Leckere Hackfleisch Pfanne

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

In diesem Essen wird Hackfleisch zuerst in Erdnussöl gebraten und dann mit verschiedenen Gemüsearten wie Brokkoli, grünen Bohnen, Pilzen und Paprika kombiniert. Die Sauce aus Sojasauce, Honig und Brühe wird mit Speisestärke angedickt und sorgt für richtig viel Geschmack. Knoblauch und Ingwer geben noch eine tolle Würze, ein Schuss Weißwein macht das Ganze frisch.

Man brät das Hackfleisch an, schwenkt das Gemüse dazu und lässt alles kurz einkochen, bis die Sauce dick wird und alles schön umhüllt. Das gibt ein buntes und herzhaftes Gericht, das sich easy mit Reis servieren lässt und perfekt für stressige Abende ist.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 18:43:46 GMT
Eine Pfanne mit Fleisch und Gemüse. Speichern
Eine Pfanne mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Dieses Hackfleisch-Gemüse-Pfannengericht verbindet zartes Rindfleisch, knackige frische Zutaten und eine würzige Sauce, die richtig auf der Zunge rockt. Perfekt, wenn der Alltag hektisch ist und du trotzdem schnell was Leckeres und Wohlfühlendes willst.

Ich hab das zum ersten Mal gemacht, um Gemüse aus dem Kühlschrank zu verwerten – und war überrascht, wie gut alles zusammenpasst. Seitdem ist das unser Lieblings-Pfannengericht, das sogar wählerische Esser mögen.

Benötigte Zutaten

  • Zwiebelpulver und Selleriesalz: heben den würzigen Geschmack hervor und passen super zu frischem Gemüse
  • Maisstärke mit kaltem Wasser vermischt: macht die Sauce schön samtig und lässt sie gut an allem haften
  • Brokkoliröschen, grüne Bohnen, Pilze, Karotten, Sellerie, Zwiebeln, roter Paprika: bringen Abwechslung in Konsistenz, Farbe und Nährstoffe – am besten frisch und knackig
  • Rinder- und Hühnerbrühe: fügen Umami hinzu und mildern die Sojasauce damit sie nicht zu salzig wird
  • Honig: bringt eine dezente Süße, die Sojasauce und Gewürze schön ausbalanciert
  • Hackerlt Rindfleisch: liefert proteinreiche Zartheit – nimm mageres Fleisch damit’s nicht zu fettig wird
  • Knoblauchsalz: sorgt für eine milde Knoblauchnote die das Fleisch aufpeppt
  • Sojasauce: bildet die würzige Basis für die Sauce – lieber in der light-Version für bessere Kontrolle
  • Hot Sauce: gibt dem Gericht eine leichte Schärfe, die sich anpassen lässt
  • Gemahlener Ingwer und frischer Knoblauch: bringen Wärme und Aroma
  • Erdnussöl: perfekt für hohe Hitze und verleiht eine feine nussige Note
  • Trockener Weißwein: passt geschmacklich super rein, löst angebrannte Reste und hebt den Geschmack
  • Gekochter Reis: bildet die gemütliche Grundlage, die die Sauce aufsaugt – Jasmin- oder Basmati-Reis passen prima

