
Cremiges Penne mit Huhn, Spargel und Pilzen bringt zartes Hühnchen, würzige Pilze und knackigen Spargel zusammen in einer samtigen Sauce, die sich wie eine warme Umarmung anfühlt. Perfekt für stressige Abende oder gemütliche Mahlzeiten am Wochenende, wenn du was Leckeres und trotzdem Fein-Feeling willst.
Hab das Gericht das erste Mal gemacht, um Spargel und Pilze zu verwerten – war sofort begeistert vom Geschmack und jetzt ist es eines unserer Lieblingsessen, das oft auf den Tisch kommt.
Benötigte Zutaten
- 2 EL Olivenöl: für die geschmackvolle Basis
- 2 EL Butter ungesalzen: gibt den extra Pfiff und sorgt fürs Anbraten des Hühnchens
- 2 Hühnerbrüste ohne Haut, gewürfelt: liefert zartes Eiweiß
- 1 TL Salz: genau die richtige Würze
- ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für dezente Schärfe
- 1 TL Paprika: verleiht dem Hühnchen eine angenehme, rauchige Note
- 2 Tassen Pilze in Scheiben: frisch und fest für die herzhafte Basis
- 1 Bund Spargel, geputzt und Stücke geschnitten: gibt knackige Frische
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt: bringt aromatische Tiefe
- 1 TL getrocknete Kräutermischung (Italienische Art): verbindet klassische Kräuter
- 2 Tassen ungekochte Penne: nimmt Sauce super auf und wird gleichmäßig gar
- 2 Tassen Hühnerbrühe mit wenig Salz: baut die Basis geschmacksvoll auf
- 1½ Tassen Sahne: sorgt für die reichhaltige, cremige Konsistenz
- ½ Tasse geriebener Parmesan: bringt salzige Umami-Noten
- ¼ TL Chiliflocken (optional): für den kleinen Schärfe-Kick
- Frisch gehackte Petersilie: frische Kräuter als Farbtupfer
Einfache Zubereitungsschritte
- Penne kochen:
- Großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Penne dazugeben und bissfest kochen. Abgießen und beiseitelegen.
- Hühnchen anbraten:
- Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hühnchen mit Salz, Pfeffer und Paprika vermengen. Jetzt das Fleisch ohne Umrühren für 6-7 Minuten goldbraun braten und durchgaren. Herausnehmen und warm stellen.
- Gemüse anbraten:
- Im selben Topf die Pilze anbraten, erst ohne viel rühren, damit sie schön braun werden. Dann umrühren damit sie nicht anbrennen. Knoblauch und italienische Kräuter dazugeben und kurz mitbraten. Spargelstückchen hinzufügen, 2-3 Minuten braten, bis sie noch knackig sind.
- Cremige Sauce machen:
- Hühnerbrühe und Sahne einrühren. Bei kleiner Hitze langsam köcheln lassen, damit die Sauce dick und cremig wird. Parmesan und Chiliflocken unterrühren, falls du etwas Schärfe willst. Die Sauce soll schön dick am Löffel haften.
- Alles verbinden:
- Hühnchen und Penne zurück in die Pfanne geben und gut durchmischen. Noch ein paar Minuten zusammen köcheln lassen, damit sich alle Aromen verbinden.
- Anrichten und servieren:
- Heiß auf Teller verteilen und großzügig mit frischer Petersilie bestreuen für das gewisse Extra.

Mein Geheimtipp: Pilze erst ohne umzurühren anbraten, so entwickeln sie einen tollen Karamellgeschmack, der dem ganzen Gericht Pfiff gibt. Das Essen ist oft das Herzstück gemütlicher Abende mit Freunden oder Familie.
Clever aufbewahren
Reste in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen aufbrauchen. Beim Aufwärmen am Herd oder in der Mikrowelle ein bisschen Hühnerbrühe zugeben, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Einfrieren geht auch, aber Sahnesaucen können sich beim Auftauen leicht verändern, also lieber langsam im Kühlschrank auftauen.
Variationen beim Gemüse und Fleisch
Tausche Hühnchen gegen Putenstreifen oder Garnelen für eine Meeresfrüchte-Variante. Kombiniere verschiedene Pilzsorten wie Champignons, Shiitake und Cremini für mehr Geschmack. Für eine milchfreie Version nimm die Hälfte der Sahne durch Kokosmilch mit vollem Fettanteil.
Leckere Beilagenideen
Grüne Blattsalate mit Zitronendressing bringen Frische raus und gleichen die Cremigkeit aus. Frisches Knoblauchbrot oder Focaccia sind top, um die leckere Sauce aufzutunken. Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc passt perfekt, ohne das Gericht zu überdecken.
Saisonale Abwandlungen
Im Frühling gib ein paar zarte Erbsen oder Saubohnen dazu für extra Frische. Im Herbst tausche Spargel gegen gerösteten Butternusskürbis oder Süßkartoffeln für ein warmes Gefühl. Im Sommer passen getrocknete Tomaten und frisches Basilikum super rein, um die Sauce aufzupeppen.

Das Gericht erinnert mich immer an einfache, aber richtig leckere Familienessen, bei denen jede Zutat glänzt. Das Zusammenspiel aus verschiedenen Texturen und Aromen macht’s zum Wohlfühlessen, das selbst alltägliche Abende ganz besonders macht.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bleibt das Hühnchen saftig?
Brate das Hühnchen bei mittlerer Hitze und überfüll die Pfanne nicht. Lass es von einer Seite schön braun werden, bevor du es wendest. So bleibt es zart.
- → Wie koche ich Spargel am besten?
Schneide den Spargel in 4 cm lange Stücke und brate ihn zusammen mit Pilzen und Knoblauch kurz an. So bleibt er knackig und frisch.
- → Kann ich andere Nudeln nehmen?
Klar, Rigatoni oder Fusilli passen super. Die halten die cremige Soße gut und schmecken klasse.
- → Wie mach ich die Soße schön cremig ohne zu gerinnen?
Die Sahne sanft mit Hühnerbrühe köcheln lassen. Dann langsam Parmesan einrühren und gut rühren, damit sie nicht ausflockt.
- → Geht die Soße auch leichter?
Ja, nimm einfach eine Mischung aus Milch und Frischkäse oder halb Sahne, halb Milch. So bleibt sie cremig aber leichter.