
Diese thailändisch inspirierten Putenfleischbällchen in roter Curry-Kokossoße sind ein Fest für alle Sinne wenn du exotische Aromen liebst und Gäste beeindrucken möchtest ist dieses Rezept die perfekte Wahl. Die Bällchen schmoren sanft in einer cremigen Soße der Duft von frischem Basilikum und Kokosmilch erfüllt die Küche.
Die Putenbällchen erinnern mich immer an einen lauen Sommerabend mit Freunden auf dem Balkon wir haben sie fast direkt aus dem Topf gegessen und uns um die letzten Reste Kokossoße gestritten
Zutaten
- Putenhackfleisch: gibt mildes Aroma und wird besonders saftig wenn es frisch gekauft ist
- Frische Basilikumblätter: sorgen für typisch thailändische Noten kaufe am besten Thai-Basilikum
- Frühlingszwiebeln: bringen Frische und leichte Schärfe Qualität zeigt sich an knackigem Grün
- Knoblauch: intensiviert das Aroma immer frisch und prall verwenden
- Fischsauce: gibt herzhafte Tiefe auf hochwertige Marken achten
- Speisestärke: sorgt für Bindung und eine zarte Fleischstruktur
- Zucker: harmonisiert die Schärfe wähle feinen weißen Zucker
- Rote Currypaste: ist der Geschmacksbooster probier dich an verschiedenen Marken für deinen Favoriten
- Pflanzenöl: hilft beim Braten und sollte hoch erhitzbar sein zum Beispiel Rapsöl
- Gelbe Zwiebel: bringt Süße und Rückgrat zu jedem Curry
- Kokosmilch: bietet Cremigkeit und Fülle verwende unbedingt vollfette Kokosmilch
- Frischer Limettensaft: sorgt für Frische und hebt alle Aromen
- Meersalz: verstärkt die Aromen im Zusammenspiel mit der Sojasauce
- Zusätzliche Basilikumblätter: für noch mehr Frische
- Gekochter Reis oder geröstetes Gemüse: dienen als perfekte Beilage
- Korianderblätter: optional ein Muss für Kräuterfans frisch kaufen und kurz vor dem Servieren hacken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleischbällchen mischen:
- Alle Zutaten für die Putenbällchen in einer großen Schüssel sorgfältig verkneten die Masse sollte gut zusammenhalten
- Bällchen formen:
- Mit leicht angefeuchteten Händen walnussgroße Bällchen drehen durch das Anfeuchten klebt nichts
- Fleischbällchen anbraten:
- Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen die Bällchen rundherum goldbraun braten sie dürfen innen ruhig noch roh sein da sie später garen
- Soße starten:
- Im Bratensatz erneut etwas Öl erhitzen die Zwiebeln langsam glasig dünsten das intensiviert den Geschmack
- Aromen aufbauen:
- Knoblauch und Currypaste dazugeben alles 60 Sekunden unter Rühren rösten so lösen sich die Aromen
- Kokossoße anrühren:
- Kokosmilch einrühren aufkochen lassen Limettensaft Fischerauce Zucker und Salz untermischen die Soße sollte leicht sämig sein
- Fleischbällchen schmoren:
- Die angebratenen Bällchen in die Soße legen abgedeckt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen dabei saugen sie sich mit Curry-Aroma voll
- Finale und Servieren:
- Kurz vor dem Servieren das restliche Basilikum einrühren nach Wahl mit Koriander bestreuen zusammen mit Reis oder Gemüse servieren

Das solltest du wissen
Enthält viel Protein und ist damit sättigend
Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen
Variabel je nach Schärfegefühl durch mehr oder weniger Currypaste
Mein Lieblingsmoment ist wenn ich die Fleischbällchen in die heiße Soße setze dann duftet die ganze Küche nach Fernweh und Vorfreude auf das Essen oft isst meine Familie bereits heimlich direkt aus dem Topf weil niemand warten möchte
Aufbewahrungstipps
Fleischbällchen und Soße lassen sich im Kühlschrank gut zwei Tage aufbewahren Reste am besten getrennt von Reis lagern Soßenreste schwimmen gern mit etwas Brühe oder Wasser wieder cremig rühren beim Erwärmen
Zutaten ersetzen
Wenn du kein Putenhack findest funktioniert auch Hähnchenhack oder sogar eine Mischung mit Rinderhack Für eine vegetarische Variante gelingen die Bällchen mit zerdrücktem Tofu und etwas mehr Speisestärke genauso gut Die Soße kannst du mit Erdnussbutter verfeinern falls du Erdnussfan bist
Serviervorschläge

Am liebsten mag ich die Bällchen über lockerem Jasminreis mit Limettenachteln und extra Chili Wer es bunt liebt serviert buntes Wokgemüse oder gebackene Süßkartoffeln dazu Für eine Party richte alles in einer großen Schüssel an damit sich jeder selbst bedienen kann
Kultureller Kontext
Gerichte wie diese findet man in Bangkok an vielen Straßenständen dort allerdings meist mit Schwein oder Rind Die Kombination aus Kokosmilch frischem Basilikum und Currypaste steht für die kulinarische Vielfalt Thailands das Spiel mit Schärfe Säure Süße und Kräutern macht dieses Gericht so besonders
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Beilage passt am besten zu den Putenbällchen?
Jasminreis oder geröstetes Gemüse ergänzen das Gericht ideal und nehmen die aromatische Soße wunderbar auf.
- → Wie kann ich mehr Schärfe erzeugen?
Für eine intensivere Schärfe einfach die Menge der roten Currypaste nach persönlichem Geschmack erhöhen.
- → Kann ich die Kokosmilch ersetzen?
Kokosmilch sorgt für die cremige Textur, alternativ kann Hafersahne verwendet werden, allerdings verändert sich dann das Aroma.
- → Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?
Ja, die Putenbällchen können vorab zubereitet und später in der Soße aufgewärmt werden. Die Aromen intensivieren sich sogar.
- → Mit welchen Kräutern kann ich garnieren?
Frische Basilikum- und Korianderblätter sorgen für einen authentischen Thai-Geschmack und eine ansprechende Optik.