Speichern
Dieses Hühnchen-Enchilada-Gericht bringt angenehme Wärme und starke Aromen auf den Teller. Zarte Hähnchenstücke, schwarze Bohnen und schmelzender Käse liegen zwischen weichen Tortillas. Jede Schicht sorgt für ein sättigendes, anschmiegsames Geschmackserlebnis. Die würzige Enchilada-Soße verbindet alles zu einem leckeren, herzhaften Auflauf.
Das Gericht ist schnell zusammengestellt und perfekt, wenn Du viele Leute bewirten willst. Es ist mein Favorit an kühlen Abenden, wenn’s etwas Warmes und Herzhaftes sein soll.
Wichtige Zutaten
- Gelbe Zwiebel: wird weich gedünstet und gibt die Geschmacksbasis
- Avocadoöl: ideal zum Anbraten mit mildem, butterigem Aroma
- Kreuzkümmel, Paprika, Oregano und Chili-Pulver: zaubern die typische mexikanische Würzmischung
- Frischer Knoblauch: gibt einen frischen, würzigen Kick
- Rotes Enchilada-Sauce: hält die Schichten zusammen und gibt würzige Tiefe — am besten eine gute Qualität nehmen
- Schwarze Bohnen: sorgen für Protein und cremige Konsistenz
- Hähnchen, zerkleinert: liefert das Protein, Rotisserie-Huhn geht super schnell
- Zwiebelpulver: bringt eine dezente Süße und mehr Tiefe ins Würzbild
- Dosen grüne Chilis: bringen milde Schärfe und Frische
- Limettensaft: gleicht den Geschmack mit säuerlicher Frische aus
- Scharfe Soße: fügt Schärfe hinzu, nach Belieben dosieren
- Honig: mildert die Würze mit leichter Süße
- Koriander: frisch gehackt für mehr Frische in der Füllung und als Deko
- Mehl- oder Maistortillas: weich und geschmeidig wählen, sonst brechen sie leicht beim Schichten
- Geriebener mexikanischer Käse: schmilzt klasse und macht die Schichten schön saftig
- Sauerrahm und Tortilla-Chips: sind super Beilagen für extra Crunch und Cremigkeit
- Frische Toppings: wie gewürfelte Tomaten, Avocado, Jalapenos und rote Zwiebeln bringen Farbe und Geschmack
So Geht's Schritt Für Schritt
- Würzmischung anrühren:
- Zwiebel- und Knoblauchpulver mit Kreuzkümmel, Paprika, Oregano und Chili-Pulver mischen. So bekommt das Hühnchen den echten mexikanischen Geschmack.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten:
- Avocadoöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die klein geschnittene Zwiebel etwa fünf Minuten glasig dünsten. Knoblauch zugeben und noch eine Minute mitbraten, bis es duftet.
- Huhn würzen:
- Jetzt zerkleinertes Huhn und die Würzmischung in die Pfanne geben und gut vermengen. Danach Bohnen, grüne Chilis mit Saft, Limettensaft, scharfe Soße, Honig und Koriander unterrühren und alles kurz erwärmen.
- Backofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Auf 175 Grad (350°F) vorheizen. Eine dünne Schicht Enchilada-Soße (etwa ¼ Tasse) auf den Boden einer Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) verteilen – schützt vor Ankleben und gibt Geschmack.
- Schichten aufbauen:
- Die Tortillas halbieren für leichteres Schichten. Sechs Hälften mit geraden Kanten am Rand der Form legen, zwei Hälften in die Mitte setzen. Die Hälfte der Hühnermischung darauf verteilen, eine Tasse Soße gleichmäßig darüber geben und 1 ½ Tassen Käse drüberstreuen.
- Noch eine Schicht machen:
- Restliche Tortilla-Hälften genauso einsortieren. Dann mit der übrigen Hühnerfüllung, einer weiteren Tasse Soße und Käse abschließen.
- Ab in den Ofen:
- Alles mit Alufolie bedecken und 15 Minuten backen. Folie abnehmen und nochmal 15 Minuten backen, damit der Käse schön blubbert und goldgelb wird.
- Fertig machen und servieren:
- Aus dem Ofen nehmen und mit frischem Koriander sowie Toppings nach Wahl wie Tomaten, Avocado, Jalapenos und roten Zwiebeln bestreuen. Warm mit Sauerrahm und Tortilla-Chips servieren – damit lässt sich alles perfekt auftunken.
Ich liebe es, frischen Limettensaft und Koriander einzubauen, damit die kräftigen Käse- und Sauce-Schichten schön aufhellen. Dieses Gericht erinnert mich an gemütliche Familienessen, wo alle zusammensitzen und noch Nachschlag holen – es bringt richtig Nähe an den Tisch.
Clevere Aufbewahrung
Reste packst Du luftdicht in den Kühlschrank, da bleiben sie bis zu drei Tage lecker. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen bei 175 Grad, so bleibt der Käse schön schmelzig und die Füllung frisch. Portionsweise einfrieren geht auch super bis zu zwei Monate. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann nochmal warm machen.
Zutaten variieren
Hähnchen kannst Du gegen gebratenes Hackfleisch von Rind oder Pute tauschen. Statt schwarzer Bohnen sind auch Pintobohnen prima. Für einen kräftigeren Geschmack misch etwas Pepper Jack mit Cheddar. Angebratenes Gemüse wie Paprika oder Mais schmeckt auch super und bringt Farbe. Probier ruhig grüne oder rote Enchilada-Soße, so kannst Du den Geschmack verändern.
Perfekte Beilagen
Als Begleitung passt mexikanischer Reis oder Reis mit Koriander und Limette. Ein knackiger grüner Salat mit leichter Vinaigrette bringt Frische zum Gericht. Guacamole und frisches Pico de Gallo sind tolle Dips, die für noch mehr Cremigkeit und Frische sorgen.
Kulturelle Wurzeln
Dieser Auflauf ist von klassischen mexikanischen Enchiladas inspiriert, aber als einfacher Auflauf gestaltet. Perfekt für stressige Abende oder größere Runden. Die Gewürzmischung und Schichten bringen die heimelige Wohlfühlküche des Südwestens auf Deinen Teller. Die Tortillas werden geschichtet statt einzeln gerollt, so sparst Du Zeit ohne auf das tolle Aroma zu verzichten.
Dieser Hühnchen-Enchilada-Auflauf stillt Dein Verlangen nach Wohlfühlessen und ist immer ein Hit bei Gästen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Hühnchen passt am besten?
Zerzupftes Huhn vom Grill ist super praktisch und lecker, aber auch frisch gekochte Brust oder Keule geht, wenn du’s würzt.
- → Kann ich Mais- statt Weizentortillas nehmen?
Ja klar, beides funktioniert gut. Schneiden macht’s leichter beim Schichten und Backen.
- → Wie mache ich das Gericht schärfer?
Füg einfach mehr scharfe Soße dazu oder such dir ’ne feurige Enchilada-Soße aus, je nachdem wie scharf du’s willst.
- → Welcher Käse schmilzt am besten?
Mexikanischer Käsemix aus Cheddar und Monterey Jack schmilzt prima und passt perfekt zum Geschmack.
- → Wie lange hält sich der Auflauf?
Reste kannst du gut bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten dicht zugedeckt.