
Grill-Gepochter Heilbutt in Tomaten-Butter-Sauce ist für mich das perfekte Sommergericht. Der Fisch wird unvergleichlich zart, die bunten Tomaten sorgen für eine sonnige Frische und der Duft von gegrilltem Baguette erinnert mich an Ferien am Meer. Diese Sauce ist so einmalig, dass jeder am Tisch nach mehr verlangt – für mich ein absolutes Highlight der Grillsaison.
Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch an einem lauen Juliabend es war der Auftakt zu vielen genussvollen Sommerabenden mit Freunden – diese köstliche Tomatensauce wird immer wieder gelobt
Zutaten
- Heilbuttfilets: besonders zart und mild wichtig das Filet ist frisch das erkennst du am dezenten Geruch und festem Fleisch
- Natives Olivenöl extra: gibt feinen Geschmack und bräunt beim Grillen herrlich am besten ein Öl aus erster Pressung verwenden
- Koscheres Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für klares Grundaroma Pfeffer direkt mahlen intensiviert das Aroma
- Baguette: wird auf dem Grill herrlich knusprig zum Dippen der Sauce immer ein gutes Baguette mit fester Kruste wählen
- Zitrone: gegrillt für extra Aroma such eine Zitrone mit dünner Schale für mehr Saft
- Frische Minze Petersilie und Estragon: bringen Frische und Kräuterwürze nimm nur ganz frische Kräuter das macht wirklich den Unterschied
- Fenchelknolle: sorgt für süßliche Tiefe möglichst kleine Jungknollen bevorzugen das Fenchelgrün unbedingt aufheben für das Finish
- Schalotten: sie geben eine milde Süße im Gegensatz zu normalen Zwiebeln feiner und weniger scharf
- Bunte Kirschtomaten: süß und aromatisch immer auf pralle Schale und einen frischen Duft achten je bunter desto besser für das Auge
- Trockener Weißwein: verleiht Sauce Komplexität ein frischer Wein passt ideal vermeiden zu herbe oder schwere Sorten
- Ungesalzene Butter: macht die Sauce cremig nur gute Butter verwenden da sie das Aroma prägt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Grill vorbereiten:
- Stelle den Grill auf mittlere bis hohe Hitze ein damit das Garen gleichmäßig erfolgt und das Aroma sich entfaltet
- Fisch würzen:
- Reibe die Heilbuttfilets mit Olivenöl ein gib Salz und Pfeffer darüber und stelle sie kalt das Einölen schützt vor dem Austrocknen
- Zitrone und Baguette grillen:
- Bestreiche die Zitronenhälften und das aufgeschnittene Baguette mit Olivenöl grille die Zitronen mit der Schnittseite nach unten drei bis fünf Minuten bis sich Röstaromen zeigen lege sie beiseite grille dann das Baguette bis es außen goldbraun ist
- Aroma-Basis schaffen:
- Setze einen gusseisernen Topf oder eine feuerfeste Pfanne auf den Grill gib Olivenöl hinein dünste die Fenchelscheiben und Schalotten unter regelmäßigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten so wird alles weich und der Geschmack intensiviert sich
- Tomaten hinzufügen:
- Gib die Kirschtomaten zu den Aromaten lasse sie fünf bis sieben Minuten grillen bis die Haut aufplatzt und Saft austritt
- Mit Wein ablöschen:
- Gieße den Weißwein zu den Tomaten lasse die Sauce bei reduzierter Hitze nochmals drei bis fünf Minuten köcheln so konzentriert sich das Aroma
- Butter einrühren und Fisch pochieren:
- Gib Butter in die heiße Tomatensauce lege die Fischfilets vorsichtig hinein decke alles ab und lasse den Fisch acht bis zehn Minuten sanft pochieren so bleibt er wunderbar saftig
- Fertigstellen und servieren:
- Nimm alles vom Grill beträufle die Filets mit gegrilltem Zitronensaft bestreue sie mit Kräutern und Fenchelgrün serviere sofort zusammen mit dem knusprigen Baguette

Mir ist der Fenchel besonders ans Herz gewachsen weil er dem Gericht Tiefe gibt er erinnert mich an Familienurlaube am Meer wenn wir Fenchelsalat am Strand gegessen haben die Kombination aus Fenchel und Zitrone weckt Sommerferien-Feeling
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu zwei Tage frisch halten der pochierte Fisch schmeckt auch kalt sehr fein in einem Salat Die Sauce kannst du in einem kleinen Glas einfrieren und später als Pastasauce verwenden
Zutaten-Varianten
Statt Heilbutt eignet sich auch Kabeljau oder Lachs die Technik bleibt gleich Kirschtomaten lassen sich durch gute Dosentomaten ersetzen aber nur wenn frische Ware ausverkauft ist Anstatt Baguette passen auch Ciabatta oder sogar ein knuspriges Sauerteigbrot ideal
Serviervorschläge
Unbedingt das gegrillte Baguette servieren das Aroma der Sauce entfaltet sich am besten wenn du sie damit auftunkst Dazu passt ein kühler Weißwein und ein einfacher grüner Salat mit Kräutern Für Gäste richte das Gericht direkt in der Pfanne auf dem Tisch an das sieht wunderbar rustikal aus

Kulturelle Einordnung
Die Idee Tomaten Kräuter und Fisch auf dem Grill zu vereinen stammt aus dem Mittelmeerraum besonders in Südfrankreich und Italien wird im Sommer draußen gekocht Dort sind pochierte Fischgerichte in aromatischen Saucen eine echte Tradition und bringen Urlaubsflair auf den Tisch
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Kräuter passen besonders gut zu Heilbutt?
Minze, Petersilie und Estragon verleihen dem Heilbutt eine frische, sommerliche Note. Auch Fenchelgrün rundet das Aroma wunderbar ab.
- → Kann ich den Heilbutt auch in einer Pfanne zubereiten?
Ja, Heilbutt lässt sich statt auf dem Grill auch in einer feuerfesten Pfanne auf dem Herd sanft pochieren.
- → Wodurch erhält die Sauce ihr Aroma?
Kirschtomaten, Weißwein, Butter und gegrillte Zitrone sorgen für eine ausgewogene, aromatische Sauce mit feiner Tiefe.
- → Welches Brot eignet sich zum Tunken der Sauce?
Geröstetes Baguette ist ideal, da es außen knusprig und innen weich ist und die Sauce besonders gut aufnimmt.
- → Wie verhindere ich, dass der Fisch trocken wird?
Heilbutt nur kurz pochieren, bis er gerade durch ist. Der Deckel hält die Feuchtigkeit, so bleibt das Fischfilet zart und saftig.