Kokos Hähnchen mit Jasminreis

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genieße zartes Hähnchen in einer würzigen Kokos-Ingwer-Sauce, serviert auf lockerem Jasminreis. Frisches Gemüse wie Paprika, Zuckerschoten und Karotten sorgen für Farbe und Biss. Abgerundet mit Koriander und Limettenspalten bietet dieses Gericht eine harmonische Kombination aus cremigen, exotischen und knackigen Aromen. Perfekt für alle, die leichte und gleichzeitig geschmacksintensive Mahlzeiten lieben. Einfach zuzubereiten, sättigend und ausgewogen für die ganze Familie.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 07 Aug 2025 18:56:36 GMT
Ein Schüssel mit Rice und Tomaten. Anheften
Ein Schüssel mit Rice und Tomaten. | dampfl.com

Diese aromatische Kokos-Hähnchen-Reisschüssel ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein frisches und trotzdem cremiges Wohlfühlgericht hast das schnell gemacht ist und voller Gemüse steckt. Das Zusammenspiel von zartem Hähnchen in würziger Kokos-Ingwer-Sauce und lockerem Jasminreis macht sie zum Familienfavoriten und eignet sich perfekt für ein unkompliziertes Abendessen oder Meal Prep für mehrere Tage.

Ich probiere gern neue Reisschüssel-Varianten aus und seit ich diese Version das erste Mal gemacht habe ist sie fest in meinen schnellen Feierabendrezepten. Meine Familie bittet regelmäßig um Nachschlag weil sie die sanft-würzige Sauce so lieben.

Zutaten

  • Jasminreis: Gibt dem Gericht ein unverwechselbares Aroma und eine zarte Textur, kurz gewaschener Reis ist entscheidend damit er locker bleibt
  • Kokosmilch: Sorgt für Cremigkeit, nimm am besten eine Vollfett-Variante für den Geschmack
  • Wasser: Lockert die Kokosmilch auf damit der Reis nicht zu kompakt wird
  • Hähnchenschenkel: Bringen Saftigkeit und mehr Aroma als Bruststücke, beim Einkauf auf Frische achten
  • Olivenöl: Gibt Röstaroma, achte auf milde Qualität
  • Knoblauch: Unterstreicht die Würze
  • Ingwer: Macht die Sauce frisch und leicht scharf, am besten fein reiben
  • Sojasauce: Hebt die Umami-Note, eine gute Qualität ist hier spürbar
  • Fischsauce: Verstärkt das Aroma, wenn du magst auch asiatische Marken ausprobieren
  • Brauner Zucker: Rundet ab und gibt einen schönen Karamellton
  • Rote Paprika: Bringt Farbe und Süße, beim Schneiden auf Biss achten
  • Zuckerschoten: Sorgen für Frische und Knack
  • Karotten: Liefern milde Süße, am besten frisch geraspelt
  • Koriander: Gibt einen frischen Kick, bei Bedarf kannst du auch glatte Petersilie nutzen
  • Salz und Pfeffer: Bringen Feinabstimmung
  • Limettenspalten: Machen das Gericht lebendig und frisch
  • Sesam oder gehackte Erdnüsse (optional): Als Garnitur für mehr Biss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reis kochen:
Jasminreis mit klarem Wasser gründlich spülen damit überschüssige Stärke entfernt wird. Reis Kochzeit der Kokosmilch und Wasser in einen mittelgroßen Topf geben gut umrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren abdecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen das macht ihn locker.
Hähnchen anbraten:
Hähnchenschenkelstücke mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und das Hähnchen etwa 5 bis 7 Minuten braten bis die Stücke goldbraun und innen saftig sind. Hähnchen aus der Pfanne nehmen auf einen Teller legen und beiseitestellen.
Aromaten anrösten:
Im gleichen Topf zuerst Knoblauch danach Ingwer dazugeben und ungefähr 1 Minute anbraten bis alles intensiv duftet. Gute Röstung hier sorgt für Tiefe im Gesamtgeschmack.
Sauce ansetzen:
Sojasauce Fischsauce und braunen Zucker zugeben kräftig umrühren und einmal aufkochen lassen. Die Zutaten sollen sich verbinden und eine kräftige Grundlage für die Sauce ergeben.
Gemüse in die Sauce geben:
Paprika Zuckerschoten und Karotten in die Pfanne geben. Alles unter Rühren 3 bis 4 Minuten mitköcheln lassen das Gemüse soll noch schönen Biss haben und nicht zu weich werden.
Hähnchen zurückgeben und vollenden:
Die gebratenen Hähnchenteile zusammen mit dem entstandenen Bratensaft wieder in die Pfanne geben und alles gründlich mit der Sauce und dem Gemüse vermischen. Noch 2 bis 3 Minuten auf mittlerer Hitze erhitzen damit sich alles vollständig verbindet.
Anrichten und garnieren:
Kokosreis auf tiefe Schalen verteilen und mit Hähnchen und dem Gemüse toppen. Großzügig mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und mit Limettenspalten servieren. Wer mag kann jetzt noch Sesam oder Erdnüsse darüber streuen.
Ein Schüssel mit Rice und Tomaten. Anheften
Ein Schüssel mit Rice und Tomaten. | dampfl.com

Frisch geriebener Ingwer ist für mich der heimliche Star dieses Rezepts. Er bringt eine frische Schärfe und hebt die Kokosnote besonders hervor. Meine Kinder streiten jedes Mal um die letzten Zuckerschoten in der Pfanne das zeigt wie beliebt das Gericht bei uns geworden ist.

