Speichern
Dieses schnelle und gesunde Gericht vereint zarte Hähnchenstücke mit knackigem Brokkoli. Alles wird in einer leckeren Honig-Soja-Soße richtig schön glasiert. Perfekt, wenn du nach einem stressigen Tag was Schnelles und Gesundes essen willst.
Beim ersten Mal habe ich das Gericht an einem hektischen Abend ausprobiert und war überrascht, wie schnell alles passt. Seitdem ist es mein Favorit, wenn ich Lust auf was Leichtes und trotzdem Wohlfühlendes hab.
Wichtige Zutaten
- Hähnchenbrust: bringt mageres Protein und schön zarte Stücke& wähle frisches Fleisch ohne Geruch mit leicht rosiger Farbe
- Frischer Brokkoli: sorgt für satte Farbe und knackigen Biss& nimm feste Stiele und eng geschlossene Röschen
- Knoblauch und frischer Ingwer: liefern die würzige und aromatische Tiefe& frisch schmeckt’s am besten
- Sojasoße mit wenig Salz: gibt Geschmack ohne zu salzig zu werden
- Honig: bringt süße und hilft die Soße dick und klebrig zu machen
- Sesamöl: sorgt mit seinem nussigen Aroma für das gewisse Etwas
- Bratöl: am besten mit hohem Rauchpunkt, wie Raps- oder Pflanzenöl, zum scharfen Anbraten
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Marinade anrühren:
- Sojasoße, Honig, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl in einer Schüssel mischen. Hähnchenstücke dazugeben und mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich alles gut verbindet.
- Hähnchen anbraten:
- Öl in einer großen Pfanne bei hoher Temperatur heiß werden lassen. Die Hähnchenstücke einzeln und ohne Gedränge anbraten. Erst schön braun werden lassen, dann wenden, damit sie außen knusprig und innen saftig bleiben.
- Brokkoli dazugeben:
- Frischen Brokkoli einrühren und ständig umrühren. Nach 3 bis 4 Minuten sollte er leuchtend grün und noch bissfest sein. So bleibt er knackig und bekommt keine matschige Textur.
- Abschmecken und servieren:
- Alles gut vermengen, damit Soße auf Hähnchen und Brokkoli verteilt ist. Noch mal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Direkt mit Reis oder Nudeln servieren.
Das Gericht erinnert mich daran, wie ich es nach einem langen Tag erstmals für meine Familie gemacht hab. Der aromatische Duft füllte die Küche und alle haben sich gleich versammelt – unser neuer Lieblingsklassiker.
Clevere Aufbewahrung
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, so bleiben Hähnchen und Brokkoli drei Tage frisch. Zum Aufwärmen sanft in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe erhitzen, damit es nicht austrocknet.
Zutatenalternativen
Wenn du mal was anderes willst, probier statt Brokkoli Zuckerschoten oder Paprika fürs bisschen mehr Farbe und Crunch. Pute oder festes Tofu funktionieren super statt Hühnchen. Pilze bringen außerdem noch mehr Umami-Geschmack rein.
Tolle Beilagenideen
Das Gericht passt prima zu gedämpftem Jasminreis, lockerem Quinoa oder Vollkornnudeln. Frische Gurkenscheiben oder ein leichter asiatisch inspirierter Salat bringen nochmal Frische auf den Teller.
Mit diesen einfachen Tricks gelingt dein Pfannengericht ganz leicht auf Profi-Niveau.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bleibt das Huhn schön zart?
Lass die Hühnerstreifen mindestens 15 Minuten in der Honig-Soja-Mischung ziehen. Kurz auf mittelhoher Hitze anbraten, dann bleiben die Säfte drin.
- → Wie behält Brokkoli seine Knackigkeit?
Brate die Brokkoliröschen bei hoher Hitze nur 3-4 Minuten, bis sie leuchtend grün und bissfest sind. Nicht zu lange, sonst wird’s matschig.
- → Kann ich das Gericht würziger machen?
Klar, streu einfach beim Braten oder Servieren Chili-Flocken drüber. Das gibt dem süß-herzhaften Geschmack eine scharfe Note.
- → Welches Öl ist am besten zum Anbraten?
Nimm neutrale Öle wie Pflanzen- oder Rapsöl zum Braten. Sesamöl passt gut zum Marinieren, das gibt nussigen Geschmack und Tiefe.
- → Wie mach ich das Gericht gesünder?
Servier es mit Vollkornreis, Quinoa oder einem frischen Salat. So kommt mehr Ballaststoffe und Nährstoffe rein, ohne schwer zu machen.