
Diese würzigen Veggie-Burger mit grünen Chilis bringe ich immer dann auf den Tisch, wenn der Appetit auf Mexiko groß ist und die Zeit knapp. Die Kichererbsen machen satt, die Limette sorgt für Frische, und die grünen Chilis geben eine milde, aufregende Schärfe – perfekt, wenn es mal etwas anderes als Standard-Burger sein darf.
Ich habe diese Burger zum ersten Mal für Freunde zubereitet, als die Grillsaison längst vorbei war. Seitdem kommen sie bei jedem Spieleabend auf den Tisch und sorgen immer für ein bisschen Urlaubsstimmung.
Zutaten
- Schalotten: geben dem Burger eine angenehme Süße und Tiefe achte auf frische und kräftig duftende Exemplare
- Knoblauch: sorgt für herzhafte Würze mit frisch gehacktem Knoblauch schmeckt es intensiver
- Kichererbsen: liefern die perfekte Faserstruktur und machen den Burger schön saftig am besten Bio aus der Dose nehmen
- Avocadoöl: ist mild im Geschmack und verträgt hohe Temperaturen kalt gepresst bevorzugen für ein gutes Aroma
- Grüne Chilis: bringen eine milde Schärfe wähle entkernte Chilis falls du weniger Schärfe möchtest
- Kreuzkümmel: sorgt für das typische mexikanische Aroma am besten frisch gemahlen verwenden
- Chilipulver: gibt dem Patty Tiefe und Wärme ein hochwertiges Chilipulver macht den Unterschied
- Limettensaft: hebt die Aromen und bringt Frische frische Limetten sind aromatischer als Saft aus der Flasche
- Koriander: bringt einen Hauch Exotik am besten kurz vor dem Verwenden frisch hacken
- Zerdrückte Mais-Tortilla-Chips: sorgen für Knusprigkeit im Patty achte auf ungesalzene Chips
- Meersalz: intensiviert die natürlichen Zutaten grobes Meersalz gibt einen schönen Akzent
- Pfeffer: bringt Würze frisch gemahlen ist immer besser
- Kokos- oder Rohrzucker: mildert die Säure und hebt die Aromen optional für einen ausgewogenen Geschmack
- Für das Servieren: empfehlen sich Salsa Avocado rote Zwiebel frischer Koriander und getoastete Burger-Brötchen gute Qualität macht jedes Topping besser
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Braten:
- Heize eine große Pfanne auf mittlerer Hitze vor und stelle optional den Ofen auf 190 Grad ein falls du festere Burger möchtest. Lege ein Backblech bereit wenn du backen willst.
- Aromaten anbraten:
- Gib Avocadoöl in die heiße Pfanne füge Schalotten und Knoblauch hinzu. Schwitze sie unter Rühren zwei bis drei Minuten an bis sie weich und glasig sind. Das sorgt für die Geschmackbasis.
- Kichererbsen zerdrücken:
- Schütte die Schalottenmischung in eine große Schüssel und gib die Kichererbsen dazu. Zerdrücke die Masse grob mit einer Gabel oder einem Teigschneider. Es dürfen ruhig ein paar ganze Kichererbsen bleiben das gibt mehr Textur.
- Masse vermengen:
- Füge jetzt die restlichen Zutaten hinzu und vermenge alles sorgfältig. Die Mischung sollte formbar sein. Falls sie zu trocken ist hilft ein Schuss Öl oder Limettensaft falls sie zu feucht ist noch etwas Chips einarbeiten. Koste zwischendurch und passe die Würze an.
- Burger formen:
- Teile die Masse gleichmäßig in vier Portionen. Nutze eine halbe Tassen-Messform mit Frischhaltefolie für perfekte runde Patties. Drücke die Masse ein wenig flach das gibt eine schöne Burgerform.
- Burger braten oder backen:
- Erhitze erneut Öl in der Pfanne und brate die Burger bei mittlerer Hitze drei bis vier Minuten pro Seite bis sie goldbraun sind. Für mehr Stabilität lege sie aufs Backblech und backe sie im heißen Ofen fünfzehn bis zwanzig Minuten je trockener je fester werden sie.
- Abkühlen und servieren:
- Lass die Patties nach dem Garen zwei bis drei Minuten ruhen. Sie werden dabei noch etwas fester. Belege dann die frisch getoasteten Brötchen mit etwas Koriander darunter dann das Patty und nach Belieben mit Salsa Avocado roten Zwiebeln und weiterem Koriander.

Das solltest du wissen
- Kichererbsen machen satt und sind wertvoll für die pflanzliche Ernährung
- Burger lassen sich prima vorbereiten und sogar einfrieren
- Reste schmecken am nächsten Tag immer noch herrlich
Mein Lieblingsmoment ist immer das Formen der Patties gemeinsam mit meinen Kindern. Wir haben dabei schon die lustigsten Burger-Kunstwerke geschaffen. Besonders liebe ich die Kombi aus frischer Avocado und dem Limetten-Kick – das bringt echtes Sommerfeeling auf den Teller.
So bewahrst du die Burger richtig auf
Die fertigen und abgekühlten Patties halten sich luftdicht im Kühlschrank bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach langsam in der Pfanne oder kurz im heißen Ofen aufwärmen. Wer größere Mengen zubereitet kann die Burger einzeln in Frischhaltefolie wickeln und bis zu zwei Monate einfrieren. Nach dem Auftauen einfach in der heißen Pfanne nochmal kurz braten damit sie außen wieder knusprig werden.
Zutaten austauschen und anpassen
Die grünen Chilis kannst du durch fein gewürfelte milde Peperoni oder Spitzpaprika ersetzen wenn du es weniger scharf magst. Wer Koriander nicht so gerne isst greift zu frischer Petersilie. Für die Burgerbasis machen sich auch Cannellini-Bohnen oder Linsen gut – die Masse bleibt schön saftig.
So schmecken die Burger am besten
Nimm Burger-Brötchen mit kräftiger Kruste für extra Biss. Toppe dein Patty mit pico de gallo oder frischer Tomatensalsa und reifer Avocado. Rote Zwiebelringe sorgen für Frische Koriander gibt den letzten Kick. Zu den Burgern passen Ofenpommes oder ein knackiger Mais-Bohnen-Salat ideal.

Ein bisschen Hintergrund zu diesem Rezept
Veggie-Burger zählen in Mexiko und den USA längst zu den Klassikern moderner Streetfood-Küche. Die Basis aus Kichererbsen findet in vielen südamerikanischen Küchen Verwendung. Die Verbindung aus Limette frischem Koriander und milden Chilis ist typisch mexikanisch inspiriert und sorgt für das besondere Geschmackserlebnis ganz ohne Fleisch.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden die Veggie-Burger besonders fest?
Für eine festere Konsistenz die Burger nach dem Braten zusätzlich 15–20 Minuten bei 190 °C im Ofen backen.
- → Kann ich die Burger im Voraus zubereiten?
Ja, sie halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lassen sich einzeln verpackt bis zu 2 Monate einfrieren.
- → Welche Toppings passen gut zu den Burgern?
Avocado, Salsa oder grüne Chilis, rote Zwiebeln und frischer Koriander sind besonders empfehlenswert.
- → Eignen sich andere Hülsenfrüchte anstelle von Kichererbsen?
Weiße Bohnen oder Linsen funktionieren ebenfalls, verändern jedoch den Geschmack leicht.
- → Wie werden die Burger am besten gebraten?
Die Masse portionsweise in heißem Öl 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten. Bei Bedarf Hitze reduzieren.