Skelett Oreo Pops einfach

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Diese Skelett-Oreo-Pops verbinden knusprige Oreo-Kekse mit weißer Schokolade zu einem gruseligen Hingucker für jede Halloween-Party. Mit Lutscherstielen versehen und kreativ als Totenköpfe verziert, sind sie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ein beliebter Snack. Die unkomplizierte Zubereitung gelingt dank geschmolzener Schokolade und ein wenig Geschick beim Dekorieren im Handumdrehen. Kühlung sorgt für schnelles Aushärten, individuelle Farbvarianten lassen sich einfach mit Lebensmittelfarbe gestalten. Ein einzigartiger Genuss für schaurig-süße Momente.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 03 Sep 2025 22:16:58 GMT
Eine Oreo-Schokoladenspitze mit einem Schokoladenglasur, die wie ein Gesicht aussieht. Anheften
Eine Oreo-Schokoladenspitze mit einem Schokoladenglasur, die wie ein Gesicht aussieht. | dampfl.com

Skelett-Oreo-Pops sind der perfekte Halloween-Snack für Partys und Kinderfeste und zaubern gruselige Atmosphäre auf den Tisch Mit wenig Aufwand entstehen aus Lieblingskeksen kleine essbare Totenköpfe die schmecken und beeindrucken

Für meine Neffen und Nichten sind diese kleinen Kekspops jedes Jahr das Halloween-Highlight Ich kam einmal kaum hinterher genug davon zu machen weil sie so schnell verschwunden sind

Zutaten

  • Oreo-Kekse: sie liefern die perfekte runde Form schon fix und fertig am besten Markenprodukt für guten Halt
  • Weiße Schokoladenchips: einfache Verarbeitung und tolle Farbwirkung hochwertige Couverture schmilzt ohne Klümpchen
  • Schwarze Dekorierglasur oder Zartbitterschokolade: für Gesichtszüge am leichtesten in Tube oder als feine Glasur zu verwenden
  • Lutscherstiele: stabilisieren die Pops und machen den Verzehr einfach am besten lebensmittelechte Stiele aus dem Backbedarf achten auf bruchfestes Material

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lutscherstiele einsetzen:
Jeden Oreo vorsichtig öffnen und den Stiel in die Füllung drücken Dann wieder zusammensetzen und leicht andrücken damit nichts verrutscht
Weiße Schokolade schmelzen:
Die weißen Schokoladenchips in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben Im Abstand von dreißig Sekunden in der Mikrowelle schmelzen immer wieder umrühren bis alles glatt und seidig ist
Oreo eintauchen:
Die vorbereiteten Kekse vorsichtig in die flüssige Schokolade tauchen Dabei am besten den Stiel drehen damit alles rundum gut bedeckt ist Dann auf ein Backpapier legen und trocknen lassen
Totenkopf-Gesichter malen:
Sobald die Schokolade leicht angezogen ist mit der schwarzen Glasur oder geschmolzener dunkler Schokolade Gesichter aufmalen Zwei runde Augen einen kleinen Nasenstrich und Linien für den zugenähten Mund möglichst kreativ werden
Aushärten lassen:
Die fertigen Pops am besten noch mal in den Kühlschrank legen Damit wird die Schokolade ganz fest und die Dekoration verschmiert nicht beim Verpacken oder Servieren
Eine Gruppe von Oreo-Schokoladencakes mit Schokoladenglasur, die in einem Behälter aufbewahrt werden. Anheften
Eine Gruppe von Oreo-Schokoladencakes mit Schokoladenglasur, die in einem Behälter aufbewahrt werden. | dampfl.com

Du solltest wissen

Diese Pops sind ein schneller Partysnack und auch für Backanfänger geeignet Du brauchst keine besonderen Werkzeuge nur Geduld beim Trocknen der Schokolade Im Kühlschrank werden sie besonders fest und lassen sich dann super transportieren Mein persönliches Highlight ist tatsächlich immer die freie Gestaltung der Totenkopfgesichter Jedes Exemplar sieht anders aus und erzählt seine eigene Mini-Horrorgeschichte Besonders wenn die Kinder die Gesichter malen helfen entstehen die lustigsten Motive

Eine Gruppe von Oreo-Schokoladencakes mit Schokoladenglasur auf Stäbchen, die in verschiedenen Formen und Ausführungen gestaltet sind. Anheften
Eine Gruppe von Oreo-Schokoladencakes mit Schokoladenglasur auf Stäbchen, die in verschiedenen Formen und Ausführungen gestaltet sind. | dampfl.com

