Hähnchen mit Reis nach Hainan

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genießen Sie zartes Hähnchen und duftenden Jasminreis nach Hainan-Vorbild. Hähnchenschenkel werden aromatisch in einem Reiskocher mit Schalotten, Knoblauch und neutralem Öl gegart. Eine selbstgemachte Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce sowie eine herzhafte Soja-Oyster-Mischung bringen Frische und Würze ins Gericht. Abgerundet mit Gurkenscheiben und Chili. Perfekt für ein unkompliziertes Wochenabendessen, bringt dieses Gericht asiatisches Aroma auf Ihren Tisch und lässt sich entspannt in Familie oder mit Freunden genießen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 05 Aug 2025 18:51:40 GMT
Ein Bohneneintopf mit gegrilltem Hühnchen und Zwiebeln. Anheften
Ein Bohneneintopf mit gegrilltem Hühnchen und Zwiebeln. | dampfl.com

Dieses Hähnchen mit Reis im Hainan-Stil ist mein ultimativer Tipp für ein unkompliziertes, aber beeindruckend leckeres Abendessen. Das Gericht kommt in nur einem Gerät aus und zaubert saftiges Hähnchen, duftenden Reis und die berühmten asiatischen Saucen auf den Tisch. Perfekt, wenn es schnell gehen soll und du Lust auf etwas Besonderes hast.

Ich erinnere mich noch, wie ich das zum ersten Mal an einem verregneten Montag gekocht habe – die Küche roch sofort wie auf einem asiatischen Night Market. Mein Partner fragt jetzt fast wöchentlich nach diesem Gericht.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen: sorgt für zartes und saftiges Fleisch Einfach beim Metzger nach guten Stücken fragen
  • Koscheres Salz: gibt dem Fleisch Tiefe und hilft beim Marinieren am besten auf fein gemahlenes Salz achten
  • Jasminreis: bringt den typischen Duft Die Qualität erkennt man am blumigen Geruch im Rohzustand
  • Neutralöl wie Pflanzen- oder Rapsöl: sorgt für ein eher mildes Aroma
  • Schalotten und Knoblauch: geben die traditionelle asiatische Würzbasis Schalotten sind milder als Zwiebeln
  • Frühlingszwiebeln und frischer Ingwer: Frische macht hier den Unterschied Sie geben der Sauce Würze und Schärfe
  • Sojasauce und Austernsauce: sorgen für die nötige Umami-Note
  • Geröstetes Sesamöl: gibt der Sauce einen nussigen Kick Immer frisch kaufen da das Aroma schnell verfliegt
  • Gurkenscheiben und Chili-Knoblauch-Sauce: bringen Frische und leichte Schärfe

Tipp

Das Hühnerbrühepulver macht die Ingwer-Sauce noch authentischer aber es funktioniert auch problemlos ohne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Hähnchens:
Hähnchenschenkel eventuell noch vorhandenes Fett entfernen Das Fett für später beiseitelegen Die Stücke in etwa zwei Finger breite Streifen schneiden Dann das Fleisch mit einer guten Portion Salz einreiben bis es sich auflöst und einziehen kann Das gibt Geschmack und macht das Fleisch saftiger
Reis vorbereiten:
Jasminreis mehrmals gründlich waschen und durch ein feines Sieb abgießen solange bis das Wasser fast klar bleibt Das sorgt dafür dass der Reis nachher schön locker wird und nicht klebt
Fett auslassen und Hähnchen anbraten:
Das abgeschnittene Hähnchenfett in eine kalte große Edelstahlpfanne geben Bei niedriger Hitze langsam auslassen und braten bis es goldgelb und knusprig ist Das dauert in der Regel um die acht Minuten Das ausgelassene Fett dann abmessen und überschüssiges Fett entfernen Es sollte etwa drei Esslöffel ergeben Ansonsten mit etwas neutralem Öl auffüllen Nun das Hähnchen portionsweise in der Pfanne auf mittlerer Hitze goldbraun braten Unbedingt wenden damit es ringsum Farbe bekommt Nach jedem Durchgang in eine Schüssel geben und eventuell etwas Öl nachgießen
Aromaten anschwitzen und Reis anbraten:
Im selben Fett in der Pfanne gehackte Schalotten glasig dünsten Dann den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten Den abgetropften Reis hinzufügen und mit der Zwiebelmischung gründlich vermengen Der Reis bekommt so später beim Garen mehr Geschmack
Alles in den Reiskocher geben und garen:
Die Zwiebel-Reis-Mischung in den Reiskocher füllen Mit Wasser den Bratensatz aus der Pfanne lösen und diese Flüssigkeit ebenfalls zugeben Das vorgebratene Hähnchen ebenfalls unterheben Dann den Deckel schließen und auf dem Standardprogramm für weißen Reis garen Lassen danach mindestens zehn Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen So wird alles schön locker und aromatisch
Saucen zubereiten:
Für die Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce geschnittene Frühlingszwiebeln und Ingwer mit etwas Salz in eine hitzebeständige Schüssel geben Öl in einem kleinen Topf oder der ausgespülten Pfanne stark erhitzen Heißes Öl rasch über die Zwiebel-Ingwer-Mischung gießen Dann Zucker weißen Pfeffer und das optionale Hühnerbrühepulver unterrühren Das Zischen ist völlig normal Für die gewürzte Sojasauce alle Zutaten verrühren bis der Zucker gelöst ist
Servieren:
Hähnchen und Reis mit Gurkenscheiben und den beiden Saucen anrichten Wer mag gibt noch etwas Chili-Knoblauch-Sauce dazu
Ein Schalen mit Rice und Chicken. Anheften
Ein Schalen mit Rice und Chicken. | dampfl.com

