Putenbällchen mit Curry-Kokossoße

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Saftige Putenbällchen werden sanft mit Basilikum, Knoblauch und Frühlingszwiebeln gewürzt und in einer duftenden roten Curry-Kokossoße geschmort. Die cremige Soße erhält durch Limettensaft, Fischsauce und einen Hauch Zucker ihren typischen Thai-Charakter. Warm serviert, passen sie bestens zu Reis oder geröstetem Gemüse. Frische Kräuter wie Koriander und Basilikum unterstreichen das Aroma und sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Dieses Gericht vereint geschmacksintensive Komponenten mit einer milden Schärfe.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 08 Aug 2025 18:44:50 GMT
Ein Bild von einer Schüssel mit einer Mischung aus Rice, Koriander und Zwiebeln. Anheften
Ein Bild von einer Schüssel mit einer Mischung aus Rice, Koriander und Zwiebeln. | dampfl.com

Diese thailändisch inspirierten Putenfleischbällchen in roter Curry-Kokossoße sind ein Fest für alle Sinne wenn du exotische Aromen liebst und Gäste beeindrucken möchtest ist dieses Rezept die perfekte Wahl. Die Bällchen schmoren sanft in einer cremigen Soße der Duft von frischem Basilikum und Kokosmilch erfüllt die Küche.

Die Putenbällchen erinnern mich immer an einen lauen Sommerabend mit Freunden auf dem Balkon wir haben sie fast direkt aus dem Topf gegessen und uns um die letzten Reste Kokossoße gestritten

Zutaten

  • Putenhackfleisch: gibt mildes Aroma und wird besonders saftig wenn es frisch gekauft ist
  • Frische Basilikumblätter: sorgen für typisch thailändische Noten kaufe am besten Thai-Basilikum
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische und leichte Schärfe Qualität zeigt sich an knackigem Grün
  • Knoblauch: intensiviert das Aroma immer frisch und prall verwenden
  • Fischsauce: gibt herzhafte Tiefe auf hochwertige Marken achten
  • Speisestärke: sorgt für Bindung und eine zarte Fleischstruktur
  • Zucker: harmonisiert die Schärfe wähle feinen weißen Zucker
  • Rote Currypaste: ist der Geschmacksbooster probier dich an verschiedenen Marken für deinen Favoriten
  • Pflanzenöl: hilft beim Braten und sollte hoch erhitzbar sein zum Beispiel Rapsöl
  • Gelbe Zwiebel: bringt Süße und Rückgrat zu jedem Curry
  • Kokosmilch: bietet Cremigkeit und Fülle verwende unbedingt vollfette Kokosmilch
  • Frischer Limettensaft: sorgt für Frische und hebt alle Aromen
  • Meersalz: verstärkt die Aromen im Zusammenspiel mit der Sojasauce
  • Zusätzliche Basilikumblätter: für noch mehr Frische
  • Gekochter Reis oder geröstetes Gemüse: dienen als perfekte Beilage
  • Korianderblätter: optional ein Muss für Kräuterfans frisch kaufen und kurz vor dem Servieren hacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleischbällchen mischen:
Alle Zutaten für die Putenbällchen in einer großen Schüssel sorgfältig verkneten die Masse sollte gut zusammenhalten
Bällchen formen:
Mit leicht angefeuchteten Händen walnussgroße Bällchen drehen durch das Anfeuchten klebt nichts
Fleischbällchen anbraten:
Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen die Bällchen rundherum goldbraun braten sie dürfen innen ruhig noch roh sein da sie später garen
Soße starten:
Im Bratensatz erneut etwas Öl erhitzen die Zwiebeln langsam glasig dünsten das intensiviert den Geschmack
Aromen aufbauen:
Knoblauch und Currypaste dazugeben alles 60 Sekunden unter Rühren rösten so lösen sich die Aromen
Kokossoße anrühren:
Kokosmilch einrühren aufkochen lassen Limettensaft Fischerauce Zucker und Salz untermischen die Soße sollte leicht sämig sein
Fleischbällchen schmoren:
Die angebratenen Bällchen in die Soße legen abgedeckt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen dabei saugen sie sich mit Curry-Aroma voll
Finale und Servieren:
Kurz vor dem Servieren das restliche Basilikum einrühren nach Wahl mit Koriander bestreuen zusammen mit Reis oder Gemüse servieren
Ein BOWL FULL OF FOOD, INCLUDING RICE, CHICKEN, AND GREENS. Anheften
Ein BOWL FULL OF FOOD, INCLUDING RICE, CHICKEN, AND GREENS. | dampfl.com

Das solltest du wissen

Enthält viel Protein und ist damit sättigend

Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen

Variabel je nach Schärfegefühl durch mehr oder weniger Currypaste

Mein Lieblingsmoment ist wenn ich die Fleischbällchen in die heiße Soße setze dann duftet die ganze Küche nach Fernweh und Vorfreude auf das Essen oft isst meine Familie bereits heimlich direkt aus dem Topf weil niemand warten möchte

