
Diese Salzkaramell-Brezel-Oreo-Kugeln sind der Inbegriff von süß und salzig in einem Happen. Die cremige Frischkäsefüllung, die knusprigen Brezelstücke und die umhüllende Schicht aus Schokolade und Salzkaramell zaubern aus wenigen Zutaten kleine Genussbomben, die immer als Highlight auf dem Plätzchenteller landen.
Für mich sind diese Kugeln seit dem ersten Versuch fester Bestandteil jeder spontanen Kaffeerunde geworden und ein Muss in der Wintersaison weil sie Gäste immer überraschen und begeistern.
Zutaten
- Oreo-Kekse: sorgen für das typische, intensive Schokoaroma und sind die Basis für einen sämigen Teig am besten frische und knusprige Kekse nehmen
- Frischkäse: gibt Cremigkeit und Leichtigkeit Raumtemperatur wählen damit alles glatt wird
- Mini-Brezeln: bringen eine unwiderstehliche salzige und knusprige Note achten auf frische und knackige Sorten
- Schokoladenüberzug: mischen aus weißer und dunkler Schokolade für tolle Optik und extra Geschmack auf Qualität achten Schmelzdrops lassen sich am besten verarbeiten
- Hausgemachte Salzkaramellsoße: hebt die Kugeln geschmacklich auf ein neues Level möglichst eine goldene gut eingekochte Soße wählen
- Flockiges Meersalz und gefriergetrocknete Himbeeren: geben den Frischekick beim Dekorieren am besten unmittelbar vor dem Festwerden aufstreuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Oreo-Kekse mahlen:
- Die gesamten Oreos samt Cremefüllung in einer Küchenmaschine oder mit einem Gefrierbeutel fein zu Krümeln verarbeiten bis keine Stückchen mehr zu sehen sind
- Teig anrühren:
- Oreo-Krümel mit dem zimmerwarmen Frischkäse in einer großen Schüssel gründlich verkneten dabei am besten mit den Händen arbeiten damit alles schön vermengt wird
- Brezeln unterheben:
- Jetzt die zerdrückten Mini-Brezeln gleichmäßig einarbeiten sanft unterheben damit sie ihre Struktur behalten und später knusprig bleiben
- Kugeln formen und kühlen:
- Mit den Händen oder einem kleinen Eisportionierer Kugeln von etwa zweieinhalb Zentimetern Durchmesser formen und diese für mindestens zwanzig Minuten ins Gefrierfach legen so festigt sich die Masse und lässt sich später leichter überziehen
- Schokolade schmelzen:
- Die weiße und dunkle Schokolade getrennt nach Packungsanleitung langsam schmelzen aufpassen dass kein Wasser hineinkommt damit die Schokolade nicht stockt
- Kugeln tauchen:
- Jede Kugel mit einer Gabel in die flüssige Schokolade tauchen gut abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Tablett setzen zügig arbeiten damit die Überzüge schön glatt bleiben
- Dekorieren:
- Bevor die Schokolade fest wird mit Salzkaramell beträufeln nach Wunsch zerbröselte Brezeln Meersalz oder Himbeercrunch darüberstreuen das gibt tollen Kontrast und noch mehr Geschmack
- Aushärten und lagern:
- Die Kugeln vollständig fest werden lassen dann luftdicht verpacken und im Kühlschrank aufbewahren so halten sie Frische und Geschmack für mehrere Tage

Das musst du wissen
Jede Kugel ist ein kleines Geschmackserlebnis aus süß und salzig
Lässt sich problemlos auf Vorrat zubereiten und einfrieren
Ideal als Geschenk oder Hingucker bei jedem Brunch
Mein Lieblingsmoment ist immer das Verzieren mit extra Salzkaramell weil ich beim Aufstreuen des Meersalzes immer an gemütliche Filmabende mit der Familie denken muss und jedes Kind sein ganz eigenes Muster wählt.

Aufbewahrungstipps
Diese Kugeln bleiben luftdicht verschlossen im Kühlschrank am besten für eine Woche frisch. Wer die Kugeln länger lagern möchte kann sie portionsweise einfrieren und vor dem Servieren einfach kurz antauen lassen dann schmecken sie fast wie frisch gemacht.
Zutaten-Alternativen
Statt Oreos funktionieren auch andere Schokokekse wobei das typische Schwarz-Weiß natürlich einzigartig bleibt. Für die Füllung eignet sich auch veganer Frischkäse wenn du laktosefrei backen möchtest. Die Toppings können je nach Geschmack angepasst werden von grob gehackten Nüssen bis zu getrockneten Früchten.
Serviervorschläge
Am schönsten werden die Kugeln auf einer Etagere angerichtet besonders wenn sie mit buntem Himbeercrunch leuchten. Eine Idee für festliche Anlässe sind kleine Papiermanschetten oder ein zusätzlicher Schokorand der sie extra edel aussehen lässt.
Kultureller Hintergrund
Das Rezept verbindet amerikanische Nasch-Tradition mit deutschen Snackklassikern durch die Kombination aus Oreos und Salzbrezeln. Gerade im Winter entwickeln sich diese Pralinen zum echten Liebling auf Adventsfeiern und geben jedem Plätzchenteller einen modernen Twist.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie kann die Frischkäsefüllung cremig bleiben?
Den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur erreicht und sich klumpfrei mit den Keksbröseln vermengen lässt.
- → Wodurch erhalten die Kugeln ihre knusprige Note?
Gehackte Mini-Brezeln werden untergehoben, um für knackigen Biss und salzigen Kontrast zu sorgen.
- → Wie gelingt der Schokoladenüberzug besonders schön?
Die Kugeln vorher gut durchkühlen, damit der geschmolzene Schokoladenüberzug schneller fest wird und sauber hält.
- → Wie lange sind die Kugeln haltbar?
Luftdicht verpackt im Kühlschrank bleiben die Kugeln bis zu einer Woche frisch und lecker.
- → Kann man die Kugeln variieren?
Nach Belieben mit gefriergetrockneten Himbeeren, Meersalz oder zusätzlicher Karamellsauce dekorieren.