Speichern
Dieses Orzo mit Brokkoli ist ein fix fertiges Nudelgericht, das weiche Orzo, knackigen Brokkoli und eine frische Zitronennote mit dem würzigen Geschmack von Parmesan verbindet. Perfekt für einen einfachen Abend, wenn du ohne viel Aufwand etwas Leckeres und Frisches auf dem Teller willst.
Ich hab das Gericht entdeckt, als ich was Schnelles suchte, das trotzdem richtig gut schmeckt und eine schöne Konsistenz hat. Seitdem gehört es zu meinen Lieblingsgerichten, weil es einfach und rund im Geschmack ist.
Benötigte Zutaten
- 2 Tassen Brokkoliröschen: die geben knackige Frische und ne schöne grüne Farbe, am besten fest und frisch
- 2 EL Olivenöl: für den Geschmack und um Knoblauch sanft anzubraten
- 1 Tasse Orzo: kleine Reisnudeln, die gut die Sauce aufsaugen
- 1 EL Zitronensaft: bringt frische Säure, die das Gericht auflockert
- 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan: für den würzigen Kick, frisch gerieben schmilzt er am besten
- 2 Knoblauchzehen: fein gehackt, geben jede Menge Aroma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: damit alles rund schmeckt
Einfache Kochanleitung
- Pasta kochen:
- Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Orzo rein und koche sie laut Packung, meist 8 bis 10 Minuten, bis sie bissfest sind.
- Brokkoli blanchieren:
- In den letzten 2 Minuten zum Wasser die Brokkoliröschen geben, damit sie knackig und schön grün bleiben.
- Abgießen und Kochwasser aufheben:
- Pasta und Brokkoli zusammen abgießen, etwas Nudelwasser auffangen. Das hilft später, die Sauce geschmeidig zu machen.
- Knoblauch anbraten:
- Olivenöl in der Pfanne warm machen. Den gehackten Knoblauch darin für etwa eine Minute sanft anbraten, bis er duftet, aber nicht braun wird.
- Alles mischen:
- Die abgetropften Orzo und Brokkoli zum Knoblauch in die Pfanne geben. Zitronensaft und Parmesan unterheben. Nach und nach etwas vom Nudelwasser dazugeben, falls die Sauce zu fest wird. Gut durchmischen.
- Sofort servieren:
- Direkt warm auf den Teller geben und wenn du magst, noch mehr Parmesan drüberstreuen für extra Geschmack.
Das Gericht erinnert mich immer an gemütliche Abende, wo einfache Sachen einfach am besten schmecken und jeder Bissen wie Zuhause ist.
Tipps zum Aufbewahren
Reste am besten in einem luftdichten Behälter für bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe vorsichtig erwärmen, so bleibt das Orzo schön saftig. Mikrowelle sollte man vermeiden, sonst wird alles trocken.
Zutaten tauschen
Probier statt Brokkoli mal grüne Bohnen oder Spargelspitzen für einen anderen Biss. Wer mehr Eiweiß mag, kann gekochtes Hühnchen oder Kichererbsen unterrühren. Frisch geriebene Zitronenschale dazu macht das Gericht noch frischer.
Leckere Begleitungen
Ein knackiger grüner Salat mit Zitronenöl macht sich super dazu. Ein Glas kühler Sauvignon Blanc oder leichter Pinot Grigio passt prima zu den Zitrus- und Käsenoten. Knuspriges Knoblauchbrot sorgt für einen schönen Kontrast.
Variationen je nach Saison
Im Frühling passen Erbsen oder junger Spinat toll ins Gericht. Im Herbst geben gerösteter Kürbis oder Pilze Wärme auf den Teller. Im Sommer kannst du mit frischen Kirschtomaten oder Basilikum Farbe und Frische reinbringen.
Schmeck am Ende nochmal ab und fang mit Salz, Pfeffer oder etwas mehr Zitrone an, das macht oft den Unterschied. Lass das Essen kurz stehen, bevor du es servierst, dann können sich die Aromen besser verbinden und die Sauce wird etwas dicker.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bleibt der Brokkoli knackig und zart?
Gib die Brokkoliröschen in den letzten zwei Minuten ins kochende Wasser vom Nudeln, so behalten sie Farbe und Biss.
- → Kann ich Parmesan durch anderen Käse ersetzen?
Klar, Pecorino Romano oder Asiago passen super und bringen ähnlich würzigen Geschmack.
- → Wie viel Zitronensaft passt am besten rein?
Erst mal ein Esslöffel, dann abschmecken. Die Zitrone soll frisch machen ohne zu dominieren.
- → Warum soll ich etwas Nudelwasser aufheben?
Das stärkehaltige Nudelwasser hilft, eine cremige Sauce zu machen, wenn du es mit Käse und Öl vermischst.
- → Geht auch gerösteter Knoblauch statt frischem?
Auf jeden Fall. Gerösteter Knoblauch hat einen süßeren, sanfteren Geschmack und macht das Gericht noch runder.