Aufbewahrungstipps

Fleischbällchen und Soße lassen sich im Kühlschrank gut zwei Tage aufbewahren Reste am besten getrennt von Reis lagern Soßenreste schwimmen gern mit etwas Brühe oder Wasser wieder cremig rühren beim Erwärmen

Zutaten ersetzen

Wenn du kein Putenhack findest funktioniert auch Hähnchenhack oder sogar eine Mischung mit Rinderhack Für eine vegetarische Variante gelingen die Bällchen mit zerdrücktem Tofu und etwas mehr Speisestärke genauso gut Die Soße kannst du mit Erdnussbutter verfeinern falls du Erdnussfan bist

Serviervorschläge

Ein Bild von einer Kasserolle mit einer Mischung aus Rice, Kokosmilch, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Koriander. Anheften
Ein Bild von einer Kasserolle mit einer Mischung aus Rice, Kokosmilch, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Koriander. | dampfl.com

Am liebsten mag ich die Bällchen über lockerem Jasminreis mit Limettenachteln und extra Chili Wer es bunt liebt serviert buntes Wokgemüse oder gebackene Süßkartoffeln dazu Für eine Party richte alles in einer großen Schüssel an damit sich jeder selbst bedienen kann

Kultureller Kontext

Gerichte wie diese findet man in Bangkok an vielen Straßenständen dort allerdings meist mit Schwein oder Rind Die Kombination aus Kokosmilch frischem Basilikum und Currypaste steht für die kulinarische Vielfalt Thailands das Spiel mit Schärfe Säure Süße und Kräutern macht dieses Gericht so besonders

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Beilage passt am besten zu den Putenbällchen?

Jasminreis oder geröstetes Gemüse ergänzen das Gericht ideal und nehmen die aromatische Soße wunderbar auf.

→ Wie kann ich mehr Schärfe erzeugen?

Für eine intensivere Schärfe einfach die Menge der roten Currypaste nach persönlichem Geschmack erhöhen.

→ Kann ich die Kokosmilch ersetzen?

Kokosmilch sorgt für die cremige Textur, alternativ kann Hafersahne verwendet werden, allerdings verändert sich dann das Aroma.

→ Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?

Ja, die Putenbällchen können vorab zubereitet und später in der Soße aufgewärmt werden. Die Aromen intensivieren sich sogar.

→ Mit welchen Kräutern kann ich garnieren?

Frische Basilikum- und Korianderblätter sorgen für einen authentischen Thai-Geschmack und eine ansprechende Optik.

Thai-Putenbällchen rote Currysoße

Aromatische Putenbällchen in roter Curry-Kokossoße, mit Basilikum und Limette verfeinert.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thailändisch

Ergebnis: 8 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleischbällchen

01 1,8 kg Putenhackfleisch
02 160 ml frische Basilikumblätter, fein gehackt
03 4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 2 EL Fischsauce
06 2 EL Speisestärke
07 2 EL Zucker
08 4 TL koscheres Salz
09 2 TL rote Currypaste

→ Soße und weitere Zutaten

10 4 EL Pflanzenöl
11 1,5 Tassen gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
12 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 2 TL rote Currypaste
14 4 Dosen Kokosmilch (je 400 ml, Vollfett)
15 6 EL frischer Limettensaft
16 2 EL Fischsauce
17 2 EL Zucker
18 1 TL feines Meersalz
19 1 Tasse frische Basilikumblätter, dünn geschnitten

→ Zum Servieren

20 Gekochter Reis oder geröstetes Gemüse
21 Frische Korianderblätter (optional, zum Garnieren)

Zubereitung

Schritt 01

Putenhackfleisch, gehacktes Basilikum, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Fischsauce, Speisestärke, Zucker, koscheres Salz und Currypaste gründlich in einer großen Schüssel vermengen. Aus der Masse etwa 4 cm große Bällchen formen.

Schritt 02

2 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen portionsweise rundum anbraten, bis sie Farbe annehmen. Die Bällchen müssen innen noch nicht vollständig gar sein. Anschließend beiseitestellen.

Schritt 03

Die restlichen 2 EL Pflanzenöl in derselben Pfanne erhitzen. Zwiebeln ca. 3–4 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und rote Currypaste zufügen und für 1 weitere Minute mitdünsten.

Schritt 04

Kokosmilch hinzufügen und aufkochen lassen. Limettensaft, Fischsauce, Zucker und Meersalz einrühren und die Sauce einige Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die angebratenen Fleischbällchen in die Soße geben und alles bei niedriger Hitze 10–15 Minuten garen, bis die Bällchen vollständig durchgegart sind.

Schritt 06

Kurz vor dem Servieren frische, dünn geschnittene Basilikumblätter unter die Sauce rühren. Die Fleischbällchen in roter Curry-Kokossoße heiß mit gekochtem Reis oder geröstetem Gemüse anrichten und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.

Notizen

  1. Für eine intensivere Schärfe empfiehlt sich die Zugabe weiterer Currypaste.
  2. Vollfette Kokosmilch sorgt für optimale Cremigkeit und Aroma.
  3. Besonders gut passen Jasminreis oder geröstete Gemüse als Beilage.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Fischsauce (Fischallergen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 40 g