Würziges Hackfleisch Chili

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Dieses Chili wird mit angebratenem Hackfleisch zubereitet, zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und grüner Paprika. Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Paprika, Oregano und Cayenne geben viel Wärme und Tiefe. Würfel von Tomaten, Tomatenmark, Kidney- und schwarzen Bohnen sowie Rinderbrühe werden langsam eingekocht und sorgen für intensiven Geschmack. Salz und Pfeffer runden ab, sodass ein satter, leckerer Eintopf entsteht. Frischer Käse oder Koriander passen super als Topping dazu.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Sat, 15 Nov 2025 14:14:42 GMT
Eine Schüssel Chili mit Käse und Frühlingszwiebeln. Speichern
Eine Schüssel Chili mit Käse und Frühlingszwiebeln. | dampfl.com

Dieses deftige Chili mit Hackfleisch vom Herd ist perfekt für gemütliche Abende oder entspannte Treffen. Mit einer Mischung aus Gewürzen und wohligen Bohnen schmeckt es richtig tiefgründig. Dabei füllt es die Küche mit einem unwiderstehlichen Duft.

Das erste Mal hab ich das Chili an so einem kalten Abend gemacht, wo ich was Einfaches brauchte, das trotzdem kickt. Seitdem ist es bei mir Standard, vor allem wenn Freunde spontan vorbeischauen wollen.

Wichtige Zutaten

  • Großes Stück Zwiebel: fein gehackt, gibt ne tolle Basis
  • Drei Knoblauchzehen: klein geschnippelt für den würzigen Duft
  • Zwei Kilo Hackfleisch: für den herzhaften Kern
  • Olivenöl: um Zwiebeln und Knoblauch schonend anzubraten und die Süße rauszukitzeln
  • Grüne Paprika: klein gewürfelt, sorgt für Frische und Knack
  • Gewürzmischung Chili: sorgt für den typischen Pepp
  • Kreuzkümmel gemahlen: bringt Wärme und ein bisschen Rauchigkeit
  • Paprika edelsüß: sorgt für samtige Würze und Farbe
  • Getrockneter Oregano: bringt Kräuteraromen rein
  • Cayennepfeffer: dosiert für die richtige Schärfe
  • Gehackte Tomaten: aus der Dose, marinieren das Ganze mit Saft und Geschmack
  • Kidneybohnen: abgespült und abgetropft für Cremigkeit und Proteine
  • Schwarze Bohnen: auch abgespült, ergänzen die Kidneybohnen perfekt
  • Tomatenmark: macht die Sauce dicker und intensiver
  • Rinderbrühe: macht’s herzhaft und sorgt fürs Kochen
  • Salz und Pfeffer: nach deinem Geschmack, damit das Ganze rund wird

So Geht’s Im Detail

Geschmacksbasis aufbauen
Erwärm das Öl in nem großen Topf bei mittlerer Hitze. Dann Zwiebeln und Knoblauch rein und sanft anbraten, bis alles glasig und duftend ist - dauert so fünf Minuten. Dadurch wird’s schön süßlich und die Grundlage für gutem Chili gelegt.
Fleisch anbraten
Jetzt mehr Hitze auf mittelhoch, Hackfleisch rein. Brate es vollständig durch, bis nix mehr rosa ist und zerteil es mit nem Holzlöffel. Gönn dem Chili ne Pause vom Fett, indem du überschüssiges wegschöpfst.
Gewürze dazugeben
Gib Paprika, Paprikapulver, Chili, Oregano, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer in den Topf. Rühr alles gut um, damit Fleisch und Gemüse die Aromen kriegen und schön duften.
Alles zusammenführen
Jetzt gehackte Tomaten samt Saft rein, danach Kidney- und schwarze Bohnen, Tomatenmark und Brühe unterrühren. Alles ordentlich vermischen.
Langsam köcheln lassen
Bring den Topf zum leichten Köcheln. Dann Hitze runterdrehen, Topf zudecken und 30 bis 40 Minuten sanft ziehen lassen. Ab und zu umrühren, damit nix anhängt. So verschmelzen die Aromen richtig gut.
Abschmecken
Zum Schluss Salz und Pfeffer rein nach deinem Geschmack. Willst du mehr Schärfe, kannst du auch nachwürzen.
Anrichten und genießen
Verteil das heiße Chili in Schüsseln und leg drauf, was du magst: Käse, saure Sahne, Frühlingszwiebeln oder frischen Koriander - alles für extra Frische.
Eine Schüssel Chili mit Käse und Frühlingszwiebeln.
Eine Schüssel Chili mit Käse und Frühlingszwiebeln. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment beim Kochen ist immer, wenn der Duft beim Köcheln die Küche erfüllt. Ich hab das einmal zu nem Nachbarschaftsessen mitgebracht und alle wollten Nachschlag. Die Kombination aus Paprika-Rauch und Cayenne-Schärfe macht's wirklich besonders.

Schlau Lagern

Im Kühlschrank hält sich das Chili gut vier Tage in luftdichten Behältern. Willst du’s länger aufbewahren, frier es in Portionen ein, entweder in Behältern oder Beuteln. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann langsam auf dem Herd erwärmen, so bleibt's schön bissfest. Ein Schuss Brühe beim Aufwärmen macht die Sauce wieder richtig lecker.

