Rosmarin Knoblauch Rindfleisch Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses Gericht vereint zartes Rindfleisch mit aromatischem Rosmarin und Knoblauch. Kichererbsen sorgen für eine cremige Textur, die rauchige Paprika optional abrundet. Das Fleisch wird in einer würzigen Brühe geschmort, bis es mürbe ist, und mit frischer Petersilie oder Zitronenzeste verfeinert serviert. Perfekt mit knusprigem Brot zum Auftunken der kräftigen Sauce. Die Kombination klassischer Gewürze mit Hülsenfrüchten ergibt ein sättigendes, köstliches Essen für vier Personen, das einfach zuzubereiten und reich an Geschmack ist.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 06 Aug 2025 18:57:41 GMT
Eine Schüssel mit Rindfleisch, Chickpeas und Kräutern. Anheften
Eine Schüssel mit Rindfleisch, Chickpeas und Kräutern. | dampfl.com

Ein kräftiges Rosmarin-Knoblauch-Rindfleisch mit Kichererbsen ist genau das Richtige, wenn es draußen kalt ist und du Lust auf ein aromatisches und wärmendes Gericht hast. Zartes Rind, der Duft von frischem Rosmarin, reichlich Knoblauch und die Sättigung von cremigen Kichererbsen ergeben zusammen eine herzhafte Mahlzeit, die in meiner Familie jeden Winter wieder auf den Tisch kommt.

Ich habe das Rezept zum ersten Mal nach einem langen Spaziergang an einem frostigen Tag gekocht und seitdem fragen meine Freunde immer wieder danach weil es für Gemütlichkeit in der Küche sorgt.

Zutaten

  • Rindfleisch in Würfeln: Schmorstücke oder Rinderhüfte liefern Zartheit und Geschmack beim langsamen Schmoren auf Qualität aus ökologischer Haltung achten das macht sich im Aroma bemerkbar
  • Olivenöl: bringt nussige Noten und hilft beim Anbraten verwende am besten extra natives Öl aus frischer Pressung
  • Zwiebel: sorgt für Süße und Tiefe am besten gelbe Zwiebeln für kräftiges Grundaroma nehmen
  • Knoblauch: gibt Würze und passt hervorragend zu Rind und Rosmarin wenn möglich frische Zehen statt Pulver wählen
  • Frischer Rosmarin: hebt das Aroma besonders hervor ein Zweig im Ganzen gibt noch mehr Geschmack getrocknet geht zur Not aber frisch ist intensiver
  • Kichererbsen: machen das Gericht sättigend und sämig am besten gespült und gut abgetropft aus der Dose nehmen eingeweichte getrocknete Kichererbsen funktionieren auch brauchen aber längere Zeit
  • Rinderbrühe: gibt herzhafte Tiefe spare hier nicht am Geschmack Brühe nach Möglichkeit selbst gekocht oder aus gutem Bio-Fond
  • Geräuchertes Paprikapulver: bringt eine tolle Extrawürze und rauchiges Aroma ich nehme gerne die spanische Variante
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken frisch gemahlener Pfeffer bringt Extra-Schärfe
  • Optional Petersilie oder Zitronenschale: sorgen für Frische und Farbe auf dem Teller

Zubereitung Schritt für Schritt

Fleisch vorbereiten:
Rind in grobe Stücke schneiden und mit Salz sowie Pfeffer bestreuen Dadurch nimmt das Fleisch beim Anbraten direkt Würze auf und wird schön aromatisch
Anbraten:
Öl in einer tiefen Pfanne oder im Schmortopf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen Das Fleisch portionsweise rundherum anbraten bis es goldbraune Röstaromen bekommt Danach aus dem Topf nehmen und für später zurückhalten Das gibt Würze an die Sauce ab
Aromaten anschwitzen:
Im Bratensatz Zwiebel und Knoblauch behutsam auf mittlerer Hitze anrösten Etwa drei Minuten reicht damit sie weich werden und ihre süßlichen Aromen entfalten
Rosmarin und Gewürze zugeben:
Rosmarin und geräuchertes Paprikapulver in den Topf geben Alles gut umrühren So kann der Rosmarin sein volles Aroma abgeben und der Paprika löst sich in der Wärme
Schmoren:
Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf legen zusammen mit den Kichererbsen und der Brühe Die Mischung offen etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten sanft köcheln lassen so zieht das Fleisch durch und die Sauce dickt ein
Abschmecken und anrichten:
Alles noch einmal würzen und vor dem Servieren mit frischer gehackter Petersilie oder etwas Zitronenschale bestreuen Das bringt Frische und sieht einladend aus Dann direkt aus dem Topf genießen
Eine Schüssel mit Rindfleisch, gerösteten Hülsen und Gewürzen. Anheften
Eine Schüssel mit Rindfleisch, gerösteten Hülsen und Gewürzen. | dampfl.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Eiweiß und Ballaststoffen
  • Sehr sättigend
  • Eignet sich perfekt zum Meal Prep weil der Geschmack am nächsten Tag noch intensiver ist

