella in der Sauce schmelzen lassen, bis alles schön cremig ist. Mit Senfpulver, optional Cayenne, Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal durchrühren.
Pasta unterheben:
Die abgetropften Makkaroni zur Käsesauce geben und vorsichtig vermengen, bis alle Nudeln voll mit der cremigen Sauce bedeckt sind.
Topping vorbereiten:
Den Grill im Ofen vorheizen. Mac and Cheese in eine feuerfeste Form oder gusseiserne Pfanne geben. Panko-Brösel mit geriebenem Parmesan mischen und gleichmäßig über das Gericht streuen.
Goldbraun überbacken:
Unterm Grill 3 bis 5 Minuten backen, bis die Kruste knusprig und goldgelb ist. Dabei gut aufpassen, damit nichts verbrennt.
Rippchen ruhen lassen und schneiden:
Die Rippchen aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten stehen lassen, damit die Säfte zurück in das Fleisch ziehen, dann in Stücke schneiden.
Anrichten mit Wow-Effekt:
Die Rippchen mal oben auf oder rund um die cremige Mac and Cheese legen – sieht super aus und macht richtig Appetit.
Nahaufnahme von Mac and Cheese mit Rippchen.
Nahaufnahme von Mac and Cheese mit Rippchen. | dampfl.com

So bewahrst du Reste richtig auf: Mac and Cheese und Rippchen getrennt in luftdichte Behälter geben und bis zu drei Tage kalt stellen, so bleibt die Konsistenz gut. Rippchen in Folie eingepackt auf niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, damit sie saftig bleiben. Mac and Cheese auf dem Herd mit einem Schuss Milch oder Sahne aufwärmen, so wird der Käse wieder schön cremig und nicht trocken.

Anderes zum Ausprobieren

Schweine-Rippen kannst du auch mal mit Rinderrippen oder Hähnchenschenkeln tauschen, das klappt auch gut beim langsamen Garen. Für mildere oder cremigere Varianten kannst du statt Cheddar auch geräucherten Gouda oder Monterey Jack nehmen. Wer die Sauce richtig üppig haben will, nimmt statt Milch auch Sahne oder Halbfettmilch.

Super Kombis

Dazu passt ein knackiger grüner Salat mit leichter Vinaigrette, der macht das Gericht leichter. Klassischer Krautsalat bringt angenehme Frische und einen schönen Textur-Kontrast. Wer mag, kann dazu ein kaltes Lagerbier oder einen spritzig-fruchtigen Weißwein wie Sauvignon Blanc servieren. Die Säure schneidet wunderbar durch die cremige Sauce.

Saisonale Ideen

Im Sommer schmecken gerösteter Mais oder gegrillte Tomaten toll dazu und geben ein Barbecue-Feeling. Im Herbst kannst du gebratene Pilze oder karamellisierte Zwiebeln untermischen, die sorgen für mehr Tiefe. Obendrauf passen knusprig gebratene Schalotten oder frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie ganz prima.

Ein Teller mit Mac and Cheese und Rippchen.
Ein Teller mit Mac and Cheese und Rippchen. | dampfl.com

Du wirst lieben, wie diese Mac and Cheese mit Rippchen das einfache Comfort Food zum echten Festessen macht, das bei jeder Runde für strahlende Gesichter sorgt.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie mache ich die Rippchen richtig zart?

Würz die Rippchen gleichmäßig und pack sie bei 150°C für 2,5 bis 3 Stunden abgedeckt in den Ofen. Die lange Garzeit baut das Bindegewebe ab, so wird das Fleisch weich und lässt sich leicht auseinanderziehen.

→ Welche Käsesorten passen am besten in die Sauce?

Scharfer Cheddar bringt viel Geschmack, Mozzarella macht sie schön cremig. Zusammen ergibt das 'ne super samtige Sauce, die die Pasta toll umhüllt.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar, du kannst den Cayennepfeffer weglassen oder mehr reinmachen je nach Geschmack. Das Senfpulver gibt außerdem eine feine, würzige Note, die gut zu den rauchigen Ribs passt.

→ Wie kriege ich eine knusprige Kruste aufs Mac and Cheese?