Zutaten Tauschen

Probier mal Truthahn- oder Hähnchenhack statt Rind, für eine leichtere Variante. Die Würze kannst du dann gern erhöhen. Mais oder gewürfelte Karotten bringen mehr Süße und Farbe rein. Andere Bohnen wie Pinto oder Cannellini verändern die Konsistenz. Für extra Rauch kannst du auch Chipotle in Adobo dazumixen.

Tolle Beilagen Ideen

Mach’s mit warmem Maisbrot und Butter dazu richtig gemütlich. Ein knackiger grüner Salat mit einfachem Dressing bringt Frische gegen die Schwere. Obendrauf passen Avocadowürfel oder eingelegte Jalapeños super, für cremige oder säuerliche Kontraste. Kalt schmeckt dazu Bier oder ein kräftiger Rotwein bestens.

Schale Chili mit kleinem Klecks saurer Sahne oben drauf.
Schale Chili mit kleinem Klecks saurer Sahne oben drauf. | dampfl.com

Dieses Chili ist ein echter Wohlfühlbringer, der jedem Essen Wärme und Zufriedenheit schenkt. Egal ob mit Familie oder Freunden, hier gibt’s immer was zu lächeln.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Hackfleisch passt am besten fürs Chili?

Hackfleisch mit mittlerem Fettanteil klappt super. Es bräunt gut und bleibt trotzdem saftig, ohne zu fettig zu werden.

→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?

Klar, einfach die Menge vom Cayennepfeffer ändern. Mehr Chili-Pulver gibt Wärme ohne dass es zu scharf wird.

→ Warum muss das Hackfleisch gut angebraten werden?

Durch das Anbraten karamellisiert das Fleisch und bekommt richtig guten Geschmack. Außerdem wird die Textur schön gleichmäßig.

→ Wie beeinflussen die Bohnen die Konsistenz?

Kidney- und schwarze Bohnen sorgen für eine cremige, weiche Note und machen das Chili schön sättigend.

→ Was passt gut als Topping?

Frisch geriebener Käse, Sauerrahm, fein geschnittene Frühlingszwiebeln oder frischer Koriander bringen mehr Abwechslung und Frische rein.

→ Soll ich das Chili zugedeckt oder offen köcheln lassen?

Lieber zugedeckt köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden und nichts austrocknet. Die letzten 15 Minuten offen lassen, wenn es dicker sein soll.

Herzhaftes Hackfleisch Chili

Würziges Hackfleisch mit Bohnen, Tomaten und Gewürzen zu einem leckeren, herzhaften Gericht vom Herd geschmort.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
45 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 7 Portionen

Ernährungspräferenzen: Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Gemüse

01 1 große Zwiebel, gewürfelt
02 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 1 grüne Paprika, klein geschnitten

→ Fleisch

04 900 g Hackfleisch vom Rind

→ Konserven

05 2 Dosen (je 411 g) gewürfelte Tomaten
06 1 Dose (425 g) Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
07 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft
08 2 EL Tomatenmark

→ Flüssigkeiten

09 240 ml Rinderbrühe
10 2 EL Pflanzenöl

→ Gewürze

11 2 EL Chilipulver
12 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
13 1 TL Paprikapulver
14 1 TL getrockneter Oregano
15 1/4 TL Cayennepfeffer
16 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe. Gib die Zwiebel und den Knoblauch dazu und brate beides, bis die Zwiebel durchsichtig aussieht, das dauert etwa 5 Minuten.

Schritt 02

Stelle die Hitze etwas höher und geb das Hackfleisch dazu. Zerkleiner es mit einem Holzlöffel und brate es, bis es keine rosigen Stellen mehr gibt. Geb das Fett ab, wenn zu viel da ist.

Schritt 03

Jetzt kommt die grüne Paprika rein zusammen mit dem Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprika, Oregano und Cayennepfeffer. Rühr alles gut um, damit Fleisch und Gemüse schön gewürzt sind.

Schritt 04

Kipp die gewürfelten Tomaten mit Saft, Kidney- und schwarze Bohnen, Tomatenmark und die Rinderbrühe in den Topf. Rühr alles durch, bis es gut vermischt ist.

Schritt 05

Lass die Mischung aufkochen, dann mach die Hitze klein. Deck den Topf ab und lass das Ganze 30 bis 40 Minuten leicht vor sich hin köcheln. Zwischendurch mal umrühren, damit nichts anklebt und alles lecker durchzieht.

Schritt 06

Würz mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Falls du es schärfer magst, gib noch mehr Cayennepfeffer rein.

Schritt 07

Servier das Chili heiß. Du kannst noch Käse, saure Sahne, Frühlingszwiebeln oder Koriander darüber geben, wenn du magst.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du es dickflüssiger willst, lass es zum Schluss ohne Deckel nochmal 15 Minuten köcheln.
  2. Die Schärfe kannst du mit der Menge vom Cayennepfeffer ganz easy anpassen.
  3. Topping-Ideen sind Käse, saure Sahne, geschnittene Frühlingszwiebeln und frischer Koriander.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Holzlöffel

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Rindfleisch

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fette: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiße: 35 Gramm