Vegane Mac and Cheese einfach

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese vegane Mac and Cheese Variante überzeugt durch eine cremige Cashew-Käsesauce, knackige Pasta und aromatische Gewürze. Cashewkerne werden eingeweicht und mit Zitronensaft, Nährhefe, Knoblauch, Kurkuma und Chili püriert. Die cremige Sauce umhüllt die Pasta perfekt und sorgt für ein wohliges Geschmackserlebnis. Mit optionalem veganen Parmesan servieren und frischem Pfeffer abrunden. Reste bleiben im Kühlschrank für 3–4 Tage frisch und können einfach wieder aufgewärmt werden – ideal für den schnellen, flexiblen Genuss!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 04 Aug 2025 18:52:14 GMT
Ein Schmelztopf mit macaroni und cheese auf einem Teller. Anheften
Ein Schmelztopf mit macaroni und cheese auf einem Teller. | dampfl.com

Vegane Mac and Cheese für den schnellen Hunger nach einem langen Tag dieses cremige Nudelgericht mit Cashew-Käsesauce hat schon viele meiner Freunde zum Staunen gebracht wie lecker pflanzliche Küche sein kann und steht wirklich in 20 Minuten auf dem Tisch

Die cremige Cashewsoße war mein Gamechanger für vegane Nudelgerichte ich kann mich noch erinnern wie ich nach der ersten Portion direkt Nachschlag nehmen musste inzwischen mache ich sie fast auswendig

Zutaten

  • Cashewkerne: sorgen für die nötige Cremigkeit unbedingt auf rohen Cashews bestehen sie lassen sich nach dem Einweichen samtig pürieren
  • Muschelnudeln oder andere kurze Nudelsorten: nehmen die Sauce optimal auf bei Bio-Pasta auf einen guten Biss achten
  • Zitronensaft: bringt die nötige Frische eine unbehandelte Zitrone verwenden
  • Nährhefe: gibt den typischen Käsegeschmack auf Frische achten damit das Aroma nicht verflogen ist
  • Knoblauch: sorgt für Würze frisch verwenden die Zehen sollten fest und saftig sein
  • Kurkuma: bringt schöne Farbe hochwertige Kurkuma verwenden für ein intensives Gelb
  • Chilipulver: für eine angenehme Schärfe Qualität macht den Unterschied etwas mildes oder scharfes je nach Geschmack
  • Meersalz: intensiviert alle Aromen feines Salz lässt sich besser verteilen
  • Schwarzer Pfeffer: rundet das Ganze ab am besten frisch gemahlen verwenden
  • Nudelwasser: ist die geheime Zutat für die perfekte Sauce das Nudelkochwasser kurz vor dem Abgießen auffangen
  • Veganer Parmesan als Topping: macht das Gericht abgerundet eine selbstgemachte Variante ist oft am aromatischsten

Zubereitung Schritt für Schritt

Cashews einweichen:
Die Cashewkerne in eine hitzebeständige Schüssel geben und komplett mit kochendem Wasser bedecken dabei mindestens 15 Minuten quellen lassen bis sie sehr weich sind später abgießen und gut abspülen das macht die Sauce extra glatt
Pasta kochen:
Einen großen Topf mit ausreichend Wasser füllen großzügig salzen und die Pasta nach Packungsangabe al dente garen etwa eine Tasse Nudelwasser vor dem Abgießen unbedingt auffangen die Nudeln zurück in den Topf geben
Cashewsauce mixen:
Die abgetropften Cashews mit Zitronensaft Nährhefe Knoblauch Kurkuma Chilipulver Salz Pfeffer und etwa einer halben Tasse Nudelwasser in einen Standmixer geben die Mischung sehr fein und cremig pürieren die Konsistenz kann mit mehr Nudelwasser angepasst werden nach Geschmack nochmals abschmecken
Nudeln mit Sauce vermengen:
Die Cashew-Käsesauce zu den Nudeln im Topf geben alles richtig gründlich vermengen so dass jede Nudel von der Sauce umhüllt ist falls nötig noch etwas Nudelwasser zugeben
Servieren:
Die veganen Mac and Cheese sofort servieren nach Wahl noch großzügig mit veganem Parmesan bestreuen
Ein Schälchen mit Penne-Nudeln und Parmesan-Käse auf einem Teller. Anheften
Ein Schälchen mit Penne-Nudeln und Parmesan-Käse auf einem Teller. | dampfl.com

Wissenswert

vollwertig und nahrhaft liefert viel Protein durch Cashews

ohne exotische Zutaten trotzdem intensiv käsig

auch bei Kindern beliebt und perfekt für Familienalltag

Die Nährhefe

Die Nährhefe ist für mich das eigentliche Highlight sie bringt nicht nur den typischen Umami-Geschmack sondern macht die Sauce so richtig rund ich habe sie das erste Mal bei einer gemeinsamen Kochsession mit meiner Schwester ausprobiert seitdem ist sie Dauergast in unserer Küche