Was ich an diesem Rezept besonders liebe ist der Moment wenn der Rosmarin in die heiße Pfanne kommt und der Duft sofort in der Küche steht Mein Sohn hilft am liebsten beim Abschmecken und fordert extra viel Zitronenabrieb weil das die Sauce schön frisch macht

Lagerungstipps

Das Gericht hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu drei Tage und wird beim Wiederaufwärmen sogar noch aromatischer Ich empfehle bei Bedarf etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzuzugeben damit es nicht zu dick wird Beim Einfrieren das Fleisch und die Kichererbsen getrennt von eventuellen Beilagen lagern damit die Konsistenz optimal bleibt

Zutatenvarianten

Du kannst das Rind auch mit Hähnchenbrust oder Lamm austauschen falls dir etwas anderes lieber ist Wer Kichererbsen aus der Dose nicht mag nimmt selbst eingeweichte getrocknete Erbsen Dabei die Garzeit entsprechend verlängern Vegetarisch gelingt es mit knusprig gebratenen Champignons und extra viel Paprikapulver

Rindfleisch mit Gewürzen in einer Pfanne. Anheften
Rindfleisch mit Gewürzen in einer Pfanne. | dampfl.com

Servierideen

Ein knuspriges Sauerteigbrot passt immer dazu um die aromatische Sauce aufzutunken Auch gut Für mehr Frische kann ein Salat aus Tomaten Zitrone und Petersilie beigegeben werden In Marokko wird so ein Gericht gelegentlich mit Granatapfelkernen dekoriert das gibt ein ganz feines Aroma

Geschichtlicher Hintergrund

Rosmarin und Knoblauch sind traditionelle Gewürze mediterraner Regionen und werden dort für Schmorgerichte mit Lamm oder Rind seit Generationen verwendet Die Kombination mit Kichererbsen ist besonders im Süden Frankreichs und in Nordafrika beliebt für Gerichte die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Rindfleisch besonders zart?

Das Rindfleisch sollte scharf angebraten und dann langsam bei mittlerer Hitze in der Brühe geschmort werden. So bleibt es saftig und zart.

→ Kann man getrockneten Rosmarin statt frischen verwenden?

Ja, getrockneter Rosmarin kann verwendet werden. Die Menge sollte angepasst werden, da getrocknete Kräuter intensiver schmecken.

→ Welche Beilage passt dazu am besten?

Frisches, knuspriges Brot ist ideal, um die aromatische Sauce aufzunehmen. Auch Reis oder Kartoffeln passen hervorragend.

→ Wie kann das Gericht verfeinert werden?

Etwas Zitronenzeste oder frische Petersilie als Garnitur sorgt für zusätzliche Frische und Aroma.

→ Ist das Gericht für die Vorbereitung am Vortag geeignet?

Ja, das Aroma intensiviert sich, wenn es am nächsten Tag erneut erwärmt wird. Luftdicht im Kühlschrank lagern.

Rosmarin Knoblauch Rind Kichererbsen

Aromatisches Rind mit Rosmarin und Kichererbsen – herzhaft, würzig und sättigend.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-Mediterran

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Hülsenfrüchte

01 450 g Rindfleisch (Schmortopf-Fleisch oder Rinderhüfte), in Stücke geschnitten
02 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgespült und abgetropft

→ Aromaten und Gewürze

03 1 Zwiebel, gehackt
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 EL frischer Rosmarin oder 1 TL getrockneter Rosmarin
06 ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
07 Salz nach Geschmack
08 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Flüssigkeiten und Öle

09 1 EL Olivenöl
10 240 ml Rinderbrühe

→ Garnitur (optional)

11 Gehackte Petersilie oder Zitronenschale zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und rundum scharf anbraten, bis es Farbe angenommen hat. Das Fleisch anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Im verbliebenen Bratfett Zwiebel und Knoblauch für etwa 3 Minuten glasig und aromatisch anschwitzen.

Schritt 03

Rosmarin sowie Paprikapulver einrühren. Angebratenes Rindfleisch, Kichererbsen und Rinderbrühe zur Zwiebelmischung geben.

Schritt 04

Alles ohne Deckel 20 bis 25 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce etwas eingekocht ist.

Schritt 05

Zum Abschluss abschmecken und nach Belieben mit gehackter Petersilie oder frischer Zitronenzeste garnieren. Warm servieren.

Notizen

  1. Für besonders intensiven Geschmack eignet sich Rindfleisch mit Knochen, wie Schulter oder Brust.
  2. Die Menge von Rosmarin und Knoblauch kann individuell angepasst werden.
  3. Dazu passt knuspriges Brot, ideal zum Aufnehmen der Sauce.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne oder Schmortopf
  • Kochlöffel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Sieb für die Kichererbsen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 40 g