Mein Favorit ist die zimperlich scharfe Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce. Ich schummle oft mit extra Ingwer weil ich finde dass sie das Gericht erst besonders macht. Einmal brachte ich die Schüssel davon mit zum Familienessen und sie war als Erstes leer.

Lagerungstipps

Reste können abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Am besten in einem hitzebeständigen Behälter Der Reis bleibt schön locker wenn du beim Aufwärmen einen Esslöffel Wasser oder Brühe zugibst. Die Saucen separat in kleinen Gläsern lagern dann schmecken sie auch am nächsten Tag noch richtig frisch.

Zutaten austauschen

Du kannst Hähnchen durch Putenfleisch ersetzen. Bei Vegetariern hat sich geräucherter Tofu mit Gemüsebrühe bewährt. Anstelle von Jasminreis funktioniert auch Basmatireis gut das Aroma wird aber etwas zurückhaltender. Schalotten lassen sich im Notfall durch milde Zwiebeln tauschen.

Ein Topf mit Reis und Chicken. Anheften
Ein Topf mit Reis und Chicken. | dampfl.com

Serviervorschläge

Als Ergänzung passen blanchierter Pak Choi oder kurze Sojasprossen sehr gut dazu. Für mehr Schärfe kann ein Klecks Sriracha auf den Tisch. Reste eigenen sich als bunte Lunch-Bowl für den nächsten Tag mit knackigem Gemüse und frischen Kräutern.

Kultureller Hintergrund

Hainan Chicken Rice ist ein typisches Soulfood in Südostasien. Es stammt eigentlich von der chinesischen Insel Hainan und wird oft in Singapur und Malaysia auf Straßenmärkten serviert. Die Kombination aus zartem Hähnchen und kräftigen Saucen steht dort für echten Alltagsluxus. Das Schönste ist die Geselligkeit beim Essen – jeder nimmt sich einfach das worauf er Lust hat und es wird geteilt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Reissorte eignet sich am besten für dieses Gericht?

Für diese Zubereitung wird Jasminreis empfohlen. Sein Aroma und die lockere Konsistenz harmonieren perfekt mit Hähnchen und Saucen.

→ Wie gelingt das Hähnchen besonders zart?

Das Einmassieren von Salz ins Fleisch und das Garen mit dem Reis sorgen für saftige, zarte Hähnchenstücke mit vollem Geschmack.

→ Muss ich einen Reiskocher verwenden?

Ein Reiskocher vereinfacht die Zubereitung, aber auch ein Kochtopf mit Deckel funktioniert, solange die Flüssigkeitsmenge und Garzeit beachtet werden.

→ Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?

Am aromatischsten bleibt das Gericht mit Hähnchenschenkeln, aber auch Putenfleisch oder Entenbrust kann alternativ ausprobiert werden.

→ Wie serviere ich die passenden Saucen?

Die Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce und die gewürzte Sojasauce separat reichen – so kann jeder nach Belieben dippen und kombinieren.

Hähnchen mit Reis Hainan-Stil

Hähnchen mit Jasminreis nach Hainan-Tradition, dazu pikante Saucen. Perfekt für ein entspanntes Abendessen.