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter halten sich die Nudeln drei bis vier Tage das Gericht lässt sich am besten portionsweise erwärmen dazu immer einen Schuss ungesüßte Pflanzenmilch unterrühren damit die Sauce wieder schön cremig wird zum Einfrieren eignet sich die Sauce leider nicht da die Konsistenz darunter leidet

Zutaten austauschen

Du kannst Statt Muschelnudeln auch Penne Fusilli oder sogar kleine Makkaroni verwenden die Sauce ist flexibel gekochte Möhren oder Süßkartoffeln ergänzen das Ganze noch zusätzlich besonders mild wird die Sauce mit etwas Mandelmus als Extra

Ein Kessel mit macaroni und cheese, der mit Parmesan und Kräutern garniert ist. Anheften
Ein Kessel mit macaroni und cheese, der mit Parmesan und Kräutern garniert ist. | dampfl.com

Serviervorschläge

Ein knackiger grüner Salat dazu bringt frische Ergänzung Croûtons oder geröstete Nüsse als Topping liefern zusätzlichen Crunch als Beilage zu veganen Bratlingen oder im Buffet einfach super beliebt

Vegane Mac and Cheese weltweit

Die Idee cremiger Nudeln mit käsiger Sauce gibt es in vielen Kulturen in Amerika ist das Gericht traditionell ein Klassiker und inzwischen durch vegane Varianten auch international total im Trend mein Rezept orientiert sich am schnellen und unkomplizierten Homecooking wie ich es liebe

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?

Das Einweichen der Cashewkerne in heißem Wasser macht die Sauce besonders glatt und samtig – diesen Schritt nicht auslassen!

→ Kann ich andere Nusssorten verwenden?

Cashews ergeben die beste Cremigkeit. Alternativ eignen sich blanchierte Mandeln. Andere Nüsse verändern Textur und Geschmack.

→ Welche Pasta passt am besten?

Kurze Nudeln wie Muscheln oder Makkaroni nehmen die Sauce perfekt auf, funktionieren aber auch mit anderen Sorten.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Ja, vorbereitet und luftdicht verschlossen hält sich das Gericht bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Einfach aufwärmen und genießen.

→ Wie kann ich die Sauce geschmacklich variieren?

Mehr Nährhefe ergibt intensiveren Käsegeschmack, Zitronensaft verleiht Frische, Kurkuma sorgt für kräftige Farbe.

Vegane Mac and Cheese schnell

Schnelle vegane Pasta mit cremig-würziger Cashew-Käsesauce – in 20 Minuten servierfertig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Vegan

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Pasta

01 225 g Muschelnudeln (oder andere kurze Pasta)

→ Cashew-Käsesauce

02 1 ½ Tassen (ca. 210 g) rohe Cashewkerne
03 2 Esslöffel Zitronensaft
04 2 Esslöffel Nährhefe
05 2 mittelgroße Knoblauchzehen, geschält
06 1/4 Teelöffel gemahlene Kurkuma
07 1/2 Teelöffel Chilipulver
08 1 Teelöffel Meersalz
09 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 120–240 ml aufgefangenes Nudelwasser

→ Zum Servieren (optional)

11 Veganer Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 01

Cashewkerne in eine hitzebeständige Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und 15–20 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen, abspülen und beiseitestellen.

Schritt 02

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, großzügig salzen und die Pasta nach Packungsanleitung al dente garen. Vor dem Abgießen 240 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben, vom Herd nehmen.

Schritt 03

Eingeweichte Cashewkerne zusammen mit Zitronensaft, Nährhefe, Knoblauch, Kurkuma, Chilipulver, Salz, Pfeffer und 120 ml Nudelwasser in einen leistungsstarken Mixer geben. Alles zu einer glatten, cremigen Sauce pürieren. Bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Nährhefe, Zitronensaft, Kurkuma oder Salz abschmecken.

Schritt 04

Cashew-Käsesauce über die abgetropfte Pasta geben und gründlich vermengen, bis die Nudeln gleichmäßig überzogen sind. Bei Bedarf etwas mehr Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu lockern.

Schritt 05

Sofort servieren, nach Belieben mit veganem Parmesan bestreuen. Reste luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Zum Erhitzen gegebenenfalls etwas pflanzliche Milch unterrühren, um die Cremigkeit zu bewahren.

Notizen

  1. Cashewkerne ausreichend einweichen sorgt für eine extra cremige Sauce.
  2. Die Menge an Nudelwasser kann individuell angepasst werden, um die perfekte Konsistenz der Sauce zu erzielen.
  3. Veganer Parmesan ist optional, verstärkt jedoch das Aroma.
  4. Reste sind 3–4 Tage im Kühlschrank haltbar, aber eignen sich nicht zum Einfrieren.

Benötigtes Zubehör

  • Leistungsstarker Mixer oder Hochleistungsstandmixer
  • Großer Kochtopf
  • Hitzebeständige Schüssel
  • Küchensieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Cashewkerne (Schalenfrüchte)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, wenn nicht glutenfreie Pasta verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 15 g