Speichern
Diese Toffee-Kekse mit Espresso und brauner Butter verbinden kräftigen Kaffee-Geschmack mit einem nussigen, warmen Aroma von gebräunter Butter und süßen Toffee-Stücken. Sie sind eine tolle Mischung aus edlem Genuss und gemütlichem Geschmack, perfekt für alle, die was Besonderes und gleichzeitig Wohlfühlendes suchen.
Zum ersten Mal hab ich die für nen entspannten Wochenend-Brunch gebacken und konnte danach kaum genug bekommen. Der Duft war so verführerisch, dass sie schnell zum Standard bei unseren Kaffee-Pausen mit Freunden wurden.
Benötigte Zutaten
- Ungesalzene Butter zum Bräunen: sorgt für diesen würzigen, nussigen Touch—am besten frisch und von guter Qualität
- Dunkler brauner Zucker: bringt die tiefen Melasse-Aromen, die super zum Espresso passen
- Kristallzucker: macht die Süße stimmig ohne zu dominieren
- Weizenmehl: gibt Form und sorgt für weiche Crumble—gesiebt für extra Leichtigkeit
- Espressopulver: für den typischen Coffee-Geschmack—reines, fein gemahlenes Pulver lohnt sich
- Natron: lässt die Kekse leicht aufgehen und bleibt schön weich
- Salz: hebt alle Aromen hervor und sorgt für Balance
- Toffee-Stückchen: die knackigen Highlights—Am besten feine und gut schmelzende Stücke aussuchen
- Vanilleextrakt: belebt und rundet die süßen Noten ab
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Mach den Ofen auf 175 Grad Celsius fertig und leg zwei Backbleche mit Backpapier aus. So backen die Kekse gleichmäßig und kleben nicht fest.
- Butter anbräunen:
- Schmelz die Butter bei mittlerer Hitze und rühr immer wieder um bis sie goldbraun ist und nach Nüssen riecht. Das dauert etwa fünf bis sieben Minuten. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen—das ist super wichtig für den Geschmack.
- Trockene Zutaten mischen:
- Rühr in einer Schüssel Mehl, Espressopulver, Natron und Salz gut zusammen. Diese Mischung ist die Basis für den Teig und sorgt für gleichmäßigen Geschmack.
- Nasse Zutaten verrühren:
- In einer anderen Schüssel schlägst du die braune Butter mit dem braunen Zucker, Kristallzucker und Vanille bis alles cremig und gleichmäßig ist. So lösen sich die Zucker schön auf.
- Alles zusammenbringen:
- Jetzt rührst du die trockenen Zutaten langsam unter die feuchte Mischung. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Kekse zäh. Zum Schluss heb die Toffeestückchen vorsichtig unter, damit sie überall verteilt sind.
- Formen und backen:
- Setz mit einem Löffel kleine Häufchen auf die Bleche, lass genug Platz dazwischen. Back die Kekse zehn bis zwölf Minuten, bis die Ränder goldbraun sind, das Innere aber noch weich ist. Auf dem Blech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Gitter legst.
Ich liebe es, wenn sich der Duft von brauner Butter in der Küche ausbreitet. Das Gefühl von was Warmem und Besonderem ist einfach klasse. Einmal hab ich die Kekse zum Brunch gemacht, und jeder hat sich direkt ein Stück geschnappt, sobald sie etwas abgekühlt waren.
Lagerungstipps
Bewahr die Kekse am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, so bleiben die weichen Mitte und knusprigen Ränder bis zu fünf Tage frisch. Willst du länger was von ihnen haben, frier die ungebackenen Teigbällchen einzeln auf ner Platte ein und pack sie dann in einen Gefrierbeutel. Wenn du backen willst, leg sie gefroren aufs Blech und back sie ein paar Minuten länger. So kleben sie nicht zusammen und bleiben schön zart.
Zutaten-Varianten
Espressopulver kannst du durch Instant-Kaffeepulver ersetzen, wenn du einen milden Kaffeegeschmack willst, die Menge bleibt gleich. Für mehr Crunch passen gehackte Pecannüsse oder Walnüsse super dazu. Schoko-Liebhaber können zusätzlich Schokotropfen mit den Toffeestückchen unterheben für ein doppeltes Schoko-Kaffee-Erlebnis.
Leckere Kombis
Probier die Kekse mit nem cremigen Cappuccino oder kräftigen schwarzen Kaffee, so kommt der Espresso gut zur Geltung. Ein Glas kalte Milch oder ein samtiger Hafermilch-Latte passen auch prima und sorgen für angenehmen Kontrast. Für was Süßes gib eine Kugel Vanilleeis auf warme Kekse—das ist ein echter Traum.
Diese Toffee-Espresso-Kekse zu backen ist wie eine warme Umarmung. Die reichhaltigen Düfte und harmonischen Geschmäcker machen jeden Bissen besonders. Probier die Änderungen aus und freu dich, wie vielseitig und beliebt sie bei dir werden.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie entsteht der braune Butter-Geschmack?
Butter langsam in einem Topf schmelzen lassen und dabei rühren, bis sie goldbraun wird und einen nussigen Duft verströmt. Vorsicht, dass sie nicht verbrennt, also genau beobachten und vom Herd nehmen, wenn der Farbton stimmt.
- → Was bringt das Espresso-Pulver im Teig?
Das Pulver gibt einen kräftigen Röstaroma, das die Süße vom Keks ergänzt und die nussige Butter nochmal betont, ohne zu dominant zu sein.
- → Kann ich da normalen Kaffee nehmen statt Espresso-Pulver?
Das Pulver ist feiner gemahlen und löst sich besser im Teig auf. Normaler Kaffee ist weniger konzentriert und könnte die Konsistenz verändern.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
In einem luftdichten Gefäß bei Zimmertemperatur halten sie sich bis zu fünf Tage frisch und knusprig.
- → Warum sind die Ränder knusprig und der Kern weich?
Das liegt daran, dass sie nur so lange gebacken werden, bis die Ränder braun werden, aber innen noch weich und saftig bleiben. So bleiben sie richtig lecker und zart.