Aufbewahrungstipps

Die Oreo-Pops kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch halten Am besten in einer Dose mit Backpapier damit die Gesichter nicht verschmieren Vor Hitze schützen weil sonst die Schokolade weich wird

Zutaten tauschen

Wenn keine Oreos da sind funktionieren auch andere Sandwichkekse die eine vergleichbare Stabilität haben Zartbitterkuvertüre klappt ebenso als Überzug falls jemand es nicht ganz so süß mag Für die Dekoration kannst du statt Tube auch einen kleinen Spritzbeutel aus Backpapier nehmen

Serviervorschläge

Am schönsten sehen die Pops in einem Glas oder Becher aus zum Beispiel mit buntem Papier ausgekleidet Als Mitbringsel lassen sie sich einzeln in Klarsichtfolie verpacken und verschenken Magst du es besonders gruselig kannst du ein paar Popsticks mit zerstoßener roter Zuckerdeko verzieren manche Kinder lieben das

Hintergrund zu Halloween-Kekssnacks

Die Kombination von Pop am Stiel und Keksen ist in den USA als Cake Pops längst Kult Dieses Rezept bringt Halloween-Feeling auf einfache Weise und alle Generationen am Tisch kommen ins Staunen Durch die Gesichter wird jeder Keks einzigartig und fördert Kreativität beim Backen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie werden Skelett-Oreo-Pops am besten dekoriert?

Am besten gelingt die Dekoration mit dunkler Schokolade oder schwarzer Zuckerglasur für die Totenkopf-Gesichter. Augen, Nase und zugenähter Mund sorgen für einen echten Gruselfaktor.

→ Wie wird die weiße Schokolade richtig geschmolzen?

Die weiße Schokolade wird in 30-Sekunden-Intervallen bei mittlerer Mikrowellenleistung geschmolzen und zwischendurch gut umgerührt, bis sie glatt ist.

→ Wie lange müssen die Oreo-Pops kühlen?

Im Kühlschrank härten die Pops innerhalb weniger Minuten aus. Vor dem Servieren sollten sie vollständig fest sein.

→ Kann man die Schokolade einfärben?

Ja, mit fettlöslicher Lebensmittelfarbe lässt sich die weiße Schokolade beliebig einfärben und sorgt für zusätzliche Halloween-Effekte.

→ Wie werden Oreo-Pops aufbewahrt?

Am besten werden sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank gelagert, damit die Schokolade nicht schmilzt und frisch bleibt.

Skelett Oreo Pops Halloween

Süße Skelett-Oreo-Pops aus weißer Schokolade, ideal als Halloween-Leckerei und einfach zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International

Ergebnis: 12 Portionen (12 Skelett-Oreo-Pops)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Kekse und Grundzutaten

01 12 Oreo-Kekse
02 12 Lutscherstiele

→ Schokolade und Dekoration

03 150 g weiße Schokoladenchips oder Candy Melts
04 Schwarze Dekorierglasur oder geschmolzene Zartbitterschokolade

Zubereitung

Schritt 01

Vorsichtig je einen Lutscherstiel in die Cremefüllung der Oreo-Kekse stecken, sodass die Kekse stabil auf dem Stiel sitzen.

Schritt 02

Weiße Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei mittlerer Leistung in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen. Zwischendurch umrühren, bis die Schokolade vollkommen glatt ist.

Schritt 03

Die vorbereiteten Oreo-Pops vollständig in die geschmolzene weiße Schokolade tauchen. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen und die Pops auf ein Backpapier setzen.

Schritt 04

Die weiße Schokolade kurz antrocknen lassen und dann mit schwarzer Dekorierglasur oder geschmolzener Zartbitterschokolade Totenkopf-Gesichter aufmalen – Augen, Nase und ein zugenähter Mund entfalten einen gruseligen Effekt.

Schritt 05

Die Oreo-Pops vollständig bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden lassen, bevor sie serviert oder verpackt werden.

Notizen

  1. Die weiße Schokolade sollte komplett geschmolzen und glatt sein, damit die Pops sich gleichmäßig überziehen lassen.
  2. Mit etwas Gel-Lebensmittelfarbe kann die Schokolade individuell eingefärbt werden.
  3. Im Kühlschrank beschleunigt sich das Aushärten der überzogenen Pops.

Benötigtes Zubehör

  • Mikrowelle
  • Backpapier
  • Kleine Schüsseln
  • Teelöffel oder kleine Palette

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Soja. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1 g