Zarte Crème-Brûlée-Karamell Cookies

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Diese Crème-Brûlée-Cookies verbinden knusprigen Keksboden mit einer cremigen Vanillefüllung und einer goldenen Karamellkruste. Die Kombination aus süßem Karamell, samtiger Creme und zartem Keks macht jeden Bissen besonders. Perfekt für alle, die klassische Desserts neu entdecken möchten. Nach dem Backen werden die Cookies mit frisch gekochtem Karamell veredelt, das einen köstlichen Crunch liefert. Am besten frisch genießen, solange die Karamellschicht noch knusprig ist.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 07 Sep 2025 15:00:58 GMT
Eine Schicht aus Zucker und Butter auf einem Biscuit. Anheften
Eine Schicht aus Zucker und Butter auf einem Biscuit. | dampfl.com

Diese Crème-Brûlée-Cookies zaubern das Erlebnis vom klassischen Dessert in handliche Plätzchenform – mit einer samtigen Füllung und dem knackigen Zuckerkaramell obendrauf gehören sie zu meinen Lieblingen für besondere Anlässe und Kaffeerunden. Die Kombination aus Keks und Creme sorgt für Genussmomente, die beim ersten Bissen überraschen.

Ich habe diese Cookies einmal für einen Adventskaffee gebacken und war begeistert wie schnell sie verschwunden waren Seitdem werden sie regelmäßig auf Wunsch nachgebacken und meine Kinder lieben beim Verteilen des Karamells zu helfen

Zutaten und ihre Bedeutung

  • Mehl: sorgt für die Struktur der Cookies Achte auf feines Weizenmehl Type 405 für zarten Biss
  • Ungesalzene Butter: gibt einen vollmundigen Geschmack Wähle frische Qualität am besten aus dem Kühlregal
  • Zucker: erzeugt Süße und ist wichtig für das Karamell am Schluss
  • Großes Ei: bindet die Zutaten und sorgt für Feuchtigkeit am besten zimmerwarm verwenden
  • Vanilleextrakt oder Vanilleschote: bringt authentische Tiefe Geschmack und Aroma Unbedingt echte Vanille nehmen falls verfügbar
  • Backpulver: sorgt für etwas Lockerheit im Teig nicht zu viel damit die Cookies nicht auseinanderlaufen
  • Salz: balanciert die Süße und verstärkt das Aroma
  • Schlagsahne: als Basis für die Vanillecreme am besten mit hohem Fettgehalt verwenden für Cremigkeit
  • Eigelbe: binden die Creme Füllung am besten frische Bio-Eier wählen
  • Speisestärke: macht die Vanillecreme schnittfest und puddingartig
  • Butter für die Creme: rundet alles ab Gibt samtigen Geschmack
  • Extra Zucker und Wasser: sind für das goldene Karamell ganz zum Schluss je feiner der Zucker desto besser gelingt der Karamell

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Creme Basis vorbereiten:
Schlagsahne in einem kleinen Topf langsam erhitzen bis sie zu köcheln beginnt Dies gibt der Füllung Fülle und Schmelz
Eigelb Mischung anrühren:
Eigelbe Zucker und Speisestärke sorgfältig mit einem Schneebesen glatt rühren Die Mischung sollte luftig und klümpchenfrei sein
Sahnemischung angleichen:
Die heiße Sahne langsam tropfenweise in die Eigelbmasse einrühren Dies verhindert dass das Eigelb stockt
Creme fertigstellen und kühlen:
Die Masse zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze beständig rühren bis sie einen Löffel überzieht Zum Schluss Butter und Vanille unterheben Die Creme abgedeckt mindestens zwei Stunden komplett durchkühlen lassen
Cookieteig anrühren:
Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen Bis sie hell und luftig ist Ei und Vanille unterrühren Dann das Mehl Backpulver und Salz zugeben Der Teig sollte weich und gut formbar sein Vor dem Weiterverarbeiten 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
Cookies formen und füllen:
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen Jeweils in die Mitte eine Mulde drücken In diese kommt die abgekühlte Vanillecreme
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 12 bis 15 Minuten backen Die Ränder sollten leicht goldbraun werden Die Cookies auf dem Blech kurz abkühlen lassen
Karamell zubereiten und glasieren:
Zucker und Wasser in einem kleinen Topf ohne Rühren goldbraun karamellisieren Sobald das Karamell die richtige Farbe hat zügig mit einem Löffel über die gefüllten Cookies träufeln Vollständig auskühlen lassen Dann genießen
Ein Boden mit einer Schüssel voller Kuchen, die mit Zucker und Butter bestrichen sind. Anheften
Ein Boden mit einer Schüssel voller Kuchen, die mit Zucker und Butter bestrichen sind. | dampfl.com

Du solltest wissen

Die Cookies enthalten eine großzügige Portion Vanillecreme Karamell überzieht die Cookies und sorgt für knackigen Kontrast Sie schmecken direkt nach dem Backen und Abkühlen am allerbesten Mein Highlight ist die echte Vanille – das Aroma erinnert mich immer an die selbstgemachten Desserts meiner Oma Bei uns am Tisch gibt es meistens Streit um die letzten Krümel von der Karamellkruste diese macht die Cookies so besonders

