
Dieser würzige gegrillte Hähnchen-Tortilla-Wrap ist in meiner Küche der Star für Abende, an denen ich wenig Zeit habe, aber trotzdem nach etwas richtig Leckerem suche. Das zart gegrillte Hähnchen harmoniert mit frischem Gemüse, cremigem Käse und einer Prise Limette – so einfach, so köstlich.
Meine Familie ist jedes Mal begeistert und fragt regelmäßig nach diesen Wraps. Besonders an lauen Sommerabenden grillen wir das Hähnchen draußen und genießen die Wraps gemeinsam im Garten.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: das Herzstück für zarte saftige Füllung am besten auf Qualität vom Fleischer achten
- Olivenöl: gibt Tiefe und hilft den Gewürzen zu haften natives Olivenöl sorgt für feines Aroma
- Chilipulver: bringt angenehme Schärfe ein hochwertiges Pulver macht den Unterschied
- Paprikapulver: sorgt für aromatische Note etwas spanisches oder geräuchertes Paprikapulver verfeinert den Geschmack
- Cayennepfeffer: für den extra Kick nach Wunsch dosieren je schärfer desto würziger
- Knoblauchpulver: unterstreicht die Würze frisch gemahlen schmeckt intensiver
- Salz und Pfeffer: hebt alle Aromen hervor grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer empfohlen
- Weizentortillas: die leckere Hülle Großformat lässt sich besser füllen
- Kopfsalat: bietet knackige Frische am besten regional und frisch kaufen
- Tomate: für Saftigkeit und Farbe reife Tomaten wählen
- Geriebener Cheddar-Käse: macht alles schön cremig junge Sorte schmilzt besonders gut
- Sauerrahm: sorgt für cremige Balance die leichte Variante spart Kalorien
- Salsa: bringt Fruchtigkeit und Schärfe selbstgemacht oder aus dem Glas
- Limette: als Finish verleiht Frische am besten vor dem Servieren frisch auspressen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Marinade ansetzen:
- Mische Olivenöl Chilipulver Paprikapulver Cayennepfeffer Knoblauchpulver Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel bis alles gut verbunden ist. Streiche die Gewürzmischung rundum über die Hähnchenbrustfilets sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
- Hähnchen grillen:
- Heize den Grill oder eine Grillpfanne auf mittlere bis hohe Temperatur vor. Lege das Hähnchen auf und grille pro Seite ungefähr sieben Minuten das Fleisch soll fest und gar sein und im Kern 75 Grad erreichen. Während des Grillens nicht bewegen damit Röststreifen entstehen.
- Hähnchen schneiden:
- Lass das gegrillte Hähnchen vor dem Schneiden einige Minuten ruhen. So bleibt es saftiger. Schneide das Fleisch dann in feine Streifen damit sie gut in die Wraps passen.
- Wraps füllen:
- Verteile auf die ausgebreiteten Tortillas den feinen Salat die Tomatenwürfel Hähnchenstreifen geriebenen Käse etwas Sauerrahm und einen Klecks Salsa. Lass am Rand etwas Platz damit nichts herausläuft.
- Rollen und final grillen:
- Klappe die Tortilla an den Seiten etwas ein rolle sie straff von unten nach oben auf. Für ein extra knuspriges Finish röste die Wraps noch kurz auf dem Grill oder in einer Pfanne je Seite zwei Minuten.
- Servieren:
- Schneide den Wrap eventuell schräg auf und serviere ihn mit frischen Limettenspalten zum Beträufeln für einen Frischekick.

Ich liebe besonders die feine Schärfe des Cayennepfeffers der bei jeder Grillrunde ein bisschen Sommerfeeling bringt. Wenn der Grill angeschmissen wird laufen bei uns immer schon alle zusammen weil die Wraps so unwiderstehlich duften.
Aufbewahrungstipps
Wraps lassen sich am besten frisch genießen damit sie nicht durchweichen. Solltest du Reste haben bewahre die Komponenten getrennt auf. Das Hähnchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage und kann bei Bedarf ganz einfach wieder kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmt werden.
Zutaten-Alternativen
Für eine leichtere Variante greife zu Vollkorn-Tortillas und verwende Magerquark oder Joghurt als Ersatz für Sauerrahm. Statt Cheddar passen auch Gouda oder Emmentaler. Vegetarier können das Hähnchen durch gebratene Paprika oder Zucchini ersetzen.

Serviervorschläge
Schneide die Wraps vor dem Servieren diagonal auf dann sehen sie besonders ansprechend aus. Ein bunter gemischter Salat oder kross geröstete Süßkartoffelsticks passen wunderbar als Beilage. Wer es saftig mag gibt noch extra Salsa zum Dippen dazu.
Kultur und Geschichte
Wraps stammen ursprünglich aus der mexikanisch-amerikanischen Tex-Mex-Küche und wurden zum Streetfood-Klassiker. Mittlerweile sind sie weltweit beliebt weil sie so vielseitig gefüllt werden können und schnell gemacht sind. Auch bei uns auf Familienfeiern sind sie jedes Mal der Renner weil jeder sich seinen eigenen Lieblingswrap bauen kann.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie wird das Hähnchen am besten gewürzt?
Das Hähnchen erhält durch die Mischung aus Chilipulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer ein intensives Aroma.
- → Kann ich andere Tortillas verwenden?
Ja, anstelle von Weizentortillas können auch Vollkorn- oder Maistortillas genutzt werden.
- → Welche zusätzlichen Toppings passen zu diesem Wrap?
Weitere Gemüsesorten wie Paprika, rote Zwiebeln, Avocado oder Jalapeños passen sehr gut dazu.
- → Wie wird der Wrap besonders knusprig?
Nach dem Füllen kann der Wrap in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill kurz angebraten werden.
- → Wie scharf ist das Gericht?
Die Schärfe lässt sich über die Menge an Cayennepfeffer individuell steuern.