Speichern
Diese knusprig gebackenen Zimt-Apfelscheiben verwandeln einfache Äpfel in einen leckeren, knackigen Snack, der gemütlich und verwöhnend zugleich ist. Dünne Apfelscheiben mit Zimt und Zucker im Ofen goldbraun gebacken sind einfach perfekt zum Naschen oder als leichter Nachtisch. Ein natürlicher, süßer Genuss, der wunderbar zu kühlen Abenden oder Tee am Nachmittag passt.
Ich habe das zuerst ausprobiert, weil ich eine gesündere Alternative zu Chips und Keksen wollte. Seitdem sind sie mein Liebling für jede Tageszeit. Die Mischung aus weichem Inneren und knusprigen Rändern ist einfach unwiderstehlich.
Wichtige Zutaten
- 4 große knackige Äpfel, z.B. Honeycrisp oder Granny Smith: entkernt und in etwa 6 mm dicke Scheiben geschnitten. Nimm feste Sorten, damit sie beim Backen knusprig bleiben.
- 2 EL geschmolzene Butter ohne Salz: sorgt für mehr Geschmack und hält Zimt sowie Zucker gut fest
- 2 TL Zimtpulver: verleiht eine warme, aromatische Note, die perfekt zu den Äpfeln passt
- 1 EL Zucker: gibt eine feine Süße und hilft beim Karamellisieren
- 1 EL brauner Zucker: sorgt für tiefere Melasse-Aromen und ein tolles Karamell-Ergebnis
- 1/4 TL Meersalz: gleicht die Süße aus und hebt den Apfelgeschmack hervor
- 1 EL Zitronensaft: verhindert, dass die Scheiben braun werden und bringt etwas Frische mit rein
Einfache Zubereitungsschritte
- Los geht’s mit dem Ofen:
- Heiz den Ofen auf 110 Grad Celsius vor und leg zwei Bleche mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt und alles schön knusprig wird.
- Gewürzmischung fertig machen:
- Vermisch Zimt, weißen und braunen Zucker sowie Salz in einer großen Schüssel. So bekommst du die perfekte Würze für die Apfelscheiben.
- Apfelringe einlegen:
- Gib die Apfelscheiben dazu und vermisch sie vorsichtig mit Zitronensaft, damit sie frisch aussehen und nicht braun anlaufen.
- Butter und Zucker rübersprenkeln:
- Tröpfel die Butter über die Apfelscheiben und streu die Zucker-Zimt-Mischung drüber. Alles leicht vermengen, sodass jede Scheibe ihren Anteil abbekommt.
- Auf dem Blech auslegen:
- Verteil die Apfelscheiben einzeln und ohne Überlappung auf den Blechen, damit genug Luft dran kommt für gleichmäßiges Knuspern.
- Langsam backen lassen:
- Back die Scheiben ungefähr zwei Stunden. Dreh sie nach der Hälfte der Zeit um, damit sie auf beiden Seiten knusprig und goldbraun werden ohne zu verbrennen.
- Richtig auskühlen lassen:
- Leg die gebackenen Apfelscheiben auf ein Gitter zum Abkühlen. So kann die Luft schön rumzirkulieren und macht sie extra knusprig.
- Naschen oder aufheben:
- Frisch schmecken sie am besten, du kannst sie aber auch bis zu einer Woche in einer luftdichten Dose aufbewahren. Ideal für unterwegs oder als knuspriger Zusatz zu anderen Gerichten.
Mein Lieblingsmoment beim Backen ist der wohlige Zimtduft, der die Küche erfüllt. Das erinnert mich an frische Herbsttage und gemütliche Abende mit Buch und heißem Getränk.
Clevere Aufbewahrung
Bewahr die Apfelscheiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf, so bleiben sie bis zu einer Woche knusprig. Wenn sie mal weich werden, kann man sie kurz im Ofen bei niedriger Temperatur wieder knusprig machen. Kühlschrank meiden, da Feuchtigkeit sie matschig macht. Beim Stapeln am besten zwischen den Schichten Backpapier legen, so kleben sie nicht zusammen.
Varianten bei den Zutaten
Probier statt Zimt mal Kürbisgewürz oder Ingwer, um eine andere Wärme ins Spiel zu bringen. Verschiedene Apfelsorten wie Fuji oder Pink Lady bringen unterschiedliche Süße und Knackigkeit rein. Mit etwas Muskat oder Kardamom in der Zucker-Mischung gibst du dem Ganzen eine interessante Note.
Tolle Kombinationen
Passt super zu griechischem Joghurt mit einem Schuss Honig zum Frühstück. Oder streu sie über Eis oder Haferbrei für extra Crunch und Süße. Auch mit würzigem Cheddar ergeben sie einen coolen Süß-Salzig-Mix.
Gönn dir diese knusprigen Zimt-Apfelringe wie einen Schatz aus der Küche. Ihre süß-würzigen Aromen bringen Wärme an jeden Tag und sind ein guilt-free Snack, der easy gemacht ist und super schmeckt. Wenn du die perfekte Mischung getroffen hast, sind die bestimmt bald deine Lieblingsnascherei.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Apfelsorten sind am besten?
Knackige Sorten wie Honeycrisp oder Granny Smith sorgen für die beste Konsistenz und halten beim langsamen Backen gut durch.
- → Warum benutzt man Zitronensaft auf den Apfelscheiben?
Zitronensaft sorgt dafür, dass die Apfelscheiben nicht braun anlaufen und frisch aussehen vor dem Backen.
- → Wie gelingen die Scheiben knusprig?
Apfel dünn und gleichmäßig schneiden, bei niedriger Temperatur zwei Stunden backen und dann auf einem Gitter auskühlen lassen, damit die Feuchtigkeit weggeht und es knusprig wird.
- → Kann ich die Süße anpassen?
Klar, du kannst die Menge an braunem und normalem Zucker nach deinem Geschmack verändern.
- → Wie bewahre ich die gebackenen Apfelscheiben am besten auf?
Nach dem Abkühlen hältst du sie am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu einer Woche knackig.