Schritt-für-Schritt Zubereitung

Gewürzmischung vorbereiten:
Knoblauchsalz, Zwiebelpulver, Selleriesalz und schwarzen Pfeffer gut miteinander verrühren und beiseitelegen, damit sich die Aromen verbinden. Maisstärke mit kaltem Wasser glatt rühren. Separat Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Sojasauce, Honig, gehackten Knoblauch, Hot Sauce und gemahlenen Ingwer vermischen. So läuft die Zubereitung später viel leichter und schmeckt harmonisch.
Fleisch anbraten:
In einer großen Pfanne oder einem Wok das Erdnussöl bei mittelhoher Hitze heiß werden lassen. Das Hackfleisch darin mit einem Kochlöffel zerkrümeln und rundum braun braten, bis keine rosa Stellen mehr zu sehen sind. Überschüssiges Fett abgießen, damit es nicht zu ölig wird.
Gemüse garen:
Zuerst die geschnittenen Zwiebeln in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 3 bis 5 Minuten glasig dünsten. Dann Pilze, Karotten, Paprika und Sellerie dazugeben und rühren, bis das Gemüse bissfest und noch knackig ist, das dauert nochmal 3 bis 5 Minuten.
Pfanne ablöschen:
Den Weißwein in die Pfanne schütten und mit einem Kochlöffel die braunen Röstaromen vom Pfannenboden lösen. Etwa eine Minute ohne Deckel köcheln lassen – das gibt der Sauce mehr Tiefe.
Sauce andicken:
Die vorbereitete Brühenmischung angießen und alles sanft zum Köcheln bringen. Die Maisstärkemischung langsam einrühren und köcheln, bis die Sauce sämig glänzt, etwa 1 bis 2 Minuten.
Frisches Gemüse dazugeben:
Brokkoli und grüne Bohnen unterrühren und weitere 3 bis 5 Minuten garen, bis sie schön knackig, aber weich genug sind und die Farbe behalten.
Mit Reis servieren:
Den Pfanneninhalt großzügig auf frisch gekochtem Reis verteilen. Nach Wunsch noch Sesam oder gewürfelte Frühlingszwiebeln drüberstreuen für zusätzlichen Geschmack und Biss.
Ein Pfannengericht mit Hackfleisch und Gemüse.
Ein Pfannengericht mit Hackfleisch und Gemüse. | dampfl.com

Das frische Gemüse in Kombination mit Hack und Sauce mag ich total. Es erinnert mich an den Moment, als ich das zum ersten Mal für meine Familie gekocht hab und selbst die Kinder begeistert mehr wollten.

Clevere Aufbewahrung

Reste packst du am besten in eine luftdichte Box und stellst sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Dabei entfalten die Aromen sogar noch mehr. Zum Aufwärmen sanft in der Pfanne erhitzen, eventuell einen Spritzer Brühe oder Wasser dazugeben, damit die Sauce locker bleibt. Zusammen mit Reis einfrieren klappt oft nicht gut, weil die Konsistenz matschig wird – lieber getrennt einfrieren.

Varianten bei den Zutaten

Für eine leichtere Version kannst du Pute oder Hähnchenhack nehmen, die Gewürze bleiben gleich. Erdnussöl lässt sich toll durch Sesamöl ersetzen, wenn du einen intensiv nussigen Geschmack willst. Erbsenschoten oder Baby-Mais passen super statt grüner Bohnen, je nach Saison.

Ideale Kombinationen dazu

Ein erfrischender Gurkensalat mit Reisessig und einem Hauch Zucker passt prima dazu. Auch gedämpfte Teigtaschen oder Frühlingsrollen ergänzen das Gericht lecker. Als Getränk passt ein kühles, leichtes Lagerbier oder Jasmin-Grüntee super zu den frischen Aromen.

Ein Pfannengericht mit Hackfleisch, Pilzen, Paprika und Brokkoli.
Ein Pfannengericht mit Hackfleisch, Pilzen, Paprika und Brokkoli. | dampfl.com

Dieses Hackfleisch-Pfannengericht fühlt sich an wie ein Lieblingspullover. Es ist herzhaft, frisch und bei mir zum festen Essen geworden, wenn’s im Alltag schnell gehen muss, ich aber trotzdem Lust auf was Selbstgekochtes hab.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Hackfleisch passt am besten?

Hackfleisch mit mittlerem Fettanteil schmeckt saftig und macht das Gericht zart. Für eine leichte Variante kannst du auch mageres Fleisch nehmen.

→ Kann ich den Weißwein ersetzen?

Ja, trockener Sherry oder extra Rinderbrühe sind gute Alternativen und verändern den Geschmack kaum.

→ Wie bleiben die Gemüse knackig?