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahrst du die Cookies in einer gut schließenden Dose bei Zimmertemperatur auf Dort bleiben sie ein bis zwei Tage frisch Werden sie länger stehen verliert das Karamell schnell seinen Biss Ich friere den ungefüllten Teig manchmal ein so kann man spontan Cookies frisch backen

Ein weißer Teigkuchen mit einer glatten Oberfläche und einer zerzausten Oberseite. Anheften
Ein weißer Teigkuchen mit einer glatten Oberfläche und einer zerzausten Oberseite. | dampfl.com

Zutaten tauschen

Statt Vanilleschote kannst du auch hochwertigen Vanilleextrakt verwenden Wer mag ersetzt einen Teil der Butter im Teig durch Frischkäse für besondere Zartheit Margarine funktioniert im Notfall auch Statt Weizenmehl kann Dinkelmehl eine schöne Abwechslung bringen

Servierideen

Crème-Brûlée-Cookies passen perfekt zum Nachmittagskaffee oder als kleines Dessert nach einem festlichen Menü Ich serviere sie gerne mit frischen Beeren oder einem Espresso Für Kinder kann man die Kekse auch kleiner formen und als Fingerfood auf den Geburtstagstisch stellen

Kultureller Hintergrund

Crème Brûlée ist ein französischer Klassiker mit karamellisierter Zuckerschicht Die Idee in Cookieform verbindet das Beste zweier Welten und zeigt wie wandelbar traditionelle Rezepte sind In meiner Familie haben solche Crossover-Rezepte schon oft Gäste begeistert weil sie den Wow-Effekt garantieren

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie erhält man den typischen Karamell-Crunch?

Karamell wird aus Zucker und Wasser gekocht und direkt nach dem Backen über die warmen Cookies geträufelt. So bleibt er beim Abkühlen knackig.

→ Was macht die Füllung besonders cremig?

Die Mischung aus Eigelb, Schlagsahne, Vanille und Butter sorgt für eine vanillige, puddingartige Creme. Ausreichendes Kühlen ist hierbei wichtig.

→ Lässt sich die Creme im Voraus zubereiten?

Ja, die Vanillecreme kann schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie fest genug ist.

→ Kann ich statt Vanilleschote auch Extrakt verwenden?

Vanilleextrakt ist eine gute Alternative und verleiht ebenfalls ein intensives Aroma. Für beste Ergebnisse reinen Extrakt nutzen.

→ Wie bewahrt man die Cookies am besten auf?

Die Cookies am besten luftdicht aufbewahren und möglichst frisch verzehren, solange das Karamell noch knusprig ist.

Crème-Brûlée-Cookies mit Karamell

Cremige Cookies mit Vanille und karamellisiertem Zucker für ein unwiderstehliches Dessert-Erlebnis.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergebnis: 24 Portionen (24 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Vanillecreme

01 240 ml Schlagsahne
02 50 g Zucker
03 3 Eigelbe
04 2 EL Speisestärke
05 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt
06 30 g ungesalzene Butter

→ Für den Teig

07 250 g Weizenmehl (Type 405)
08 115 g ungesalzene Butter, weich
09 150 g Zucker
10 1 großes Ei
11 1 TL Vanilleextrakt
12 1/2 TL Backpulver
13 1/4 TL Salz

→ Für das Karamell-Topping

14 100 g Zucker
15 2 EL Wasser

Zubereitung

Schritt 01

Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie leicht köchelt.

Schritt 02

Eigelbe, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren.

Schritt 03

Heiße Sahne unter ständigem Rühren langsam zur Eigelbmasse geben.

Schritt 04

Alles zurück in den Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis die Masse einen Löffel bedeckt. Butter und Vanille einrühren, die Creme mit Frischhaltefolie bedecken und 2 Stunden kaltstellen.

Schritt 05

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig aufschlagen.

Schritt 06

Ei und Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 07

Mehl, Backpulver und Salz vermischen, zur Buttermasse geben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 08

Den Teig abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 09

Mit den Händen walnussgroße Kugeln formen, flach drücken und mittig Mulden eindrücken. Mulden mit der gekühlten Vanillecreme füllen.

Schritt 10

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze (350°F) 12–15 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind.

Schritt 11

Zucker und Wasser in einem kleinen Topf goldgelb karamellisieren lassen.

Schritt 12

Das heiße Karamell vorsichtig mit einem Löffel über die noch warmen Cookies träufeln, anschließend vollständig auskühlen lassen.

Notizen

  1. Für eine besonders geschmeidige Creme die Masse nach dem Kochen durch ein feines Sieb passieren.
  2. Die Vanillecreme sollte vollständig abgekühlt sein, bevor sie auf die Cookies gegeben wird, damit sie nicht verläuft.
  3. Karamell während der Zubereitung ständig beobachten, da es schnell verbrennt.
  4. Frisch genießen, solange das Karamell knusprig ist.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Schneebesen
  • Kleiner Topf
  • Rührschüssel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Eier, Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 3 g