
Knoblauch-Butter-Hähnchen mit Kartoffeln ist mein liebstes Rezept, wenn es abends schnell gehen soll und trotzdem alle am Tisch glücklich werden Das Gericht kommt mit wenigen Zutaten aus ist wahnsinnig aromatisch und wird alles direkt in einer Pfanne zubereitet die Küche bleibt sauber und das Essen duftet herrlich nach frischen Kräutern und gebratenem Knoblauch
Beim ersten Versuch war ich überrascht wie elegant die Kräuter und Butter das Hähnchen abrunden Jetzt frage ich mich immer warum ich jemals mehrere Töpfe benutzt habe
Zutaten
- Hähnchenschenkel: zart saftig und sorgen für kräftigen Geschmack Frische Ware bringt das beste Aroma
- Kartoffeln: festkochend nehmen diese werden besonders knusprig Schneide sie nach Größe für gleichmäßiges Garen
- Butter: sorgt für eine herrlich cremige Sauce unbedingt ungesalzene für mehr Kontrolle beim Abschmecken verwenden
- Olivenöl: gibt Röstaromen und verhindert dass Zutaten anbrennen natives Öl liefert das feinste Aroma
- Knoblauch: Basis für die Sauce frisch und fein hacken damit das Aroma richtig durchzieht
- Thymian: bringt würzige Tiefe Frische Zweige duften noch intensiver
- Rosmarin: gibt mediterrane Noten Frisch oder gerebelt harmoniert er perfekt mit Kartoffeln
- Salz und Pfeffer: zum Würzen achte auf hochwertige Pfefferkörner für mehr Aroma
- Zitronenspalten: erfrischen das Gericht und betonen den Geschmack
- Petersilie: zum Bestreuen bringt Frische und Farbe Verwende glatte für mehr Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Würzen des Hähnchens:
- Die Hähnchenschenkel gleichmäßig mit Salz Pfeffer Thymian und Rosmarin einreiben So ziehen die Aromen schön ein und das Fleisch bleibt saftig
- Anbraten des Hähnchens:
- Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur bringen Die Schenkel hineingeben und pro Seite mindestens fünf Minuten braten bis eine goldene Kruste entstanden ist Das Hähnchen sollte innen nicht mehr rosa sein Nimm es danach aus der Pfanne
- Ansetzen der Knoblauchbutter:
- Die Butter bei mittlerer Hitze langsam schmelzen Die gehackten Knoblauchzehen dazugeben und etwa eine Minute glasig schneiden Dabei duftet es schon herrlich
- Braten der Kartoffeln:
- Die vorbereiteten Kartoffeln in die aromatisierte Butter geben Rund zehn bis fünfzehn Minuten unter Wenden braten bis sie weich und goldbraun sind Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Fertigstellen und Ziehen lassen:
- Das angebratene Hähnchen wieder zu den Kartoffeln setzen Mit etwas Zitronensaft beträufeln Alles weitere fünf Minuten zusammen leise köcheln lassen So verbinden sich alle Aromen optimal
- Anrichten:
- Mit frischer Petersilie bestreuen und direkt servieren Zitronenspalten extra reichen für alle die es noch frischer mögen

Seit Jahren der Favorit an kühlen Tagen bei uns zu Hause Mein Sohn fragt immer extra nach der Extra-Portion Kartoffeln und beim letzten Mal ist sogar die Nachbarin hereingeschneit weil sie das Brataroma durchs Treppenhaus gerochen hat
Aufbewahrung und Reste
Das fertige Gericht lässt sich prima im Kühlschrank aufbewahren
Am nächsten Tag schmecken die Kräuter und der Knoblauch sogar noch aromatischer
Reste können portionsweise eingefroren werden nach dem Auftauen langsam in der Pfanne erhitzen damit das Hähnchen zart bleibt
Zutaten tauschen
Anstelle von Hähnchenschenkeln funktionieren auch Putenstücke oder vegetarisches Geschnetzeltes
Kartoffeln können durch kleine Süßkartoffeln ersetzt werden das bringt eine süßere Note
Rosmarin und Thymian können mit Oregano oder Majoran variiert werden und bringen jedes Mal ein neues Aroma
Wer mag kann mit fein geschnittenen Zwiebeln starten für eine Extraportion Würze
Serviervorschläge
Besonders lecker schmeckt dazu ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette
Knuspriges Baguette taucht man am liebsten in die Sauce
Für Gäste kann das Gericht direkt in der Pfanne serviert werden so bleibt alles heiß und sieht zugleich rustikal und einladend aus

Kleine kulinarische Geschichte
Gerichte mit Kartoffeln und Hähnchen werden in der deutschen Alltagsküche seit Generationen geschätzt
Die Verbindung aus Knoblauch frischen Kräutern und Butter ist typisch für südliche Regionen wie die Provence und macht das einfache Pfannengericht zu einem kleinen Ausflug ans Mittelmeer
Schon meine Großmutter hat immer gesagt mit guten Kartoffeln und einer ordentlichen Portion Butter macht man jeden Gast glücklich
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bekomme ich knusprige Kartoffeln in der Pfanne?
Verwenden Sie kleine Kartoffeln, schneiden Sie sie gleichmäßig und braten Sie sie bei mittlerer bis hoher Hitze mit etwas Butter und Öl, bis sie schön gebräunt sind.
- → Welche Kräuter passen besonders gut zu Hähnchen und Kartoffeln?
Thymian und Rosmarin sind klassische Begleiter, frische Petersilie als Garnitur rundet das Gericht ab. Auch Oregano kann verwendet werden.
- → Wie erkenne ich, dass das Hähnchen durchgegart ist?
Das Hähnchen sollte eine Kerntemperatur von 74 °C erreichen. Alternativ kann beim Anschneiden kein rosa Fleisch mehr sichtbar sein.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Zutaten können vorbereitet werden, das eigentliche Braten und Schmoren sollte jedoch frisch erfolgen, damit Kartoffeln und Hähnchen schön knusprig bleiben.
- → Wie kann ich das Aroma intensivieren?
Ein Schuss Weißwein direkt nach dem Anbraten des Knoblauchs oder mehr frische Kräuter verleihen dem Gericht zusätzliche Tiefe.