Gemüse nur kurz bei mittelhoher Hitze anbraten, bis es hell und bissfest ist. So bleiben Vitamine und Struktur erhalten.

→ Was macht die Sauce dick?

Zum Schluss rührst du eine Mischung aus Speisestärke und kaltem Wasser ein. Das bringt die Sauce auf die richtige Konsistenz.

→ Wie serviere ich das Gericht am besten?

Am besten schmeckt das Ganze mit frisch gekochtem Reis. So hast du eine komplette Mahlzeit auf dem Teller.

→ Kann ich das Gemüse variieren?

Klar, du darfst gerne Gemüse tauschen oder dazugeben, was dir schmeckt, wie Zuckerschoten oder Paprika zum Beispiel.

Hackfleisch Gemüse Pfanne

Saftiges Hackfleisch mit knackigen Gemüsestücken und einer leckeren Sauce. Schnell zubereitet und richtig lecker.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
25 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungspräferenzen: Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Gewürze

01 1 Prise schwarzer Pfeffer
02 1 Prise Selleriesalz
03 1 Prise Knoblauchsalz
04 1 Prise Zwiebelpulver
05 1 Prise gemahlener Ingwer
06 1 Teelöffel scharfe Sauce

→ Bindemittel & Flüssiges

07 3 EL kaltes Wasser
08 3 EL Maisstärke
09 240 ml Rinderbrühe
10 120 ml Hühnerbrühe
11 60 ml Honig
12 60 ml Sojasoße
13 80 ml trockener Weißwein

→ Gemüse & Aromen

14 3 Knoblauchzehen, klein gehackt
15 1 kleiner gelber Zwiebel, in Scheiben
16 150 g grüne Bohnen
17 200 g Brokkoli-Röschen
18 225 g Champignons
19 120 g Karotten, in feine Streifen
20 0,5 rote Paprika, in Streifen
21 1 Stange Sellerie, gewürfelt

→ Fleisch & Öle

22 570 g Rinderhack
23 2 EL Erdnussöl

→ Getreide

24 3 Tassen gekochter Reis

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Nimm eine kleine Schüssel und verrühr Knoblauchsalz, Zwiebelpulver, Selleriesalz und schwarzen Pfeffer. Leg’s beiseite.

Schritt 02

In einer Schüssel Maisstärke mit kaltem Wasser glatt rühren und beiseitestellen.

Schritt 03

Gib Rinder- und Hühnerbrühe, Sojasoße, Honig, gehackten Knoblauch, scharfe Sauce und Ingwer in eine mittlere Schüssel. Gut verrühren und zur Seite stellen.

Schritt 04

Erhitze Erdnussöl in einer großen Pfanne oder im Wok auf mittelhoher Stufe. Gib das Hackfleisch dazu und zerteile es mit einem Löffel, bis es braun ist. Fett abgießen.

Schritt 05

Die Zwiebeln geben und 3 bis 5 Minuten weich dämpfen. Danach Champignons, Karotten, Paprika und Sellerie zugeben. Noch mal 3 bis 5 Minuten braten, bis alles bissfest ist.

Schritt 06

Gieß den Weißwein dazu und rühr für etwa eine Minute, damit die Bratrückstände von der Pfanne gelöst werden.

Schritt 07

Gieß die Brühemischung hinein und bring sie zum Köcheln. Rühr dann die Maisstärkemischung ein und koche, bis die Sauce dicker wird, das dauert 1 bis 2 Minuten.

Schritt 08

Füg Brokkoli und grüne Bohnen hinzu und gar sie 3 bis 5 Minuten, bis sie knackig-zart sind.

Schritt 09

Serviere das Ganze auf dem Reis. Wer mag, kann noch Sesam oder Frühlingszwiebeln draufmachen.

Nützliche Hinweise

  1. Für weniger Fett am besten mageres Hackfleisch nehmen. Als Weißwein-Ersatz passt auch trockener Sherry. Reissorten kannst du nach Geschmack wählen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne oder Wok
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Soja und Erdnüsse

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fette: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiße: 35 Gramm