
Dieses rauchige Doppel-Rind-Chili ist ein absolutes Wohlfühlessen für frostige Tage. Die Kombination aus zart geschmortem Rinderschmorbraten und saftigem Hackfleisch ergibt eine unschlagbare Basis, während feuergeröstete Tomaten, Zucchini und aromatische Gewürze dem Gericht eine herrliche Tiefe verleihen. Von Familienfeiern bis zu unkomplizierten Partys – dieses Chili begeistert immer mit seiner reichhaltigen Textur und dem würzigen Aroma.
Mein erstes Doppel-Rind-Chili habe ich spontan für Freunde gekocht, als es draußen schneite – alle waren komplett begeistert, und seitdem landet es sicher zweimal pro Winter auf unserem Tisch.
Zutaten
- Rinderschmorbraten in Stücken: sorgt für Biss und kräftigen Geschmack am besten beim Metzger nach gut marmoriertem Fleisch fragen
- Rinderhackfleisch: gibt dem Chili Saftigkeit und Bindung frisches Hack hat die beste Konsistenz
- Extra natives Olivenöl: bringt feine Würze darauf achten dass es mild und frisch riecht
- Zwiebeln und Paprika: liefern Süße und Farbtupfer mit festen und festen Gemüsen kocht es am besten
- Zucchini und Champignons: machen das Chili besonders saftig knackige Zucchini auswählen und frische feste Pilze nehmen
- Knoblauch: gibt Tiefe zu viel kann aber dominant werden frische Zehen sind am aromatischsten
- Feuergeröstete Tomaten: verstärken das rauchige Aroma Marken mit echten Röstaromen bevorzugen
- Tomatensauce: bringt Cremigkeit achtet auf eine hochwertige dickflüssige Variante
- Grüne Chilischoten: für die milde Schärfe am besten direkt im internationalen Regal zuschlagen
- Rinderbrühe: rundet alles ab am liebsten selbstgemacht oder eine klare kräftige Brühe verwenden
- Lorbeerblätter: sorgen für eine herzhafte Note immer ganze Blätter nehmen und am Schluss wieder entfernen
- Knoblauchpulver: würzt zusätzlich besonders aromatisch wenn es frisch und hell ist
- Chilipulver: das Herzstück für die gewünschte Schärfe auf Qualität achten und nach Eigenliebe dosieren
- Gemahlener Kreuzkümmel: bringt das typische Chili-Aroma hochwertiger Kreuzkümmel duftet intensiv und leicht nussig
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer lohnen sich
- Zum Garnieren: frische Jalapeño Avocado Koriander oder Frühlingszwiebel für extra Frische am Tisch bereitstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch kräftig anbraten:
- Im großen Topf das Öl erhitzen und das Rinderschmorbratenfleisch in etwa vier Portionen rundum scharf anbraten bis jede Seite schön gebräunt ist so entwickelt sich das maximale Aroma danach beiseitelegen
- Hackfleisch braten:
- Im selben Topf das Hackfleisch eben so lange braten bis kein rosa mehr zu sehen ist zwischendurch mit einem Holzlöffel auflockern überschüssiges Fett abschöpfen wenn gewünscht so bleibt das Chili nicht zu schwer
- Gemüse röstig anschwitzen:
- Zwiebeln Paprika Zucchini Champignons und Knoblauch zufügen alles rund sechs bis acht Minuten bei mittlerer Hitze weich werden lassen dabei immer mal umrühren so verbinden sich die Röstaromen mit dem Gemüse
- Alles zusammenfügen und würzen:
- Das gebräunte Fleisch zurück in den Topf geben Tomatensauce feuergeröstete Tomaten grüne Chilischoten Rinderbrühe Lorbeerblätter Knoblauchpulver Chilipulver Kreuzkümmel und kräftig salzen Pfeffer nach Geschmack ergänzen mit einem großen Löffel kräftig umrühren
- Geduldiges Köcheln:
