
Dieses knackige Churro-Salzcracker-Toffee ist die perfekte Verbindung aus süß und salzig und bringt jeden zum Staunen Wer knusprige Salzcracker liebt und bei der Vorstellung von Toffee und Zimt dahin schmilzt findet in diesem Rezept das neue Must Have für Festtage und Verwöhnmomente
Meine Schwester und ich haben dieses Toffee zum ersten Mal für einen Kinoabend gemacht Seitdem ist es unser süßer Joker wenn überraschend Besuch vor der Tür steht
Zutaten
- Ungesalzene Butter: sorgt für eine zartschmelzende Basis und vermeidet zu viel Salz im Grundgeschmack ich kaufe gerne Butter aus Weidemilch wegen des feinen Aromas
- Brauner Zucker hell: bringt den klassischen Toffee Geschmack und eine Karamellnote je frischer der Zucker desto weniger klumpt es
- Salzcracker: machen die Basis super knusprig und brechen so schön am Ende greife ich meist zu einer neutralen Variante die keine weiteren Zusätze enthält
- Zartbitter Schokoladenchips: geben Kontrast und Tiefe dunkle Schokolade mit mindestens siebzig Prozent Kakao harmoniert besonders mit dem Zimt
- Zimtzucker: vermischt aus Kristallzucker und gemahlenem Zimt sorgt für das typische Churro Aroma hier lohnt sich Ceylon Zimt für mehr Raffinesse
Achte bei allen Zutaten auf gute Frische und Qualität So kommt das Toffee Aroma am besten zur Geltung
Schritt für Schritt Anleitung
- Backofen vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze vor und lege ein Backblech sorgfältig mit Backpapier aus Damit verhinderst du dass das Toffee später anklebt und sparst dir viel Zeit beim Saubermachen
- Toffee herstellen:
- Gib Butter und braunen Zucker in einen schweren Topf Erhitze beides bei mittlerer Hitze und rühre konstant Bis die Masse gleichmäßig blubbert dauert es meist nur vier Minuten Dadurch entsteht das typische cremige Toffee Grundgerüst
- Salzcracker anordnen:
- Verteile die Salzcracker lückenlos auf dem Backblech Nutze dazu am besten Standardgrößen und prüfe dass keine großen Lücken bleiben Das sorgt dafür dass das Toffee später nicht zu sehr ausläuft
- Heiße Toffee Masse verteilen:
- Gieße die köchelnde Toffee Mischung zügig aber gleichmäßig über die ausgelegten Cracker Mit einem hitzebeständigen Spatel verstreichst du alles flott bis an die Ränder Je gleichmäßiger du arbeitest desto besser klappt das Brechen am Ende
- Im Ofen backen:
- Schiebe das Blech in den Ofen und backe die Masse für etwa sieben Minuten Achte auf die Ränder Die Mischung darf stark blubbern aber nicht zu dunkel werden Das richtige Timing macht hier den Unterschied zwischen Karamell und Bitter
- Schokolade schmelzen:
- Nimm das Blech aus dem Ofen und streue sofort die Schokoladenchips gleichmäßig über das heiße Toffee Warte fünf Minuten so dass die Schokolade schmilzt Dann verstreiche sie mit einem Spatel schön gleichmäßig
- Mit Zimtzucker vollenden:
- Streue den frisch gemischten Zimtzucker großzügig auf die warme Schokoladenschicht Warte einige Stunden bis das Toffee komplett abgekühlt ist erst dann kannst du alles vorsichtig in Stücke brechen

Mein Lieblingsmoment Zimtduft erfüllt die Küche und alle schleichen neugierig um das Blech herum Mein kleiner Sohn liebt die knusprigen Ränder am meisten weil sie besonders karamellig sind
So lagerst du das Churro Salzcracker Toffee
Nach dem vollständigen Auskühlen kannst du das Toffee in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren Es bleibt so bis zu einer Woche wunderbar frisch Wenn du das Toffee für längere Zeit aufheben möchtest friere es portionsweise ein und taue es bei Zimmertemperatur langsam auf Die Stücke lassen sich leicht voneinander trennen und bleiben auch nach dem Auftauen schön knusprig
Zutaten ersetzen und variieren
Du hast keine Zartbitterschokolade im Haus Mit Vollmilch oder weißen Schokoladenchips bekommt das Toffee einen milderen Charakter und schmeckt Kindern besonders gut Auch der Zimtzucker lässt sich mit einer Prise Kardamom oder etwas Vanille verfeinern Wer keine Salzcracker findet kann auch Butterkekse verwenden Das sorgt für mehr Süße und weniger Salzkontrast

Serviervorschläge für jeden Anlass
Am schönsten sieht das Toffee auf einem rustikalen Holzbrett aus Kombiniere dazu herbe Beerenfrüchte etwa Himbeeren oder Brombeeren Denn diese Frische balanciert die Süße wunderbar aus Für Gäste schaffen kleine Butterpapier Quadrate einen eleganten Fingerfood Effekt und verhindern klebrige Finger Ich nutze das Toffee häufig als Begleiter zu Espresso oder Tee und es ist jedes Mal ein Hit
Das Churro Toffee und seine Geschichte
Dieses Rezept ist stark inspiriert von der amerikanischen Tradition Saltine Toffee Bars Zimt und Zucker geben ihm eine spanische Churro Note die in mein Familienrepertoire kam weil wir gemeinsam auf spanischen Märkten diese Leckerei entdeckt haben Der Mix aus Butter Toffee Zimt und Schokolade bringt sofort ein Festtagsgefühl nach Hause
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass das Toffee anbrennt?
Während des Karamellisierens Butter und Zucker stetig rühren und nicht unbeaufsichtigt lassen. Auch beim Backen auf die Ränder achten.
- → Kann ich statt Zartbitterschokolade andere Sorten verwenden?
Ja, auch Vollmilch- oder weiße Schokolade eignen sich. So lässt sich das Aroma nach Belieben anpassen.
- → Wie lange ist das Churro-Salzcracker-Toffee haltbar?
Luftdicht verpackt bleibt es bei Zimmertemperatur etwa eine Woche frisch und knackig.
- → Darf ich auch andere Gewürze ergänzen?
Natürlich passen z.B. eine Prise Nelken oder Muskat zu Zimtzucker und sorgen für zusätzliche Würze.
- → Eignet sich das Gebäck auch zum Verschenken?
Definitiv. In kleine Stücke gebrochen und hübsch verpackt, ist es eine originelle Aufmerksamkeit.