Speichern
Saftige Frikadellen, gefüllt mit geschmolzenem Mozzarella, schwimmen in einer cremigen, dunklen Guinness-Soße. Dieses Gericht ist richtig herzhaft und tut einfach gut. Hier trifft würziges Rind- und Schweinefleisch auf eine langsam gekochte Soße, die voll mit Geschmack steckt. Perfekt, wenn du an einem gemütlichen Abend was Warmes und Leckeres willst.
Die Frikadellen hab ich bei einem Familientreffen das erste Mal gemacht. Die leckere Käsefüllung war sofort der Hingucker. Die Guinness-Soße bringt so einen Geschmack hinzu, den ich bei sonst keinem Wohlfühlessen kenne.
Benötigte Zutaten
- Frisches Rinder- und Schweinehack: mischen, damit die Frikadellen saftig bleiben. Achte auf schöne Marmorierung für mehr Geschmack
- Semmelbrösel: sorgen dafür, dass alles zusammenhält und die Frikadellen zart bleiben. Du kannst frische oder gekaufte nehmen
- Gehobelter Parmesan: bringt einen würzigen Umami-Kick, der den Mozzarella ergänzt
- Mozzarella-Stücke: verstecken sich als cremige Überraschung im Inneren. Frischer Block-Mozzarella schmilzt am besten
- Olivenöl und Butter: sind wichtig fürs Anbraten und die leckere Soßenbasis. Extra natives Olivenöl eignet sich gut wegen der feinen Fruchtnote
- Zwiebeln und Knoblauch: schaffen die Aromagrundlage. Nimm feste Zwiebeln und frische Knoblauchzehen für den besten Duft
- Rinderbrühe: gibt der Soße mehr Geschmack. Eine hochwertige, salzarme Brühe ist hier top
- Guinness Stout: sorgt für eine besondere, bittersüße Tiefe. Nimm das frischeste Bier, das du findest
- Worcestershiresauce: verpasst der Soße eine leichte Säure und süße Nuancen
- Weizenmehl: macht die Soße schön cremig und dickflüssig
- Frische Petersilie zum Garnieren: bringt Farbe und einen frischen Geschmack kurz vorm Servieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Fleischmasse zusammenrühren
- In einer großen Schüssel Rind- und Schweinehack, Semmelbrösel, Parmesan, Ei, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Oregano, Salz und Pfeffer gut vermischen. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist und die Masse gut hält.
- Frikadellen formen und füllen
- Nimm eine kleine Portion Fleischmasse, drück sie platt in deiner Hand. Leg mittig ein Mozzarella-Stück rein. Umschließe den Käse komplett, damit beim Braten nichts herausläuft. Forme daraus glatte, gleichmäßige Bällchen.
- Frikadellen anbraten
- Erhitze Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Leg die Frikadellen rein und brate sie rundherum goldbraun an, das dauert etwa fünf Minuten. So bleiben sie saftig und bekommen richtig tolle Röstaromen. Leg die gebräunten Frikadellen danach auf einen Teller und stell sie kurz beiseite.
- Aromen anrösten
- Gib Butter in die Pfanne und lass sie schmelzen. Füg die fein gehackten Zwiebeln hinzu und schwitz sie an, bis sie durchsichtig und weich sind, das dauert ungefähr fünf Minuten. So bekommst du eine angenehme Süße als Basis. Danach kommt der fein gehackte Knoblauch dazu und wird noch eine Minute mitgebraten, bis es duftet.
- Soßenbasis zaubern
- Streue Mehl über Zwiebeln und Knoblauch und rühre gut, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Nach etwa zwei Minuten wird die Rinderbrühe langsam dazugegossen, dann das Guinness. Rühr immer weiter, damit keine Klümpchen entstehen. Erhöhe dann die Hitze und lass alles leicht köcheln.
- Frikadellen in Soße geben
- Jetzt kommt Worcestershiresauce in die Soße. Danach leg die angebratenen Frikadellen vorsichtig zurück in die Pfanne und wende sie, bis sie komplett von der dicken Soße umhüllt sind.
- Im Ofen fertig garen
- Schieb die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backe alles 20 bis 25 Minuten, bis die Frikadellen durch sind und die Soße schön angedickt ist. Lass die Frikadellen kurz ruhen, bevor du sie servierst, damit sich die Aromen setzen.
- Garnieren und servieren
- Zum Schluss kommt frisch gehackte Petersilie drüber. Das bringt frische Farbe und einen tollen Duft.
Eines Sonntags hab ich das spontan für die Familie gemacht. Der Käse hat alle positiv überrascht und ist total gut angekommen.
Clevere Aufbewahrung
Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Wärm sie bei niedriger Hitze auf dem Herd langsam wieder auf, so bleibt die Soße schön samtig. Die Frikadellen kannst du auch ohne Soße einfrieren bis zu einem Monat. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann zusammen erwärmen.
Zutaten-Abwandlungen
Mozzarella kannst du gegen Provolone oder Fontina tauschen, wenn du mal einen anderen Schmelz willst. Fein gehackte Pilze in die Fleischmasse geben bringen eine erdige Note. Für ein bisschen Schärfe kannst du Chiliflocken vor dem Kochen entweder in die Soße oder direkt in die Fleischmasse mischen.
Super Beilagen
Dieses Gericht hat bei mir einen besonderen Platz, weil es eine kleine Verwöhnung mit echtem Wohlfühlessen verbindet. Wenn ich eine Portion brauche, die sich anfühlt wie eine warme Umarmung, enttäuschen die gefüllten Frikadellen nie.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Käse ist zum Füllen geeignet?
Du nimmst frischen Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten, für den weichen Kern in den Bällchen.
- → Kann ich Guinness durch was anderes ersetzen?
Klar, dunkles Bier oder Rinderbrühe gehen auch, dann passt du die Gewürze einfach ein bisschen an.
- → Wie verhindere ich, dass der Käse rausläuft?
Der Mozzarella muss gut in der Fleischmasse eingeschlossen werden, dann bleibt er drin beim Kochen.
- → Wie brate ich die Bällchen am besten an?
In Olivenöl bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, bis sie schön braun sind, bevor sie in die Sauce kommen.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, mach die Bällchen fertig und brate sie an. Dann kannst du sie später in der Sauce warm machen.
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Kartoffelbrei, Nudeln mit Butter oder Ofengemüse schmecken super zu den kräftigen Bällchen und der Sauce.