- Die Mischung erst aufkochen lassen dann die Hitze deutlich reduzieren locker zudecken und für eineinhalb bis zwei Stunden sanft köcheln lassen gelegentlich von unten durchrühren so wird das Fleisch wunderbar zart und die Konsistenz sämig
- Servieren und genießen:
- Das fertige Chili in Schüsseln geben nach Lust mit Jalapeños Avocado Koriander oder Frühlingszwiebel garnieren und direkt heiß anbieten

Das musst du wissen
- Reich an Eiweiß und Energie
- Lässt sich ausgezeichnet einfrieren
- Intensiver Geschmack durch doppelte Fleischbasis
Für mich ist der Kreuzkümmel das geheime Highlight im Chili ich liebe sein rauchiges erdiges Aroma seitdem ich ihn großzügig verwende schmecken meine Chilis einfach viel runder bei uns wird meist gleich eine große Portion gekocht weil dieses Chili einfach am zweiten Tag nochmal noch besser schmeckt und die ganze Familie nach kleinen Nachschlägen fragt
So bewahrst du das Chili am besten auf
Chili am besten komplett abkühlen lassen und portionsweise in luftdichte Behälter füllen so bleibt das Aroma auch nach dem Einfrieren frisch im Kühlschrank hält es drei bis vier Tage und im Tiefkühler problemlos mehrere Monate zum Aufwärmen einfach sanft in einem Topf auf niedriger Hitze erwärmen dabei eventuell einen Schuss Brühe hinzufügen falls es zu dick geworden ist
Zutaten ersetzen und Varianten ausprobieren
Du hast kein Rindfleisch dann probiere das Chili mal mit Schweineschulter oder Hähnchenschenkelfleisch für fleischlose Varianten schmeckt es hervorragend mit Linsen Kichererbsen oder gewürfeltem Kürbis die Gemüseauswahl kann nach Lust und Laune angepasst werden besonders Mais oder Kidneybohnen passen auch sehr gut dazu
Serviervorschläge die immer gut ankommen
Frisch gebackenes Maisbrot knusprige Tortillachips oder einfach ein großer Klecks Joghurt machen das Chili zum Erlebnis ideal für ein Buffet ist es auch direkt aus dem Topf serviert damit sich jeder selbst nach Geschmack garnieren kann

Chili und seine Geschichte
Chili con Carne ist ein echtes Klassikergericht der Tex-Mex-Küche ursprünglich stammt es aus der Grenzregion zwischen Texas und Mexiko und wurde im Laufe der Jahre von Cowboys und Siedlern auf unzählige Varianten abgewandelt die Kombination von Fleisch Tomaten und Gewürzen macht es so beliebt und wandelbar heute gehört es zu den großartigsten Familienessen überhaupt
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Was macht dieses Chili besonders aromatisch?
Die Kombination aus Rinderschmorbraten und Hackfleisch sowie feuergeröstete Tomaten und Gewürze verleihen dem Chili eine besonders tiefe und rauchige Note.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Die Schärfe lässt sich einfach über die Menge an Chilipulver sowie mit frischen Jalapeños oder milden grünen Chilischoten dosieren.
- → Für wie viele Portionen eignet sich das Gericht?
Das Gericht reicht je nach Appetit für 12 bis 16 Portionen und eignet sich daher auch ideal für größere Runden.
- → Kann ich das Chili im Voraus zubereiten?
Ja, am nächsten Tag schmecken die Aromen noch intensiver. Es eignet sich hervorragend zum Vorbereiten.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Als Garnitur eignen sich Avocado, frischer Koriander, Jalapeños und Frühlingszwiebeln. Auch Brot oder Reis passen gut dazu.
- → Wie erzeuge ich eine sämigere Konsistenz?
Für ein dickeres Ergebnis kann in den letzten 30 Minuten 1 EL Speisestärke mit etwas Wasser eingerührt werden.