Misch Semmelbrösel mit geriebenem Parmesan und streu die Mischung vor dem Grillen über das fertige Mac and Cheese. Die Hitze macht die Kruste knusprig, ohne den Käse darunter auszutrocknen.

→ Wie serviere ich die Rippchen am besten zum Mac and Cheese?

Schneid die Ribs nach dem Ruhen in einzelne Stücke und leg sie rundherum oder oben drauf auf die Pasta. So zeigt sich das zarte Fleisch perfekt zusammen mit der cremigen Beilage.

Barbecue Ribs Mac Cheese

Cremiges Mac and Cheese trifft auf zarte, rauchige Rippchen – ein richtig sättigendes Essen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garen
210 Minuten
Gesamtdauer
240 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 7 Portionen

Ernährungspräferenzen: ~

Benötigte Zutaten

→ Schweinerippchen & Gewürze

01 1 Packung Schweinerippchen (900-1350 g)
02 2 Teelöffel Salz
03 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
05 1 Teelöffel Knoblauchpulver
06 1 Teelöffel Zwiebelpulver
07 480 ml Barbecue-Soße

→ Nudeln

08 450 g kurze Hörnchennudeln

→ Käsesoße

09 4 Esslöffel ungesalzene Butter (ca. 56 g)
10 30 g Mehl (ca. 1/4 Tasse)
11 720 ml Vollmilch
12 200 g kräftigen Cheddarkäse, gerieben
13 100 g Mozzarella, gerieben
14 1 Teelöffel Senfpulver
15 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (kann wegbleiben)
16 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Knusper-Topping

17 120 ml Panko-Paniermehl
18 30 g geriebener Parmesan

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Mach den Ofen auf 150 Grad klar, damit die Rippchen langsam garen können.

Schritt 02

Verteil Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver gleichmäßig auf beiden Seiten der Rippchen.

Schritt 03

Leg die Rippchen auf ein Backblech, deck sie mit Alufolie ab und back sie 2,5 bis 3 Stunden, bis das Fleisch richtig zart ist und sich vom Knochen löst.

Schritt 04

Zieh die Folie weg, pinsel die Rippchen dick mit Barbecue-Soße ein, dreh den Ofen auf 190 Grad und back sie ohne Deckel nochmal 15 bis 20 Minuten, damit die Soße klebrig wird.

Schritt 05

Während die Rippchen im Ofen sind, koch die Hörnchennudeln in Salzwasser bissfest, etwa 7 bis 8 Minuten, dann abgießen und beiseitestellen.

Schritt 06

Schmelz Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze, rühr dann das Mehl rein und lass es eine Minute mitrösten, bis es leicht bindet.

Schritt 07

Gib die Milch langsam in den Topf, rühr ständig, bring alles leicht zum Köcheln, bis die Soße etwas eindickt. Hitze reduzieren, Cheddar und Mozzarella dazugeben und rühren, bis der Käse geschmolzen und die Soße samtig ist.

Schritt 08

Rühr Senfpulver, Cayenne, Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack ein.

Schritt 09

Vermisch die gekochten Nudeln gründlich mit der Käsesoße, bis alles schön durchzogen ist.

Schritt 10

Füll die Käsenudeln in eine feuerfeste Form oder eine gusseiserne Pfanne und heiz den Grill im Ofen vor.

Schritt 11

Streu Panko und Parmesan gleichmäßig über die Nudeln.

Schritt 12

Gib die Form unter den Grill für 3 bis 5 Minuten, bis das Paniermehl goldbraun und knusprig wird.

Schritt 13

Nimm die Rippchen aus dem Ofen, lass sie ein paar Minuten stehen und schneid sie dann in einzelne Stücke.

Schritt 14

Leg die Barbecue-Rippchen drumherum oder oben drauf und sorg für eine tolle Optik beim Servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du's schärfer magst, gib mehr Cayenne rein. Die Menge der BBQ-Soße kannst du auch nach Lust und Laune anpassen. Wichtig ist, dass die Rippchen richtig zart sind, bevor du sie mit den Nudeln vermischst.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Kochtopf
  • Großer Topf
  • Backblech
  • Feuerfeste Form oder gusseiserne Pfanne

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten
  • Barbecue-Soße kann Soja enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 1000
  • Fette: 55 Gramm
  • Kohlenhydrate: 70 Gramm
  • Eiweiße: 50 Gramm