Vorbereitungszeit
50 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
90 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Chinesisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen & Reis

01 8 entbeinte, hautlose Hähnchenschenkel (ca. 1,1 kg)
02 Koscheres Salz, nach Geschmack
03 1,5 Tassen Jasminreis
04 Neutralöl (z. B. Pflanzen- oder Rapsöl), nach Bedarf
05 2 mittelgroße Schalotten, fein gehackt
06 4 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt

→ Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce

07 3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
08 2 Esslöffel fein gehackter frischer Ingwer
09 1 Teelöffel koscheres Salz
10 60 ml neutrales Öl (z. B. Pflanzen- oder Rapsöl)
11 1/4 Teelöffel Zucker
12 1/4 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
13 1/8 Teelöffel Hühnerbrühepulver (optional)

→ Gewürzte Sojasauce

14 60 ml Sojasauce
15 1 Esslöffel Austernsauce
16 1 Teelöffel Zucker
17 1/2 Teelöffel geröstetes Sesamöl
18 2 Esslöffel Wasser

→ Zum Servieren

19 Gurkenscheiben
20 Chili-Knoblauch-Sauce (z. B. Sambal Oelek)

Zubereitung

Schritt 01

Überschüssiges Fett von den Hähnchenschenkeln entfernen und das Fett beiseite legen. Hähnchenschenkel in ca. 2,5 cm dicke Streifen schneiden und mit 1 Teelöffel Salz würzen, dabei gründlich einmassieren. Kurz beiseitestellen.

Schritt 02

Jasminreis in einem feinmaschigen Sieb mit kaltem Wasser gründlich waschen, bis das Wasser klar bleibt. Gut abtropfen lassen.

Schritt 03

Das Hähnchenfett in eine kalte, große Edelstahlpfanne geben und bei niedriger Hitze auslassen, bis das Fett schmilzt und goldbraun ist (ca. 8 Minuten).

Schritt 04

3 Esslöffel des ausgelassenen Fetts abmessen und restliche Fettstücke entfernen. Erforderlichenfalls mit Neutralöl auffüllen. Das Fett erneut in die Pfanne geben und auf mittlere Hitze erhöhen. Hähnchenschichten portionsweise goldbraun anbraten, dabei nach der Hälfte wenden (je ca. 4 Minuten). Nach jedem Durchgang das Hähnchen herausnehmen.

Schritt 05

In derselben Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen. Schalotten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 4 Minuten glasig dünsten. Dann Knoblauch zugeben und 1 Minute mitbraten.

Schritt 06

Den abgetropften Reis zufügen und sorgfältig mit der Schalotten-Knoblauch-Mischung vermengen, sodass die Körner vollständig mit Fett bedeckt sind.

Schritt 07

Reis-Schalotten-Mischung sowie Hähnchenteile in den Reiskocher geben.


Ein Topf mit Reis und Chicken.
Schritt 08

1,75 Tassen kaltes Wasser in die Bratpfanne geben und Bratreste mit einem Holzlöffel lösen. Die aromatische Flüssigkeit zum Reiskocher geben.

Schritt 09

Deckel schließen und im 'White Rice'-Modus garen, bis der Reiskocher fertig ist. Nach dem Garen mindestens 10 Minuten geschlossen ruhen lassen.


Ein Schalen mit Rice und Chicken.
Schritt 10

Frühlingszwiebeln, Ingwer und Salz in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Pfanne ausspülen, dann 60 ml Öl darin auf mittlerer Hitze erhitzen, bis es raucht (ca. 3 Minuten). Das heiße Öl vorsichtig über die Frühlingszwiebel-Ingwer-Mischung gießen und sofort umrühren. Zucker, weißen Pfeffer und optional Brühepulver einarbeiten. Beiseitestellen.

Schritt 11

Sojasauce, Austernsauce, Zucker, Sesamöl und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich Zucker aufgelöst hat.

Schritt 12

Hähnchen und Reis portionsweise auf Tellern anrichten. Mit Gurkenscheiben, Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce, der gewürzten Sojasauce und nach Wunsch mit Chili-Knoblauch-Sauce servieren.

Notizen

  1. Durch das Auslassen von Hähnchenfett und das Anschwitzen des Reises im aromatischen Fett erhält dieses Gericht ein besonders authentisches Aroma.

Benötigtes Zubehör

  • Programmierbarer Reiskocher (Kapazität mindestens 10 Tassen)
  • Große Edelstahlpfanne
  • Feinmaschiges Sieb
  • Hitzebeständige Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Soja und Schalotten; Austernsauce kann Krebstiere enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 645
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 38 g