Aufbewahrungstipps

Dieses Gericht bleibt bis zu drei Tage gut im Kühlschrank. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren und beim Aufwärmen einen kleinen Schuss Wasser oder Kokosmilch hinzufügen damit Reis und Sauce cremig bleiben. Ich nehme oft gleich eine doppelte Portion als Lunchbox für den nächsten Tag.

Zutatsch-Alternativen

Keine Zuckerschoten zur Hand Dann kannst du auch grüne Bohnen oder Brokkoli verwenden wichtig ist das knackige frische Gemüse im Kontrast zur cremigen Sauce. Koriander kann durch glatte Petersilie ersetzt werden. Solltest du keine Fischsauce mögen genügt auch etwas mehr Sojasauce oder notfalls ein Spritzer Limettensaft für die Tiefe.

Ein Schüssel mit Reis und Tomaten. Anheften
Ein Schüssel mit Reis und Tomaten. | dampfl.com

Serviervorschläge

Ich richte die Reisschüssel am liebsten in tiefen Schalen an damit sich Sauce und Reis gut mischen. Ein Spritzer Limette macht alles wunderbar lebendig. Für mehr Biss mag ich ein paar gehackte Erdnüsse oder etwas gerösteten Sesam darüber.

Hintergrund zum Gericht

Diese Art von Reisschüssel ist in vielen südostasiatischen Küchen bekannt und wird vor allem für ihre unkomplizierte Zubereitung und Vielseitigkeit geschätzt. Die Inspiration zu diesem Rezept stammt aus einem kleinen Familienurlaub in Thailand wo wir oft ganz einfache aber extrem aromatische Reisschalen zum Mittag hatten. Seitdem bringt die Kokos-Ingwer-Kombination bei uns Urlaubsstimmung auf den Tisch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Reis eignet sich am besten für dieses Gericht?

Jasminreis passt besonders gut, da er lockere Körner und einen dezenten Eigengeschmack hat.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Hähnchenbrust oder sogar Tofu lassen sich ebenso gut in der Sauce zubereiten.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Verwenden Sie Vollfett-Kokosmilch und lassen Sie die Sauce kurz einkochen, damit sie dickflüssiger wird.

→ Wie kann ich das Gericht individuell verfeinern?

Mit Sesam, gehackten Erdnüssen oder zusätzlichen Kräutern wie Minze oder Basilikum garnieren.

→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, es enthält milde Aromen und viel Gemüse, Gewürze können individuell angepasst werden.

Kokos Hähnchen Reisschüssel Jasmin

Hähnchen in Kokos-Ingwer-Sauce mit Jasminreis, Paprika, Zuckerschoten und frischem Koriander.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: asiatisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 2 Tassen Jasminreis
02 1 ½ Tassen Kokosmilch
03 1 ½ Tassen Wasser

→ Hähnchen und Sauce

04 450 g Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut, in Stücke geschnitten
05 2 EL Olivenöl
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 EL Ingwer, frisch gerieben
08 1 EL Sojasauce
09 1 EL Fischsauce
10 1 EL brauner Zucker
11 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Gemüse und Garnitur

12 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
13 1 Tasse Zuckerschoten
14 ½ Tasse geraspelte Karotten
15 ¼ Tasse frisch gehackter Koriander
16 Limettenspalten zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

Jasminreis unter fließendem kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt. Reis, Kokosmilch und Wasser in einen mittleren Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren, abdecken und 15 Minuten sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

Schritt 02

Hähnchenstücke rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Das Hähnchen hinzufügen und 5–7 Minuten anbraten, bis die Stücke goldbraun und durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.

Schritt 03

Im selben Topf Knoblauch und geriebenen Ingwer geben und etwa 1 Minute unter ständigem Rühren anschwitzen, bis die Aromen freigesetzt werden.

Schritt 04

Sojasauce, Fischsauce und braunen Zucker in die Pfanne einrühren. Gut vermengen und kurz köcheln lassen.

Schritt 05

Paprikastreifen, Zuckerschoten und Karotten untermengen. Unter regelmäßigem Wenden 3–4 Minuten anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.

Schritt 06

Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles sorgfältig mit der Sauce vermengen. Nochmals 2–3 Minuten erhitzen, damit alles gut durchzieht.

Schritt 07

Kokosreis portionsweise auf Schüsseln verteilen. Mit dem Hähnchen-Gemüse-Mix belegen. Mit gehacktem Koriander bestreuen und Limettenspalten zum Beträufeln dazureichen.

Notizen

  1. Für ein tieferes Aroma empfiehlt sich die Verwendung von cremiger Vollfett-Kokosmilch.
  2. Die Süße der Sauce lässt sich individuell durch die Menge an braunem Zucker anpassen.
  3. Für zusätzlichen Crunch gerne mit geröstetem Sesam oder gehackten Erdnüssen garnieren.

Benötigtes Zubehör

  • Mittelgroßer Kochtopf mit Deckel
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce), Fisch (Fischsauce) und kann Spuren von Erdnüssen oder Sesam enthalten, wenn damit garniert wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 600
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 45 g